Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sind billige Seifen und Cremes eher für Profis?

Ich dachte Golddachs gibt es schon länger, aber egal. Die Weiterentwicklung der Golddachs RS ist ja bekanntlich Dr. Dittmar. Mein Favorit, super Seife wenn man sie verträgt.

Gut möglich dass Du Recht hast, glaube aber seit 2016 ist die Marke bei der jetzigen Firma, sprich die sind übernommen worden oder dergleichen
 
Jetzt habe ich die Florena eingesetzt und es war die Hölle, obwohl es erst gut aussah. Die Seife - von der ich gar nicht viel brauchte - schäumte gut auf. Ich hatte sogar einen heißen Lappen im Bartbereich, was ich ganz selten mache. Die Florena habe ich dann sehr sorgfältig aufgetragen und es wurde ein sehr gleichmäßiger und dichter Schaum. Bis dahin war ich sogar positiv überrascht. Nach Ablauf der Einwirkzeit kam das böse Erwachen; bereits bei den ersten Zügen an der Wange ahnte ich Böses.. Denn so etwas wie eine Gleitwirkung war nicht vorhanden. Der Timor Gentle Shaver mit neuer Timorklinge hoppelte und stolperte dermaßen übel, als würde ich mit einem Sedef WKM + stumpfer Derby eine Trockenrasur durchführen. Nachseifen, Hobel bewässern usw. brachte nichts. Die rechte Gesichtshälfte mit dem Strich endete mit einem langen stark blutenden Cut im unteren Halsbereich, von dem ich nicht gedacht hätte, dass der Timor so einen Cut überhaupt zufügen kann. Dann die linke Seite nachgeseift und noch über dem Kieferknochen kam der nächste blutende Cut, weil der Hobel einfach permanent so holpert, als wäre gar keine Seife auf dem Gesicht.

Es war das zweite Mal in meinem Leben, dass ich eine Rasur abgebrochen habe. In 9 von 10 Fällen rasiere ich mich mit einem Messer oder auch Wechselklingenmesser ohne auch nur einen kleinen Blutpunkt. Und das hier war der Gentle Shaver, der sonst fast schon zu harmlos wirkt!

Die Palmolive hat sich damals übrigens verhalten, aber nicht so schlimm wie die Florena.

Ich verstehe das auch nicht mit diesen Seifen. Aber es liegt bei mir eindeutig an der Seife, denn das gleiche Setup mit Golddachs oder sogar Speick führt sonst immer zu einem perfekten Ergebnis.

Ich möchte auch auf gar keinen Fall irgendwas schlecht machen; ich verstehe es wie gesagt selber nicht. Eine Art medizinisch/dermatologische Begründung würde mich echt interessieren, warum das bei mir so ist. :confused
 
Diese Florena-Geschichte ergibt so überhaupt keinen Sinn.
Der Timor Hobel kann und wird bei normaler Nutzung nicht schneiden.
Wenn er doch schneidet, wie bei dir jetzt passiert, dann kann das nur durch Fehlbedienung oder durch eine falsch eingelegte Klinge erfolgen.

Die Klinge in diesem Hobel ist bestenfalls neutral, eher negativ. Das heißt die Klinge berührt niemals die Haut, außer es wird Druck auf den Kopf ausgeübt.
Jeder Schnitt bedeutet, zuviel Druck wurde ausgeübt.
Oder alternativ, die Klinge war defekt oder verkehrt im Kopf eingesetzt.
Letzteres hast Du ja sicherlich überprüft?

Die Geschichte mit der Seife ist für mich deswegen kausal überhaupt nicht nachvollziehbar. Man kann sich ohne Seife, nur mit Wasser, sauber rasieren ohne Schnitte - wenn man ein wenig aufpasst.
In dieser Seife kann nichts enthalten sein (oder fehlen) was das dargestellte Ergebnis bewirken könnte.
 
Diese Florena-Geschichte ergibt so überhaupt keinen Sinn.
Der Timor Hobel kann und wird bei normaler Nutzung nicht schneiden.
Wenn er doch schneidet, wie bei dir jetzt passiert, dann kann das nur durch Fehlbedienung oder durch eine falsch eingelegte Klinge erfolgen.

Die Klinge in diesem Hobel ist bestenfalls neutral, eher negativ. Das heißt die Klinge berührt niemals die Haut, außer es wird Druck auf den Kopf ausgeübt.
Jeder Schnitt bedeutet, zuviel Druck wurde ausgeübt.
Oder alternativ, die Klinge war defekt oder verkehrt im Kopf eingesetzt.
Letzteres hast Du ja sicherlich überprüft?

