Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

@sakaltras Ja das stimmt, ich wusste es vorher (während dem schärfen) nicht. Aber jetzt sagen es mir schon zwei (du und Goofy-be), dann muss ja was dran sein!

Irgenwie habe ich vergessen dir da zu Antworten, denn ich hatte mir das eigentlich notiert für das Nächste mal: "Korken wirklich nötig?"
War also nicht mit Absicht!

Mir wurde das hald von Hatzichko so empfohlen, weshalb ich das so gemacht habe. Zumindest hat es nicht geschadet, wenigstens etwas!
 
Den Druck auf die Schneide mach ich über ein wenig „Drehmoment“ am Erl mit den Fingern. Die Finger am Rücken können bleiben, reicht aber aus, damit der Kontakt bleibt.
Im allgemeinen Druck (Drehmoment) auf allen Steinen gleich halten.

Es gibt eine Seite im Netzauf der das Ganze wie und was erläutert. Aber die wäre jetzt etwas zu viel. Quasi Benzin ins Strohfeuer ;)
Du hast jetzt eine Methode die funktioniert, bleib dabei und übe etwas. Danach kannst du anfangen zu spielen und deine eigenen Varianten entwickeln.

Glaub mir man verrennt sich sonst. (Ich hab bei meinen ersten Versuchen Lehrgeld bezahlt und 2 gute RM zerstört)
 
Treffen sich ein Deutscher, ein Engländer und 5 Japaner....
Screenshot_20250411-094649_Galerie.png

Sicherheitshalber die Facette mit dem 1k schnell neu gesetzt. Armhaartest Negativ (@Alvaro Das einzige Messer das nach dem 1k niemals Armhaare schneidet)

Dann den Botan pastig angerieben, und Kreisbewegung bis zur gräulichen Verfärbung und X- Schübe zum Ende. Und siehe da, Armhaare fallen.

Zeitsprung

Nun zum Koma, ich hab ihn nur wirklich ganz leicht angerieben und ebenfalls Kreisbewegungen und zum Schluss wieder X Schübe. Am Stein geklebt hat das Messer schon merklich nach dem Botan, von daher wieder alles nach Gefühl.
Das ganze leicht verdünnt mit Wasser nach ner Weile und das wars
Kein Finish auf Wasser.

Dann ca 20x auf der Leinenseite meines Kanyama und dann weiter ca 40x auf der Cordovan Seite... HHT-4. Pling Pling :sabber1
 
Hatte übern Urlaub (1 Woche und 3 Rasuren) mein Friodur 50 1/2 Inox dabei.
Es wurde nach dem Kauf eine neue Facette gesetzt und auf einem Suehiro Gokumyo 20K gefinished.
Leider empfinde ich die Schärfe als zu "Harsch" und zu Bissig, selbst ledern konnte es nicht zügeln :(
Waren vermutlich zu viele Züge auf dem Stein.
Diejenigen, die sich mit dem Stein auseinander gesetzt haben empfehlen nur 4-10 DZ als absolutes Finish.

Da ich noch die Neuauflage des Pierre La Lune Steins von 1Stone habe (Und auch über den die letzten Tage viel gelesen hab + ich mir noch einen alten Vintage holen möchte)
Habe ich das Messer auf dem Stein erneut gefinished.

Das war der Anfang:
WIN_20250413_16_24_52_Pro.jpg

Hier das Messer und der Stein^^
IMG_20250413_170244.jpg


Und so sah es am Schluss aus:
WIN_20250413_16_48_33_Pro.jpg


Es ist ein sehr günstiges Digitales Mikroskop, ich bekomme darauf hin echt keine guten Bilder hin :(
Den HHT bestand das Messer direkt nach dem Stein ohne vorher zu Ledern.
Es wurde ohne Schleifschlamm aufgefrischt, lediglich nur mit Wasser

Okay, auf den Fotos sieht das echt sehr Wild aus :( Aber das heißt nichts :D
 
Heut hab ich mich auch mal wieder an den Stein gesetzt - draußen am Gartentisch mit einem GBB, einem Schälchen Wasser und einem Geschirrtuch - mehr braucht es eigentlich nicht.

