Aktuell auch mehr am Schärfen als sonst was

Dieses Bismarck habe ich günstig erhalten, aus Nachlass, soll wohl Neu und unbenutzt gewesen sein.
Unterm Mikroskop sah die Schneidfase unbenutzt und eben Dovo Typisch, relativ Grob aus.
Da ich heute auf die Post gewartet hatte (Freundlicherweise hat mich hier ein Mitforist, per PN kontaktiert, der mir diesen Stein verkauft hat, den ich sowieso kaufen wollte^^)
Hab ich schonmal angefangen das Dovo Bismarck aufzufrischen. Da Bei der Produktion der Rücken eh leicht angehoben wird (Und die Schneide keine Schäden aufweist)
habe ich darauf verzichtet auf einem 1K eine ganz neue Schneidfacette herzustellen. Es wurde nur mit einem 0,15mm Tape der Rücken abgeklebt.
Weil ich experimentierfreudig bin und gern neues austeste, wurde auf dem Suehiro Gokumyo 20K mit einem Tsushima Nagura ein Schleifschlamm erzeugt

60x Halfstrokes je Seite mit gut Druck - Check unterm Mikroskop: Komplette Fase glänzt und die Stria vom Werk wurde fast entfernt

Stein abgewaschen, neues Tape und ca. 20 WS auf dem 20K Stein.
15x Leinen + 10x FeOx
Anhang anzeigen 173389
Dann hat auch schon der Postbote geklingelt und es konnte weiter gehen

Es ist ein 151x76mm Vintage Mond La Lune "Only For Good Razor" geworden. Diesen habe ich noch schnell auf dem Ceranfeld mit einem gebrauchten 2K Nassschleifpapier vorbereitet.
auf den Rücken habe ich ne 2. Lage Tape draufgeklebt und dann ging es schon auf den Schiefer.
die letzten 3 DZ auf dem Schleifstein habe ich in umgekehrter Richtung gemacht - also Edge Trailing, mit dem Rücken zuerst.
Kurzer HHT: Passt (Ohne vorher zu ledern)
Anhang anzeigen 173390
auf der Sekundär Fase die tiefen Kratzer kommen vom Tsushima Slurry, als ich mit mehr Druck geschärft habe.
Natürlich wurde auch der neue Quercur Cordovan Riemen ausprobiert mit 15x DZ.
Für einen Schiefer ist das Ergebnis sehr glänzend geworden
Anhang anzeigen 173391
Und noch ein Video: