Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Ok, es sollte bei mir heißen, heute schärfe ich noch.
Gleich endlich Abendbrot, Steine liegen hier eh bereit und
dann geht es an ein Palmera.. wird Finster.. habs vor dem Polieren
dreimal über ne Glaskante gezogen, damit meine Finger im Fall des Falles
dran bleiben. Unlustiger Weise bei den anderen drei Messern total verpennt.

Öhm..muss mal eben nachzählen..
Ah, alles dran..

Uh.. hoffentlich wird das später der Knaller des Monats.
Ich habe hier noch zwei Kandidaten, die da wahrscheinlich nicht nach stehen.
Das wird eine Selbstüberraschung.

:bier1rasierensmilie:weihnachten1
 
Eigentlich waren es gestern 5 Messer die bearbeitet wurden.
Diesmal etwas verrückt.
Nach dem King 1k bin ich direkt auf den (möglichen) Finisher gegangen, mit dem dann noch mal 100 Züge.
Die erste Rasur (nach einem gelbgrünen Thüringer) war ganz in Ordnung, aber noch etwas ausbaufähig.
Deshalb habe ich mit allen Steinen noch einmal 100 Züge gemacht.
Heute die nächste Rasur (diesmal mit einem Messer eines anderen Steines), trotz doppelter Anzahl von Zügen war die Rasur schlechter wie die mit 100 Zügen nach dem Thüringer.
Mal sehen wie es weiter geht.
 
Eben das heute gekommene Zwilling und ein Titan Messer geschärft. Das Zwilling ging ganz gut zu schärfen und bei dem habe ich ein gutes Gefühl. Bei dem Titan hatte ich das Gefühl das der Winkel irgendwie nicht stimmt. Auch der Unterarmtest nach dem 1. Stein war nicht perfekt. Ich vermesse es am Freitag mal mit einer Messlehre und bestimme den Winkel.

Morgen oder am Freitag wird das Zwilling eingeweiht. Anschließend bestimme ich eines meiner Messer, welches dann erstmal nur zum Einsatz kommt, um die Rasur mit dem Messer erstmal zu verbessern und die Komponente verschiedene Messer wird dann vorübergehend eliminiert.
 
Morgen oder am Freitag wird das Zwilling eingeweiht. Anschließend bestimme ich eines meiner Messer, welches dann erstmal nur zum Einsatz kommt, um die Rasur mit dem Messer erstmal zu verbessern und die Komponente verschiedene Messer wird dann vorübergehend eliminiert.

Ich bin etwas überascht, aber die nächsten Wochen wird mit meinem GoldDollar 200 rasiert. Das höhere Gewicht macht es momentan zu meinem bestem Messer.
 
Habe gestern mein Thiers Issard "Le Dandy" geschärft, und zwar ausschließlich auf dem NSS 10k.
Ja, richtig gelesen, nur der 10k kam zum Einsatz!
Du liebe Liese auf der grünen Wiese, das war reinstes Marathon-Schärfen.....:D
512 (!!!) Wechselschübe waren vonnöten, um den Dandy wieder scharf zu kriegen....:lol
Die ersten 250 Schübe erfolgten auf (stark) angeriebenem Stein, der Rest dann nur mit Wasser.
Ergebnis: Der HHT wurde vom Stein weg über die ganze Klingenlänge bestanden.
Es kamen keine Pasten zum Einsatz.
100 x Leinen und 100 x Leder. Finito!
Was mir auffiel: Während mir die Schärfe vom NSS 10k, setze ich ihn als Finisher ein, so gar nicht behagt, empfand ich die diesmal produzierte Schärfe als überraschend angenehm. Jedenfalls als ganz anders! Mir scheint, dieser Japse hat zwei Gesichter: Eines, das er zeigt, wenn man ihn als Finisher einsetzt, und eines, wenn man ihn fürs "Einstein-Schärfen" verwendet. Letzteres ist weitaus freundlicher, weil unvergleichlich sanfter....
 
:respect_schildMarathonschärfen. An Deiner Ausdauer sollte ich mir mal 'ne Scheibe abschneiden.

Während mir die Schärfe vom NSS 10k, setze ich ihn als Finisher ein, so gar nicht behagt, empfand ich die diesmal produzierte Schärfe als überraschend angenehm.
Hattest Du zuvor, als Dir die Schärfe des 10k noch nicht behagte, auch, im Anschluß an den Stein, 100x Leinen u. 100x Leder?

Warum eingentlich 512? :confused
Das sind 2^9 = 0b 0010 0000 0000 = 0x0200
Bist Du Informatiker und hat Dir ein raffinierter Schärfalgorithmus 512 als optimale Anzahl Wechselschübe ausgespuckto_O.
 
:respect_schildMarathonschärfen. An Deiner Ausdauer sollte ich mir mal 'ne Scheibe abschneiden.

Während mir die Schärfe vom NSS 10k, setze ich ihn als Finisher ein, so gar nicht behagt, empfand ich die diesmal produzierte Schärfe als überraschend angenehm.
Hattest Du zuvor, als Dir die Schärfe des 10k noch nicht behagte, auch, im Anschluß an den Stein, 100x Leinen u. 100x Leder?

Warum eingentlich 512? :confused
Das sind 2^9 = 0b 0010 0000 0000 = 0x0200
Bist Du Informatiker und hat Dir ein raffinierter Schärfalgorithmus 512 als optimale Anzahl Wechselschübe ausgespuckto_O.
Ja, hatte immer 100 x Leinen und 100 x Leder. Habe diesmal aber nicht die Leinenseite von meinem Westholme Riemen, sondern den Flachsriemen von Tony Miller genommen - und der ist einfach genial. Gut möglich, dass es daran lag. Werde am Wochenende einen Vergleichstest machen.