Für mich einen Premiere nicht auf einem Bankstein mit Steinhalter zu schärfen. Der Brocken ist natürlich kürzer, was ich mit der Hälfte mehr an Schüben in der Dilucot Methode auszugleichen versuchte. Das hat soweit ganz brauchbar geklappt fürs erste mal - Messer rasiert. Es war mir ein wenig zu harsch - aber das bekomme ich vielleicht noch in den Griff mit dem kleinen gelben Thüringer, der nächste Woche hoffentlich zu mir findet.
Der ist wirlich zu klein für nen Steinhalter - deshalb heute schon mal geübt ;)
 
Guten Morgen :)

War heute etwas früher auf, und kennt ihr das: Ihr nehmt euch etwas vor, und geht gleich direkt nach dem Aufstehen an die Sache?

Hatte mir mein 1. Und einziges Thiers Issard über Kleinanzeigen gebraucht gekauft, welches jedoch wenig benutzt wurde. Serienzustand war Recht brauchbar, aber das größte Problem: Spine Wrap. Daher habe ich es liegen gelassen, bis meine Honing Skills dafür geeignet waren :D eine Geometrie zu korrigieren habe ich mir seither nie ganz zugetraut.

Das Teil ist so dermaßen krumm/schief und verspannt, beide Seiten wenn man das Messer plan aufliegt kippeln :D

Schätzeisen Messschieber sagt 5/10mm dicken Unterschied Rücken Mitte zu Anfang und Ende.

Also erstmal 2 Lagen auf die Klinge, und auf dem Diamantblock von Parkside so lange Material abgenommen, bis der Rücken einheitliches Schliffmuster aufgewiesen hat. Dazu musste ich ein paar Mal das Tape wechseln. Leider ausversehen paar Mal zu viel und feste Geschruppt und dann doch die Schneide getroffen :D

Nunja, als ich soweit fertig war, kam der Naniwa Chocera 1K her, angerieben mit Slurry erstmal ne neue Facette gesetzt, den Rücken habe ich nicht abgeklebt. (80X Halfstrokes je Seite) Stein abgewaschen und dann abwechselnd 20 DZ.

Fur welchen, von den vielen Steinen entscheidet man sich? Französisches Messer also Französischer Stein, Hmm von einem netten Forumsmitglied ist da etwas auf den Weg zu mir :)

Den Shobudani Ironomo habe ich schon lange nicht mehr verwendet. Es ist kein Harter Stein, also ungefähr 4/5.
Mit 1200 Diaplatte Slurry erzeugt, und erneut 60X Halfstrokes je Seite. Abgewaschen und 30x DZ.

15X Leinen 10x FeOx und 20x CrOx um sicher zu gehen, dass kein Grat mehr stehen bleibt.

Zurück auf den Stein nur noch auf dem Wasser Wechselzüge gemacht, dabei hat sich das Messer durch die Friction an den Stein gebabbt. Unterm Mikroskop sah es gut aus, keine tiefe Stria vom Diamant oder 1K.

Zum Abschluss 30x Leder und HHT: Bestanden :)
IMG_20250414_092814.jpg


Waren rund 90 Minuten Arbeit, wobei über die Hälfte für das korrigieren des Klingenrückens und der Geometrie draufging.
 
Sonntag kam in der schönen Nachmittagssonne auf dem Balkon das Wade & Butcher auf die Steine, dass ich neulich für nen Zwanni als Beifang geschossen hatte und das komplett neu aufgebaut werden wollte.

