Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rocca

@Raktajino Nutzt Du zufälligerweise auch einen Rockwell 6S und kannst einen Vergleich anstellen?
 
Mühle hat offenbar die Produktion nach dem Stop geändert und produziert die Rocca Köpfe nun via CNC Fräse (bzw lässt produzieren), was genauere Toleranzen garantieren soll verglichen zum Injektionsverfahren (MIM Molding).

Ist definitiv korrekt. Wurde mir von der Fa. Mühle schriftlich bestätigt.
 
........
Das neue Modell ist der R94, der ist zusätzlich zu den bereits vorhanden Modellen auf den Markt gekommen.

Ich habe den R95 (Birke). Mühle hat offenbar die Produktion nach dem Stop geändert und produziert die Rocca Köpfe nun via CNC Fräse (bzw lässt produzieren), was genauere Toleranzen garantieren soll verglichen zum Injektionsverfahren (MIM Molding).
Wenn du also einen Rocca in letzter Zeit gekauft hast kann es durchaus auch möglich dass dass du noch einen V3 Kopf aus dem Altbestand erhalten hast.
In jedem Fall fühlt sich der Kopf den ich vor ein paar Tagen erhalten habe bedeutend sanfter an als die beiden Köpfe die ich davor mein eigen nannte.

Ja siehste, mir haben die was anderes erzählt. Kurz vor Weihnachten kamen die neuen Roccas auch raus und ich habe mich in den Birkenrocca verkuckt. Dumm nur das der überall als Aggresiv galt. Dann habe ich auch hier gekuckt und konnte andere Links finden, wo von einem sanften V4 die Rede war. Aber 100,-€ einfach auf blauen Dunst ausgeben wollte ich dann doch nicht. Also habe ich Mühle angeschrieben und deren Aussage war eben das es keinen V4 gibt, wohl aber einen mit neuem Griff. Das ist mein letzter Stand.

Ich habe mir auch die verlinkten Bilder angekuckt und sehe den Unterschied, das der sanfter ist höre ich jetzt zum ersten Mal. Schlecht für Mühle, denn jetzt habe ich mir schon einen anderen ausgesucht den ich noch geiler finde (Envoy von REX oder so). Zudem finde ich es ein wenig armselig von Mühle, das die vier Anläufe brauchen um einen brauchbaren und makellosen Hobel zu bauen. Versteht mich nicht falsch, ich halte von Mühle große Stücke, aber als Betatester für 100,-€ wollte ich dann doch nicht enden.

Ende vom Lied, momentan tröste ich mich mit meinem neuen Mamba 70 bis ich das Geld für einen Envoy oder/und ATT Windsor SSR1 oder/und GameChanger .68 oder/und Homelikeshaving CTAPT .69 ...........zusammen habe. Der Rocca kommt erst gaaaanz ans Ende und ob der dann noch in Frage kommt sehen wir dann.

Euch allen wünsche ich noch einen schönen Samstagabend.
 
Nun ist er endlich bei mir eingetroffen, der Mühle Rocca in der Ausführung mit mattierten Edelstahlgriff oder, für die Freunde kryptischer Modellnamen, der Mühle R94.

Was bei Mühle immer wieder positiv auffällt: Beim Versand passt einfach alles, von A bis Z. Da wird extrem sorgfältig verpackt, die Präsentation der Ware ist einfach erstklassig, mit einer Verpackung, die edel aussieht und sich auch genau so anfasst. Kleine Aufmerksamkeiten wie der aktuelle Katalog oder ein kostenloses Päckchen Rasierklingen, das der Bestellung automatisch hinzugefügt wird, erfreuen das Herz und lassen nicht das Gefühl aufkommen, der Hersteller würde, bloß um seinen Edelstahlhobel möglichst günstig anbieten zu können, alles rund um den nackten Rasierer dem Geiz-ist-geil-Prinzip opfern. daumenh!

Was weiterhin auffällt: Wie ich es von Mühle nicht anders gewohnt bin, ist die Produktqualität "Eins A mit Sternchen." Von der makellosen Verpackung bis zum makellos verarbeiteten Rasierer ist alles ohne Fehl und Tadel. Wenn ihr auf den folgenden Fotos etwas seht, was wie ein Verarbeitungsfehler an einem der Rasiererteile aussieht, so kann ich euch versichern, dass ich mir den Rasierer mit einer 10fachen Uhrmacherlupe angeschaut und nichts gefunden habe. Es dürfte sich bei solchen vermeintlichen "Verarbeitungsmängeln" also eher um Staubkörnchen oder -fädchen handeln, die sich trotz der üblichen Sorgfalt des Fotografen leider immer wieder auf den Produkten absetzen und die sich bei Nah- und Detailaufnahmen auch nicht verbergen lassen. Kleinere Dinge retuschiere ich zwar, aber übertreiben möchte ich es auch nicht.

Doch nun genug der Worte, ich lasse nunmehr die Bilder sprechen:

cgb_OPI8416.jpg


cgb_OPI8417.jpg


cgb_OPI8419.jpg


cgb_OPI8420.jpg


cgb_OPI8421.jpg


cgb_OPI8422.jpg


cgb_OPI8423.jpg


cgb_OPI8424.jpg


cgb_OPI8428.jpg


Sicherlich wollt ihr nun auch wissen, wie sich der R94 bei der Rasur schlägt, denn dafür ist er schließlich gemacht, nicht wahr?
Darüber werde ich hier und jetzt allerdings nichts sagen, weil ich gerade erst meine allererste Rasur mit dem Hobel hinter mir habe und ich es daher für sehr voreilig halte, bereits ein Urteil über den R94 abzugeben. Aber keine Sorge, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Was ich allerdings jetzt schon sagen kann: Der Rasierer liegt fantastisch in der Hand. Der Griff ist recht schwer und dick, aber gerade das verleiht dem Hobel eine gute und sichere Handlage. Die schön gearbeitete Riffelung des Griffs sieht nicht nur edel aus, sondern macht den Griff auch rutschfest, selbst mit seifigen Fingern. Das sogenannte Handling bei der Rasur empfinde ich als sehr gut.

Ich hoffe, meine Fotos haben euch gefallen und können zumindest diejenigen überzeugen, die bislang gezweifelt haben: Mühle ist auch bei der Modellreihe Rocca endlich ganz oben, was die Produktqualität angeht! daumenh!
 
Zuletzt bearbeitet:
@CaptainGreybeard Vielen Dank für den Bericht und die wunderschönen Bilder! :daumenhoch

Obwohl sonst schwarz meine "Farbe" ist, könnte es am ehesten der R94 sein, der sich vielleicht irgendwann noch zu meinem R95 erster Generation gesellen könnte. :augenroll1
 
Optisch wirklich sehr ansprechend, aber ob er mir sanft genug ist :confused.

Was mich aber schon etwas stört (oder stören könnte), ist die durchgehende Bodenplatte. Wie bewährt sich die in der Praxis?
 
Der Rocca hat mir optisch immer außerordentlich gut gefallen. Was mich immer abgeschreckt hatte waren die Berichte, dass er nur was für geübte Rasierer sein soll, weil nicht sonderlich Sanft. Vergleiche mit dem R41 wurden gezogen, usw, usw. Ich bin mal auf die weiteren Berichte hier gespannt.

Gruß
Michael
 
Schöne Bilder. In dieser Version gefällt er mir außerordentlich gut. Zwar finde ich ihn mit Birkengriff auch schön, hätte aber Angst um die Haltbarkeit des Griffs (ist wohl unbegründet, da ich bisher nichts negatives gehört habe). Der schwarz beschichtete sieht auch ganz hübsch aus, aber Edelstahl sollte für mich auch wie Stahl (silbern) aussehen. Ich bin mal gespannt auf die weiteren (Rasur-) Berichte zur neuen Version.
 
Hat ja auch über drei Jahre gedauert bis du zugeschlagen hast :D

Du weißt doch: Was lange währt, wird endlich gut. :D

Ich denke, das Warten hat sich gelohnt, denn ich wollte sicher sein, dass Mühle sämtliche größeren und kleineren Probleme, Kinderkrankheiten usw. überwunden hat, bevor ich mein Geld ausgebe. ;)

@Großer Deine Einschätzung der Rasureigenschaften teile ich, Christoph, sofern man das nach erst einer einzigen Rasur sagen darf: In der Gründlichkeit liegt der R94 näher am R41, ohne dessen fast schon gnadenlose Gründlichkeit zu erreichen, während er in der Hautschonung näher am R89 anzusiedeln ist, ohne dabei genau so sanft zu sein. Ich werde den R94 aber auch noch mit der Gillette Silver Blue und der Sputnik testen, mal schauen, wie sich das ausgeht.
 
Meine Begeisterung für den Rocca hält weiterhin an. Er vereint Gründlichkeit und Hautschonung gepaart mit einer nahezu perfekten Handhabung. Mir fällt nichts ein, was man verbessern könnte.
Die Sputnik- und die Tigerklingen laufen im Rocca für mich zur Höchstform auf, die Treet Platinum wird ihn ihm zur Top-Klinge.
 
Zurück
Oben