Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pomade...was schmiert ihr so?

Ich verwende seit einiger Zeit von "High Life (DAX)" die "medium".
Ich habe von der noch sehr viel "Restbestände".
Mein "dailydriver" war davor die "Black and White"
Da ich weißes Haar habe lege ich Wert darauf auch nur weiße Pomaden zu benutzen, um einen Gelbstich zu vermeiden.
Benutz doch schwarze Pomade. Natur ausgetrickst :flucht1
 
Benutze derzeit die Templeton Tonics Oasis Clay in der Duftrichtung Trailhead.

Mattes Finish, hohes Volumen, starker Halt und mit einmal Waschen ist die Pomade auch schon wieder raus aus dem Haar.
Dazu noch die kinderleichte Anwendung, sie ist wie eine Creme. -> einfach Top!

Leute mit feinen Haaren sollten mal eine Clay Pomade probieren. Clay wird von den Haaren gut aufgenommen und sie werden ein Stück dicker dadurch und das Haar wirkt fülliger. Ergänzend ist auch ein mattes Erschungsbild für feines Haar meist von Vorteil.

Zum Duft (ich zitiere mal von der Homepage):
Cedarwood, Fir Needle, Sage, Oakmoss, and Fern

The crisp spice of the cedarwood is balanced by the clean sweetness of silver fir. The slightly powdery scent of oakmoss are accompanied by the sharp herbal notes of sage and damp fern. This is the Templeton Tonics' signature scent for a reason.

Ich würde sagen ein frischer, komplexer Duft mit einer leichten Würze auf einem Kräuterbeet. Ein Wahnsinn, einer der besten Düfte die ich kenne.

1648622138178.png
 
Ich habe die Suavecito Oil Based nun im Bestand und bin etwas enttäuscht. Habe viel vom tollen Duft gelesen, aber der ist nicht lange zu riechen. Wenn man Womanizer Pomanden kennt, ist die Suavecito nur ein sehr kurzes Vergnügen. Die Dose wird aufgebraucht werden, aber nachkaufen werde ich sie nicht mehr.
 
Heute morgen habe ich eine Dose Swiss-o-par Kokos-Haarwachs aufgebraucht - eigentlich ist dieses Produkt eine günstige Pomade, gegen die nichts einzuwenden ist. Bis auf den Duft - der erinnert mich nämlich an den Geruch von Fahrradreifen und nicht im Entferntesten an tropische Strände, wie es die Dose suggeriert.

Dieses Jahr habe ich die Sweet Georgia Brown Hair Dressing Pomade entdeckt, die im Angebot bei dergepflegtemann.de manchmal für 3,75 € zu haben ist. Das ist nur ein wenig mehr, als die Swiss-o-par-Pomade bei dm oder Rossman kostet. Sie hat nicht nur einen besseren Duft, sie kommt auch in einer coolen Dose im Stil der 30er-Jahre. Der Halt ist bei der Swiss-o-par ein wenig besser - dafür lässt sich die Sweet Georgia Brown leichter auswaschen.

Ich habe auch schon teurere Pomaden, wie die Dapper Dan oder Voodoo Island ausprobiert - für meine schwindende Haarpracht reicht die süße Georgia Brown aber vollkommen aus. Mag sein, dass andere, die aufwändige Rockabilly-Tollen stylen wollen, da andere Ansprüche haben.

Für mich ist die Sweet Georgia Brown ab heute die Jeden-Tag-Pomade. :daumenhoch
 
Guten Morgen!
Ich hatte vor einiger Zeit in diesem Thread um Ratschläge für eine Pomade gebeten und ich wollte mal mit euch teilen, was sich seitdem ergeben hat...