Ganz klassisch (kann nix anderes!):
  1. Abgeklebt
  2. Naniwa SS 800er Kombistein:
    • Erstmal 30 Schübe einseitig -> Grat gefühlt -> "Pah, ich doch nicht."
    • Irgendwo habe ich gelesen, derbe Klingen bräuchten da ggfs. etwas länger, also nochmal 30. Grat fühle ich natürlich keinen. Da ich aber ein rechter Fuchs bin, hatte ich die Schneide mit Edding angepinselt und da war zumindest alles weg
    • Also gut, dann die andere Seite: 60 Einzelschübe und dann nochmal 60 Wechselschübe, davon ca. 2/3 Bogenschübe vorne und hinten und 1/3 "geradeaus" (keine Ahnung warum, Facette sieht halt nicht sooo gleichmäßig aus, eher ziemlich vernudelt); außerdem: viel tut viel, lieber auf Nummer sicher gehen)
    • Armhaartest: Na ja... Rasiert das oder schabt das eher?
    • Nochmal 30 ...
    • Nix verändert
    • Ok, keine Ahnung. Einfach mal weitermachen. Auf dem Stein wird das nicht besser...
  3. Tape gewechselt
  4. Naniwa SS 2k Kombi: Ca. 60DS, davon wieder ca. 2/3 im Bogen vorne und hinten
  5. Tape gewechselt
  6. Naniwa SS 5k Kombi: Same same
    • Haartest (nicht hängend): Nun ja, hier und da klappt er aber von zuverlässig kann nicht die Rede sein
    • Nochmal 30DS: Ergebnis unverändert
    • Ok, hab' auch nich sooo viel Zeit, also einfach mal Augen zu und durch
  7. Tape gewechselt
  8. Naniwa 8k Kombi: Ca. 60DS (20 Bogen vorne/ 20 Bogen hinten / 20 gerade)
  9. Naniwa SS 10k: Ca. 60DS (20/20/20)
  10. Ohzuku: Ca. 120 DS (40/40/40)
  11. 2. Tape drauf
  12. Ohzuku: Ca. 30 DS (10/10/10)
  13. Rind von Dawid: 60DZ
  14. Robbe: 60DZ
  15. HHT: "Pling, pling, pling, pling,..." -> "Oh, geht ja doch. Na gut, dann schaunmerma wie es rasiert!"
Heute morgen dann der ultimative Test: Die Rasur (in 2 Durchgängen m/q). Was soll ich sagen: Es rasiert schon mal. Es rasiert sogar sehr, sehr gut. Eher am oberen Ende der Skala und nah an BBS. Einzig, es rasiert ein wenig unsanft. Die Haut hat sich zwar schnell wieder erholt und fühlt sich jetzt top an; nur so ein rechtes Vergnügen war es auch nicht unbedingt... Naja, immerhin, es rasiert. Jetzt müsste ich halt noch wissen, ob das Unsanfte am derben Messer liegt oder an meiner Schärf"kunst", denn mit Derben kenne ich mich mal so gar nicht aus.

Wie auch immer, ich verbuche es einfach mal unter "Erfolge". teufel_lachend

PS: Ach ja, durch die Lupe habe ich auch immer wieder geschaut. Sieht echt toll aus, nur sowas wie ein Schleifbilld, dass mir irgendetwas sagt, erkenne ich da nicht. Aber ja, ich sehe, dass da was geschliffen wurde. teufel_lachend
 

Anhänge

  • 20250416_073318737_iOS.jpg
    20250416_073318737_iOS.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 13
  • 20250416_073139816_iOS.jpg
    20250416_073139816_iOS.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 13
Treffen sich ein Deutscher, ein Engländer und 5 Japaner....
Wöchentliches Treffen ist eröffnet

Screenshot_20250416-171456_Galerie.png

Die Naguras waren soweit ausgehärtet, dass man den Überschuss abkratzen konnte - und dann könnte man doch ein Messer schärfen. Soweit ichs in Erinnerung hatte, war das W&B Special nur auf den Kiita gefinished. Also nochmals komplettes Programm durchgezogen.


So viel kann ich mich nicht rasieren, wie ich aktuell am Schärfen bin...und es ist schon wieder was neues auf dem Weg ;)
Dieses wirklich butter weiche Gefühl auf diesem Stein ist traumhaft, echt! Ich nicht nur, dass ich mich noch nie so gut rasiert hab seit dem Japaner, nein es macht auch noch riesen Spaß und , jedenfalls für mich, total easy. Immer echt ultra sanft & scharf die Klingen in einem Ausmaß dass ich nichf kannte. Ich hab mich jetzt zum 4. Mal hintereinander täglich rasiert, daran war vorher nicht zu denken ohne roten Hals.rasierensmilie
 
Aktuell auch mehr am Schärfen als sonst was :D
Dieses Bismarck habe ich günstig erhalten, aus Nachlass, soll wohl Neu und unbenutzt gewesen sein.
Unterm Mikroskop sah die Schneidfase unbenutzt und eben Dovo Typisch, relativ Grob aus.
Da ich heute auf die Post gewartet hatte (Freundlicherweise hat mich hier ein Mitforist, per PN kontaktiert, der mir diesen Stein verkauft hat, den ich sowieso kaufen wollte^^)
Hab ich schonmal angefangen das Dovo Bismarck aufzufrischen. Da Bei der Produktion der Rücken eh leicht angehoben wird (Und die Schneide keine Schäden aufweist)
habe ich darauf verzichtet auf einem 1K eine ganz neue Schneidfacette herzustellen. Es wurde nur mit einem 0,15mm Tape der Rücken abgeklebt.

Weil ich experimentierfreudig bin und gern neues austeste, wurde auf dem Suehiro Gokumyo 20K mit einem Tsushima Nagura ein Schleifschlamm erzeugt :D
60x Halfstrokes je Seite mit gut Druck - Check unterm Mikroskop: Komplette Fase glänzt und die Stria vom Werk wurde fast entfernt :D
Stein abgewaschen, neues Tape und ca. 20 WS auf dem 20K Stein.
15x Leinen + 10x FeOx
WIN_20250417_14_17_09_Pro.jpg


Dann hat auch schon der Postbote geklingelt und es konnte weiter gehen :D
Es ist ein 151x76mm Vintage Mond La Lune "Only For Good Razor" geworden. Diesen habe ich noch schnell auf dem Ceranfeld mit einem gebrauchten 2K Nassschleifpapier vorbereitet.
auf den Rücken habe ich ne 2. Lage Tape draufgeklebt und dann ging es schon auf den Schiefer.
die letzten 3 DZ auf dem Schleifstein habe ich in umgekehrter Richtung gemacht - also Edge Trailing, mit dem Rücken zuerst.
Kurzer HHT: Passt (Ohne vorher zu ledern)
WIN_20250417_14_22_36_Pro.jpg

auf der Sekundär Fase die tiefen Kratzer kommen vom Tsushima Slurry, als ich mit mehr Druck geschärft habe.

Natürlich wurde auch der neue Quercur Cordovan Riemen ausprobiert mit 15x DZ.
Für einen Schiefer ist das Ergebnis sehr glänzend geworden :)

Bismarck Sg20k Tsushima LaLuneMond.jpg


Und noch ein Video:
 
Aktuell auch mehr am Schärfen als sonst was :D
Dieses Bismarck habe ich günstig erhalten, aus Nachlass, soll wohl Neu und unbenutzt gewesen sein.
Unterm Mikroskop sah die Schneidfase unbenutzt und eben Dovo Typisch, relativ Grob aus.
Da ich heute auf die Post gewartet hatte (Freundlicherweise hat mich hier ein Mitforist, per PN kontaktiert, der mir diesen Stein verkauft hat, den ich sowieso kaufen wollte^^)
Hab ich schonmal angefangen das Dovo Bismarck aufzufrischen. Da Bei der Produktion der Rücken eh leicht angehoben wird (Und die Schneide keine Schäden aufweist)
habe ich darauf verzichtet auf einem 1K eine ganz neue Schneidfacette herzustellen. Es wurde nur mit einem 0,15mm Tape der Rücken abgeklebt.

Weil ich experimentierfreudig bin und gern neues austeste, wurde auf dem Suehiro Gokumyo 20K mit einem Tsushima Nagura ein Schleifschlamm erzeugt :D
60x Halfstrokes je Seite mit gut Druck - Check unterm Mikroskop: Komplette Fase glänzt und die Stria vom Werk wurde fast entfernt :D
Stein abgewaschen, neues Tape und ca. 20 WS auf dem 20K Stein.
15x Leinen + 10x FeOx
Anhang anzeigen 173389

Dann hat auch schon der Postbote geklingelt und es konnte weiter gehen :D
Es ist ein 151x76mm Vintage Mond La Lune "Only For Good Razor" geworden. Diesen habe ich noch schnell auf dem Ceranfeld mit einem gebrauchten 2K Nassschleifpapier vorbereitet.
auf den Rücken habe ich ne 2. Lage Tape draufgeklebt und dann ging es schon auf den Schiefer.
die letzten 3 DZ auf dem Schleifstein habe ich in umgekehrter Richtung gemacht - also Edge Trailing, mit dem Rücken zuerst.
Kurzer HHT: Passt (Ohne vorher zu ledern)
Anhang anzeigen 173390
auf der Sekundär Fase die tiefen Kratzer kommen vom Tsushima Slurry, als ich mit mehr Druck geschärft habe.

Natürlich wurde auch der neue Quercur Cordovan Riemen ausprobiert mit 15x DZ.
Für einen Schiefer ist das Ergebnis sehr glänzend geworden :)

Anhang anzeigen 173391

Und noch ein Video:

Ich wünsche dir viel Schärffreude mit dem La Lune :)
 
Ich Teste verschiedene Messer, die ich gut kenne und weiß dass sie richtig gut rasieren und ich abschätzen kann wie gut geschärft wurde- heute das 14er Fili.
Screenshot_20250418-162706_Galerie.png

The same procedere as every Razor...

So langsam versteh ich die Steine.
Mit den Mikawa Naguras komm ich wunderbar zurecht, tolles Feedback auf dem Nakayama. Nur den Koma hab ich anfangs zu stark angerieben. Das Feedback am Messer war merklich rauher, un das Gefühl sagte da stimmt was nicht. Also nochmal abgespült und diesmal hab ich nach dem wirklich nur leicht angeriebenen Koma teils einen HHT vom Stein geschafft. Dann kam mir in den Sinn, dass mir @kumadori noch einen kleinen Nagura geschenkt hat.

Screenshot_20250418-162722_Galerie.png

Hab den Stein nur minimal angerieben, also slurry war eigentlich kaum sichtbar. Und hier nochmals X Schübe zum Schluss unter fließend Wasser. Kein HHT vom Stein - anscheinend fehlen mit die letzten 10% Skills dafür. Die Rasur war sehr angenehm und das Fili auch schärfer als vorher. Aber mir dünkt, da geht noch was.

Frohe Ostern
 
Ich verstehe schon, daß Edge Trailing den HHT ermöglicht, da es ja einen Grat erzeugt und diesen aufstellt. Ich war jedoch immer der Meinung, daß ich genau das vom Stein NICHT will, denn das soll, wenn überhaupt ja die Riemen machen.
Vom Stein möchte ich ja eine möglichst „stabile“ Schneide bekommen.
 
Ich war jedoch immer der Meinung, daß ich genau das vom Stein NICHT will
Ja der Meinung war ich eigentlich auch^^... Ist doch auch bestimmt nicht angenehm bei der Rasur, ausprobieren will ichs jedenfalls nicht. Ich meine das Messer rasiert Top, das HHT gedöhns is für mich nur Spielerei und Herausforderung. Ich weiß es ist machbar.....also muss es auch klappen xD. Vermute es wird zu viel Druck sein, aber das Filli is schon recht schwer.
 