Die 512 ergab sich, weil da der HHT über die gesamte Klingenlänge funktioniere.

Ich und Informatiker....da lachen ja die Hühner.....:kaputtlachen1
Studiere vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, bin also ein astreiner Schöngeist und Geheimphantast....:lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst, noch einmal 512 + 2 x 100??? ... und das alles zum reinen Erkenntnisgewinn.
Richtig gerechnet! :)
Und ja, alles nur zum reinen Erkenntnisgewinn. Lustig war's nicht, das kannst mir glauben....:lol
Und morgen wird das Ganze wiederholt, weil ich wissen will, ob die sanfte Schärfe des NSS 10k dem Tony-Miller-Flachsriemen geschuldet ist.......:rofl
Werde dich informiert halten.
 
Werde dich informiert halten.
Super, aber laß Dir durch mich nicht ein sonniges Wochende verderben, indem Du schiebst und lederst bis zum Muskelkater.

Aussagen, daß man mit einem Finisher "theoretisch" auch komplett schärfen können sollte, gab es zuvor schon, aber jetzt haben einmal Matchbox mit einem MST Thüringer und Du mit einem Naniwa echt vorgeführt. Das ist super und hat mich überrascht, weil ich dachte es sei zwar "theoretisch möglich", letztendlich aber unpraktikabel, weil es zu lange dauert.
 
@Paula:
Wie versprochen, habe ich heute den Schärf-Marathon wiederholt. Diesmal mit einem Tückmar "Jubilate" 4/8 vollhohl.
Gleiche Vorgangsweise wie beim TI "Le Dandy".
Auffallend war, dass das Solinger doch wesentlich weniger Schübe brauchte als das TI; es waren exakt 382, danach hat der HHT über die gesamte Klingenlänge hinweg einwandfrei geklappt. Dann wieder 100 x Leinen und 100 x Leder.
Diesmal nahm ich wieder die Cotton-Seite vom Westholme Riemen.
Und siehe da: Nix war's mit der sanften Schärfe vom NSS 10k.... Somit Pasten unvermeidlich!
Also ging's auf Chromox (25 x) und Eisenoxid von Windrose (ebenfalls 25 x) und abschließend 30 x auf die schwarze Paste (Dialux von Skerper). Danach wieder 100 x Leinen und 100 x Leder. Proberasur verlief zufriedenstellend.
Die aus den Experimenten gezogene Lehre: Es war der Leinenriemen, im gegenständlich Fall der Flachsriemen von Tony Miller, der für diesen doch deutlich zu spürenden Unterschied verantwortlich war!

Damit hat sich für mich die erst vor kurzen hier irgendwo geäußerte Meinung von @Alvaro, wonach - sinngemäß zitiert - nicht die Steine, sondern die Riemen die eigentlichen Helden des Schärfens seien, als richtig erwiesen.

Da Kollege @LuckyLuke auch einen Tony-Miller-Riemen verwendet, wäre es sicher nicht nur für mich interessant zu wissen, welche Erfahrungen er mit diesen Riemen gemacht hat. Für mich ist jedenfalls eines so klar wie Klärchen: Der "flachsene" Ami ist der beste Leinenriemen, den ich je in Verwendung hatte.
 
Meinen Respekt für so viel Mühe. Beim Schärfen bin ich asteiner Laie. Als solcher hätte ich das nie versucht und verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum es einmal mit einem Tony Miller Flachsriemen soviel besser sein soll als mit Leinen, CrOx + Rote u. Schwarze Paste???
Ich denke, ich hätte einfach den unterschiedlichen Messern die Schuld gegeben, und behauptet, daß die Naniwa Einsteinmethode nicht bei jedem Messer funktioniert. Was meinst Du?
 
warum es einmal mit einem Tony Miller Flachsriemen soviel besser sein soll als mit Leinen, CrOx + Rote u. Schwarze Paste???
Das hast du falsch verstanden: Es ist nicht besser, würde sagen, es ist gleich. Worum es mir ging, war herauszufinden, ob man sich ohne Pasten vom NSS 10k weg angenehm - sprich: sanft - rasieren kann. Mit dem Tony-Miller-Riemen geht's. Werde jetzt noch einen Test mit der Leinenseite von meinem Barberians Copenhagen machen. Die ist nämlich auch vielversprechend. Aber dieser Test erfolgt nach einer klassischen Schärfung. Denn das Durchschärfen auf einem Finisher, das habe ich jetzt endgültig satt....:D
Denn wer das gemacht hat, der weiß, was Sklavenarbeit ist....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, die Rasur mit dem Flachsriemen-gelederten le Dandy hattest Du in der RdT als "sehr angenehm" bezeichnet und die mit dem Tückmar plus Leinen- und Grün/Rot/Schwarzen Pasten nur als "zufriedenstellend". Das klang so nach Schulnoten sehr gut (1) und zufriedenstellend (3). Wahrscheinlich hat mich das zu meiner Fehlannahme verleitet.
Nachdem ich mir aufgrund Alvaros Riementest und Deiner Posts schon schwarze und rote Paste gekauft habe und noch gar nicht zum testen kam, laufe ich jetzt aber nicht in den Laden und kaufe einen Flachsriemen:).
 
Zurück
Oben