Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

@sakaltras Ja das stimmt, ich wusste es vorher (während dem schärfen) nicht. Aber jetzt sagen es mir schon zwei (du und Goofy-be), dann muss ja was dran sein!

Irgenwie habe ich vergessen dir da zu Antworten, denn ich hatte mir das eigentlich notiert für das Nächste mal: "Korken wirklich nötig?"
War also nicht mit Absicht!

Mir wurde das hald von Hatzichko so empfohlen, weshalb ich das so gemacht habe. Zumindest hat es nicht geschadet, wenigstens etwas!
 
Den Druck auf die Schneide mach ich über ein wenig „Drehmoment“ am Erl mit den Fingern. Die Finger am Rücken können bleiben, reicht aber aus, damit der Kontakt bleibt.
Im allgemeinen Druck (Drehmoment) auf allen Steinen gleich halten.

Es gibt eine Seite im Netzauf der das Ganze wie und was erläutert. Aber die wäre jetzt etwas zu viel. Quasi Benzin ins Strohfeuer ;)
Du hast jetzt eine Methode die funktioniert, bleib dabei und übe etwas. Danach kannst du anfangen zu spielen und deine eigenen Varianten entwickeln.

Glaub mir man verrennt sich sonst. (Ich hab bei meinen ersten Versuchen Lehrgeld bezahlt und 2 gute RM zerstört)
 
Treffen sich ein Deutscher, ein Engländer und 5 Japaner....
Screenshot_20250411-094649_Galerie.png

Sicherheitshalber die Facette mit dem 1k schnell neu gesetzt. Armhaartest Negativ (@Alvaro Das einzige Messer das nach dem 1k niemals Armhaare schneidet)

Dann den Botan pastig angerieben, und Kreisbewegung bis zur gräulichen Verfärbung und X- Schübe zum Ende. Und siehe da, Armhaare fallen.

Zeitsprung

Nun zum Koma, ich hab ihn nur wirklich ganz leicht angerieben und ebenfalls Kreisbewegungen und zum Schluss wieder X Schübe. Am Stein geklebt hat das Messer schon merklich nach dem Botan, von daher wieder alles nach Gefühl.
Das ganze leicht verdünnt mit Wasser nach ner Weile und das wars
Kein Finish auf Wasser.

Dann ca 20x auf der Leinenseite meines Kanyama und dann weiter ca 40x auf der Cordovan Seite... HHT-4. Pling Pling :sabber1
 
Hatte übern Urlaub (1 Woche und 3 Rasuren) mein Friodur 50 1/2 Inox dabei.
Es wurde nach dem Kauf eine neue Facette gesetzt und auf einem Suehiro Gokumyo 20K gefinished.
Leider empfinde ich die Schärfe als zu "Harsch" und zu Bissig, selbst ledern konnte es nicht zügeln :(
Waren vermutlich zu viele Züge auf dem Stein.
Diejenigen, die sich mit dem Stein auseinander gesetzt haben empfehlen nur 4-10 DZ als absolutes Finish.

Da ich noch die Neuauflage des Pierre La Lune Steins von 1Stone habe (Und auch über den die letzten Tage viel gelesen hab + ich mir noch einen alten Vintage holen möchte)
Habe ich das Messer auf dem Stein erneut gefinished.

Das war der Anfang:
WIN_20250413_16_24_52_Pro.jpg

Hier das Messer und der Stein^^
IMG_20250413_170244.jpg


Und so sah es am Schluss aus:
WIN_20250413_16_48_33_Pro.jpg


Es ist ein sehr günstiges Digitales Mikroskop, ich bekomme darauf hin echt keine guten Bilder hin :(
Den HHT bestand das Messer direkt nach dem Stein ohne vorher zu Ledern.
Es wurde ohne Schleifschlamm aufgefrischt, lediglich nur mit Wasser

Okay, auf den Fotos sieht das echt sehr Wild aus :( Aber das heißt nichts :D
 
Heut hab ich mich auch mal wieder an den Stein gesetzt - draußen am Gartentisch mit einem GBB, einem Schälchen Wasser und einem Geschirrtuch - mehr braucht es eigentlich nicht.

Für mich einen Premiere nicht auf einem Bankstein mit Steinhalter zu schärfen. Der Brocken ist natürlich kürzer, was ich mit der Hälfte mehr an Schüben in der Dilucot Methode auszugleichen versuchte. Das hat soweit ganz brauchbar geklappt fürs erste mal - Messer rasiert. Es war mir ein wenig zu harsch - aber das bekomme ich vielleicht noch in den Griff mit dem kleinen gelben Thüringer, der nächste Woche hoffentlich zu mir findet.
Der ist wirlich zu klein für nen Steinhalter - deshalb heute schon mal geübt ;)
 
Guten Morgen :)

War heute etwas früher auf, und kennt ihr das: Ihr nehmt euch etwas vor, und geht gleich direkt nach dem Aufstehen an die Sache?

Hatte mir mein 1. Und einziges Thiers Issard über Kleinanzeigen gebraucht gekauft, welches jedoch wenig benutzt wurde. Serienzustand war Recht brauchbar, aber das größte Problem: Spine Wrap. Daher habe ich es liegen gelassen, bis meine Honing Skills dafür geeignet waren :D eine Geometrie zu korrigieren habe ich mir seither nie ganz zugetraut.

Das Teil ist so dermaßen krumm/schief und verspannt, beide Seiten wenn man das Messer plan aufliegt kippeln :D

Schätzeisen Messschieber sagt 5/10mm dicken Unterschied Rücken Mitte zu Anfang und Ende.

Also erstmal 2 Lagen auf die Klinge, und auf dem Diamantblock von Parkside so lange Material abgenommen, bis der Rücken einheitliches Schliffmuster aufgewiesen hat. Dazu musste ich ein paar Mal das Tape wechseln. Leider ausversehen paar Mal zu viel und feste Geschruppt und dann doch die Schneide getroffen :D

Nunja, als ich soweit fertig war, kam der Naniwa Chocera 1K her, angerieben mit Slurry erstmal ne neue Facette gesetzt, den Rücken habe ich nicht abgeklebt. (80X Halfstrokes je Seite) Stein abgewaschen und dann abwechselnd 20 DZ.

Fur welchen, von den vielen Steinen entscheidet man sich? Französisches Messer also Französischer Stein, Hmm von einem netten Forumsmitglied ist da etwas auf den Weg zu mir :)

Den Shobudani Ironomo habe ich schon lange nicht mehr verwendet. Es ist kein Harter Stein, also ungefähr 4/5.
Mit 1200 Diaplatte Slurry erzeugt, und erneut 60X Halfstrokes je Seite. Abgewaschen und 30x DZ.

15X Leinen 10x FeOx und 20x CrOx um sicher zu gehen, dass kein Grat mehr stehen bleibt.

Zurück auf den Stein nur noch auf dem Wasser Wechselzüge gemacht, dabei hat sich das Messer durch die Friction an den Stein gebabbt. Unterm Mikroskop sah es gut aus, keine tiefe Stria vom Diamant oder 1K.

Zum Abschluss 30x Leder und HHT: Bestanden :)
IMG_20250414_092814.jpg


Waren rund 90 Minuten Arbeit, wobei über die Hälfte für das korrigieren des Klingenrückens und der Geometrie draufging.
 
Zurück
Oben