Ich verstehe schon, daß Edge Trailing den HHT ermöglicht, da es ja einen Grat erzeugt und diesen aufstellt. Ich war jedoch immer der Meinung, daß ich genau das vom Stein NICHT will, denn das soll, wenn überhaupt ja die Riemen machen.
Vom Stein möchte ich ja eine möglichst „stabile“ Schneide bekommen.
Das kommt ganz stark auf die Anzahl der DZ an. Bei 2-3 sollte noch kein Grat entstehen. Kann aber die Schneide noch verfeinern. Die Kunst ist nur nicht zuviele Züge zu machen.
Mach ich mittlerweile auch mit dem Finisher und hatte bislang super sanfte Rasuren damit (Thüringer und JNat)
 
Mach ich mittlerweile auch mit dem Finisher und hatte bislang super sanfte Rasuren damit (Thüringer und JNat)
Mit dem Ergebnis schärfere Schneide bei gleicher Sanftheit? Interessant.
Ich hab das bei einem Messer gestern getestet, hatte das im noch im Hinterkopf. Der HHT hat natürlich geklappt, aber habs dann doch wieder verworfen und normale Schübe zum Abschluss gemacht.
 
Das kommt ganz stark auf die Anzahl der DZ an. Bei 2-3 sollte noch kein Grat entstehen. Kann aber die Schneide noch verfeinern. Die Kunst ist nur nicht zuviele Züge zu machen.
Mach ich mittlerweile auch mit dem Finisher und hatte bislang super sanfte Rasuren damit (Thüringer und JNat)
Interessant - was passiert danach? wieviel Leinen und Leder DZ kommen anschliessend? - Ich meine Über Leinen ziehst du doch ab, um eben jenen Grat wieder loszuwerden - quasi um alles, was da an Folie noch dranhängt zu entfernen. Das Leder hinterher um das, was mit der Schneide verbunden bleibt, also die echte Spitze der Schneide „gerade“ zu rücken.

Mich würde mal in feiner Aufnahme interessieren, was da „on the edge“ passiert!
 
Bei 2-3 sollte noch kein Grat entstehen.
Genau so sehe & denke ich das auch.
Beim Ledern stellt sich der Grat ja eh wieder auf (Sonst wär ja kein HHT möglich ^^)

Über Leinen ziehst du doch ab, um eben jenen Grat wieder loszuwerden
Leinen sollte man, laut eines Buches, frisch nach dem schärfen eh nicht machen :D
Während den Steinen oder vor dem Finish das geht - so mache ich es zumindest :D
 
Interessant - was passiert danach? wieviel Leinen und Leder DZ kommen anschliessend? - Ich meine Über Leinen ziehst du doch ab, um eben jenen Grat wieder loszuwerden - quasi um alles, was da an Folie noch dranhängt zu entfernen. Das Leder hinterher um das, was mit der Schneide verbunden bleibt, also die echte Spitze der Schneide „gerade“ zu rücken.

Mich würde mal in feiner Aufnahme interessieren, was da „on the edge“ passiert!
Da stellt sich erstmal die Frage, was für dich ein Grad ist. :)
Für mich ist das ein unerwünschter Überhang an Metall über der eigenen Schneide.
Du hast völlig recht, dass Edge trailing einen solchen erzeugen kann. Einfach dadurch dass Metall an die Schneide geschoben wird. Macht man das zu oft geht der über die eigentliche Schneide (ein Grat entsteht).
Den kann man auf unterschiedliche Weise entfernen (You name it: Leinen oder Jeans Politur ….)
Oder man lässt ihn gar nicht erst entstehen. ;)

Leinen benutze ich gar nicht nach dem Stein. Nur nach der Rasur zum Trocknen.
Ob Leinen einen Effekt auf die Geometrie hat (Mikrokonvextion) ist aber abhängig, wie die vorher aussah.
Nach Synthetik (macht dreieckiges Profil), ja. Nach JNat (eher schon Konvex) wahrscheinlich weniger. Daher lass ich das sein.
Ist ein komplexes Thema. Für mich klappt das in meiner Kombi an Steinen ganz gut. Aber da muss man ein wenig selbst experimentieren.
Auf Scienceofsharp sind einige Bilder zu den Themen. Auch die Kommentare sind da sehr hilfreich, da wird einiges noch besser deutlich.
 
Zurück
Oben