Ich hatte die Sweet Georgia Brown ("Empfehlung" vom Pomadeshop, nach der Meinung der meisten von euch eine schlechte) und die Womanizer Rich Boy Blau... Die SGB fand ich interessant, aber sie war nicht das was ich wollte... habe sie nach einer Benutzung aneinen Kumpel verschenkt, der zufälligerweise (wie ich aber erst nach der Schenkung herausgefunden habe) nur die SGB benutzt...
Die Rich Boy ist der Wahnsinn! Ich finde den Geruch unfassbar toll und sie ist leicht anzuwenden und macht genau das was ich mir erhofft hatte!! Habe dann auch aus Interesse die Rich Boy in Gelb, also hart, gekauft... Finde ich auch sehr gut, grade bei wärmeren Temperaturen oder ernsteren Anlässen... Die Benutzung ist natürlich ein wenig anders, aber das war nunmal zu erwarten und das Ergebnis macht das wett! Meine Freundin mag die nicht ganz so gerne, da sie mir "dann nicht mehr so sehr durch die Haare wuscheln kann" (Zitat!), aber nun habe ich beide und kann variieren... Ich bin jedenfalls begeistert!

Demnächst wir meine erste blaue Dose Rich Boy leer sein und ich werde direkt mind. zwei weitere direkt bei Womanizer bestellen, damit das Geld wirklich nur an den Hersteller fließt... Finde es insbesondere ganz ganz toll, dass ich damit eine Homebrew-Geschichte und Unternehmertum und Mut unterstützen kann, das und auch das Vermeiden langer Lieferwege aus Asien oder sowas ist mir ein großes Anliegen!

Nun gut, hoffentlich langweilt euch mein Geschwafel nicht, ich arbeite mal weiter! Habt noch einen schönen Tag!
dave :)
 
Ich möchte euch noch kurz schildern, welche positiven Effekte Pomade bei mir abseits des Stylings hat. Ich habe auf meiner Kopfhaut recht stark mit Neurodermitis zu kämpfen. Früher war das eine echte Qual, die sich mit Antischuppen-Shampoo ein wenig lindern ließ. Dass es Neurodermitis ist, habe ich auch erst vor drei Jahren bei einem routinemäßigen Hautkrebsscreening erfahren.

Seit ich Pomade verwende (dürften inzwischen fast zehn Jahre sein), bin ich symptomfrei. Ich brauche also keine cortisonhaltigen Cremes oder andere medizinische Produkte mit Nebenwirkungen zu nehmen - das Haarstyling am Morgen genügt, damit ich null Beschwerden habe. Das funktioniert aber nur mit ölbasierten Pomaden - bei den wasserbasierten kehrt der Juckreiz nach ein paar Tagen zurück.

Ich habe aber noch einen anderen positiven Effekt beobachtet: besonders im Winter hatte ich früher immer sehr trockene Hände und musste sie mit Norwegerhandcreme behandeln. Seit ich Pomade benutze, steht die Neutrogena unbenutzt im Schrank. Ich habe bei jeder Witterung stets geschmeidige Hände und die rissigen, blutigen Stellen von früher gehören der Vergangenheit an.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?


Disclaimer: Dies ist nur ein Erfahrungsbericht und kein medizinischer Ratschlag. Bitte fragt euren Arzt oder Apotheker, bevor ihr Pomade für therapeutische Zwecke einsetzt.

 
Ich hatte mit Haaren zu kämpfen die sehr leicht nachfetten und wo man dann oft Kopfwaschen musste, täglich! Jetzt mit Pomade alle 3 Tage und die Haare sehen sehr natürlich aus, Shampoo nehme Ich ein festes von dm.
 
Ich bin auch vor einiger Zeit auf feste Shampoos (und Körperseifen) umgestiegen. Was verwendet ihr als Hair Tonic? Mir sind die Markenprodukte ehrlich gesagt zu teuer und verwende daher einfaches Birkenhaarwasser aus dem Drogeriemarkt. Habe zwar auch eine Flasche Dapper Dan Blue, die steht aber mehr als Dekoration im Bad. So um die 20 € sind mir für den täglichen Gebrauch einfach zu viel.
 
Nachdem mir Seborin mit der Zeit zu stark duftete, bin ich auf Isana Birken - Haarwasser umgestiegen. Gefällt mir sehr gut. Ist auch noch wesentlich billiger.
 
ich bin auch totaler Neueinsteiger was Pomade angeht.
Ich hatte schon verschiedene wasserbasierte Produkte getestet in allen Preiskategorien, bis hin zu dem hochgelobten TTO Oasis Clay.
Leider hatte ich bei allen Produkten mit unterschiedlich stark gereizter und schuppiger Kopfhaut zu kämpfen.

Entsprechend habe ich mich nun auf die Suche begeben bei den Pomaden. Ich wollte hierbei erst mit den "Clay Pomaden" wie Lockhart's Matte Clay beginnen und dann noch eine Pomade oder zwei testen (gibt es Shops bei welchen man Proben erwerben kann wie bei RS?).

Sie sollte einen mittelfesten Halt bieten und nach Möglichkeit einen matten Look bis natürlichen Glanz ermöglichen.
Mit den Pomaden will ich insbesondere keine klassischen Pomadenfrisuren, sondern modernere Alltagsfrisuren , welche teils im krassen Gegenteil zu Slickback, Pompadour etc. stehen. Problem hierbei ist, dass fast alle Youtuber beim Vorstellen von Pomaden, diese fast ausschließlich für eben solche klassischen Frisuren nutzen.
Meine Haare sind relativ dick und dicht und gleichzeitig blond und kurz, was bei zu viel Pomade vermutlich schnell fettig wirkt.

Über ein paar eurer wertvollen Tipps, würde ich mich sehr freuen!
 
ich bin auch totaler Neueinsteiger was Pomade angeht.
Ich hatte schon verschiedene wasserbasierte Produkte getestet in allen Preiskategorien, bis hin zu dem hochgelobten TTO Oasis Clay.
Leider hatte ich bei allen Produkten mit unterschiedlich stark gereizter und schuppiger Kopfhaut zu kämpfen.
Ich habe mit den ölbasierten Pomaden die besten Erfahrungen gemacht und nutze gegenwärtig Sweet Georgia Brown Hair Dressing Pomade in der roten Dose. Ich habe Neurodermitis auf der Kopfhaut und keinerlei Beschwerden, solange ich regelmäßig Hair Tonic und (Öl-)Pomade verwende. Gegenwärtig trage ich die Haare so kurz, dass ich eh nichts zu stylen habe. Pomade ist bei mir das Pflegemittel für Haare und Kopfhaut.

Bei wasserbasierte Pomaden habe ich übrigens keinen pflegenden Effekt festgestellt und bekomme, wie du, gereizte und schuppige Kopfhaut. Clay-Pomade habe ich noch nicht probiert.

Man muss die Pomade auch nicht jeden Abend rauswaschen - das häufige Haarewaschen kann die Kopfhaut reizen und zu Problemen führen. Da am nächsten Morgen eh wieder frische Pomade ins Haar kommt, ist das auch gar nicht nötig. Man muss dann halt häufiger den Kopfkissenbezug waschen oder ein Handtuch auflegen. Ich habe es auch mal mit Trockenshampoo probiert, aber die ganze Prozedur ist irgendwie nicht zufriedenstellend und zudem produziert man unnötigen Müll.

Nutzt du vor der Pomade-Anwendung Haarwasser? Ich finde, dass dies einen großen Unterschied macht und sich die Kopfhaut spürbar besser anfühlt. Bei mir tut es das billige Birkenhaarwasser von DM/Rossmann/Müller. Die Premium-Haarwasser aus den Online-Shops kosten das 10-20fache und ich kann mir nicht vorstellen, dass die so viel besser sind.

Ich denke auch, dass man den Glanz auch bei den ölbasierten Pomaden ganz gut über die Menge steuern kann. Da du keine Rockabilly-Tolle beabsichtigst, wirst du wohl mit recht wenig Pomade auskommen. Dann glänzt das Haar auch nicht wie ein Slickback. :wink Davon abgesehen finde ich, dass der Glanz durch Pomade ein ganz anderer ist als der durch fettiges Haar. Aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für eine matte Pomade.
 
Hey @Hobbyrasierer
Mit Clay-Pomaden solltest du deinen gewünschten Effekt hinbekommen. Auch wenn du mal zuviel Material benutzt, sehen die Haare nicht so schnell nach Pomade aus. Trotzdem würde ich dir zum Testen auch einen ölbasierten Klassiker ans Herz legen, wie Murrays, rote Dax o.Ä.
Find heraus, gegen welche Inhaltsstoffe deine Kopfhaut mit Jucken etc. reagiert.
Anders als @n8safari habe ich mit Haarwasser keine positiven Erfahrungen machen können (auch wenn wirklich viele darauf schwören):
Meine Haare fühlten sich danach stets dünner und "flutschiger" an, egal ob ich danach noch Pomade benutzt habe oder nicht.
Aber probiers einfach aus!
 
Danke schonmal für die Tipps.

Ich hab es tatsächlich schon mit Haarwasser probiert, hier allerdings eher einen austrocknenden Effekt auf der Kopfhaut festgestellt bei Seborin, bzw. kaum einen Effekt bei Birkin bis auf dass meine Haare nicht sehr angenehm riechen. In Kombination mit Pomade habe ich Haarwasser aus diesem Grund noch nicht getestet.
Abgesehen davon habe ich ja auch noch keine klassische ölbasierte Pomade im Haus.

Ich denke ich werde mich noch ein wenig umschauen und dann zwei- drei Dosen klassische Ölbasierte Pomade und Clay-Pomade zulegen und die Ergebnisse abwarten.

@Großer so aus dem Stand raus welche würdest du mir ans herz legen? Die rote Dax liest sich nach erster Suche besser, da die Murrays anscheinend unfassbar schwer auswaschbar ist, wovor ich doch etwas Respekt habe.
 
@Hobbyrasierer beide Pomaden gelten als sebr schwer auswaschbar. Ich wasche mir jeden Tag die Haare (mit Seife) und bekomme (blonde Haare) fast alles an Pomade damit raus.
Ich benutze allerdings auch nur eine sehr geringe Menge - vielleicht das Volumen von 2-3 Erbsen.
 
Ich hab es tatsächlich schon mit Haarwasser probiert, hier allerdings eher einen austrocknenden Effekt auf der Kopfhaut festgestellt bei Seborin, bzw. kaum einen Effekt bei Birkin bis auf dass meine Haare nicht sehr angenehm riechen. In Kombination mit Pomade habe ich Haarwasser aus diesem Grund noch nicht getestet.
Hier ist noch zu erwähnen, dass es auch ölhaltige Haarwasser wie das Dapper Dan Gold gibt, was dem Austrocknen entgegenwirken dürfte. Vielleicht ist das ja die beste Lösung in Verbindung mit einer nicht-ölbasierten Pomade bei trockener Kopfhaut oder Schuppen. Damit habe ich aber keine praktischen Erfahrungen.
Abgesehen davon habe ich ja auch noch keine klassische ölbasierte Pomade im Haus.
Probiere doch mal die Sweet Georgia Brown, die kostet nur um die fünf Euro - da verlierst du nicht viel Geld, wenn du sie nachher nicht magst. Alternativ kannst du auch das Swiss-o-Par Kokos-Haarwachs ausprobieren. Das riecht zwar wie ein Fahrradreifen, gibt es aber in jedem Drogeriemarkt und funktioniert wie eine Öl-Pomade. Danach weißt du, ob sich ölbasierte Pomaden für deine Frisur eignen oder nicht.
 
Für die, die es noch nicht wissen, es gibt zwei Varianten vom Birkin Haarwasser. Mit Fett (orange Kennzeichnung) und ohne Fett (grüne Kennzeichnung).
 
@Hobbyrasierer:

Hast du schon mal über Frisiercremes statt Pomade nachgedacht? Du hast dichtes Haar, da sollte auch eine Frisiercreme einen ordentlichen Halt bieten. Es gibt beispielsweise die englische Brylcrreem, die verleiht allerdings einen monströsen Glanz. Wenn du es etwas matter, natürlicher haben möchtest, versuche doch mal Brisk Frisiercreme. Gibt es in jedem Müller Drogeriemarkt und gibt, gerade für kurze Haare, einen ordentlichen Halt. Und der Glanz ist eher natürlich, nicht fettig. Ins feuchte Haar einmassiert erziele ich jedenfalls regelmäßig gute Ergebnisse.
 
Bis jetzt noch nicht, werde ich mir eventuell anschauen.
Murray's Superior ist auf dem Postweg zu mir, nachdem alle lokalen Afro Shops keine im Angebot hatten. Bin gespannt wie das wird
 
Zurück
Oben