Die Geschichte mit der Seife ist für mich deswegen kausal überhaupt nicht nachvollziehbar. Man kann sich ohne Seife, nur mit Wasser, sauber rasieren ohne Schnitte - wenn man ein wenig aufpasst.
In dieser Seife kann nichts enthalten sein (oder fehlen) was das dargestellte Ergebnis bewirken könnte.
Wenn der Hobel stolpert/hoppelt, was übrigens mMn klar auf nicht ausreichend eingeweichtes Barthaar hindeutet, kann man sich sehr wohl sehr leicht schneiden. Ich tippe wie bei den meisten Anfängern auf die Schaumkonsistenz und wohl zu wenig Wasser im Schaum. Habe die Florena RC zwar noch nie verwendet, denke aber auch nicht, dass es an der RC selbst liegt...
 
Wenn der Hobel stolpert/hoppelt, was übrigens mMn klar auf nicht ausreichend eingeweichtes Barthaar hindeutet, kann man sich sehr wohl sehr leicht schneiden.

Wenn man mit Gewalt versucht die Haare doch zu erwischen oder auf der Piste bei einem Versuch mit Druck "abrutscht", klar, dann auf jeden Fall.
Aber bei wenig bis null Druck passiert das alles nicht, egal wie schlecht der Schaum ist.

3 sexy Drops in die Seife und ab die Post!

And don't you forget about it baby, like silky smooth peanut butter!
 
Wenn er doch schneidet, wie bei dir jetzt passiert, dann kann das nur durch Fehlbedienung oder durch eine falsch eingelegte Klinge erfolgen.
Wie kann man beim Timor eine Klinge "falsch" einlegen? Meinst Du die manuelle Ausrichtung, weil die Klinge Spiel hat?
und wohl zu wenig Wasser im Schaum.
Ich würde eher auf zu viel Wasser tippen. Als Anfänger neigt man auch glaube ich auch eher zu diesem Fehler.
 
Wenn man mit Gewalt versucht die Haare doch zu erwischen oder auf der Piste bei einem Versuch mit Druck "abrutscht", klar, dann auf jeden Fall.
Aber bei wenig bis null Druck passiert das alles nicht, egal wie schlecht der Schaum ist.



And don't you forget about it baby, like silky smooth peanut butter!
Ja, das ist klar, aber dann rasierst du halt auch fast nix, weswegen dann fälschlicherweise versucht wird, das Ganze mit mehr Druck zu beheben. Wenn das Barthaar hingegen weich ist und der Hobel gut gleitet, dann fällt es gerade Anfängern leichter sich daran zu gewöhnen ohne Druck zu arbeiten. Die Wurzel allen Übels ist aber einfach die Schaumkonsistenz.
 
Ja, das ist klar, aber dann rasierst du halt auch fast nix, weswegen dann fälschlicherweise versucht wird, das Ganze mit mehr Druck zu beheben. Wenn das Barthaar hingegen weich ist und der Hobel gut gleitet, dann fällt es gerade Anfängern leichter sich daran zu gewöhnen ohne Druck zu arbeiten. Die Wurzel allen Übels ist aber einfach die Schaumkonsistenz.

Stimmt, so wird für mich ein Schuh daraus. Der Schaum wirkt nicht optimal und arbeitet mit der Rasurtechnik nicht zusammen. Das fühlt sich ungewohnt/falsch an und wird dann kompensiert durch Druck oder eine Anpassung der Technik, die dann zu dem blutigen Ergebnis führt.
Das kann ich nachvollziehen. Der Schaum ist der gefühlte Auslöser, die Technik ist aber trotzdem das eigentliche Problem.

Wie kann man beim Timor eine Klinge "falsch" einlegen? Meinst Du die manuelle Ausrichtung, weil die Klinge Spiel hat?

Entweder Spiel/Ausrichtung bei der eine Seite direkter ist als die andere. Oder die Klinge ist aus den Haltepunkten gerutscht. Letzteres sollte natürlich schon auffallen.
Auch hab ich schon davon gehört, dass Leute Klingen zwischen den Hobeln wechseln und sie aus einem Hobel der die Klinge start krümmt in einen anderen Hobel wechseln oder diese drehen. Wenn die lang genug im Hobel war, soll sie angeblich deutlich gekrümmt sein/bleiben können. Und dann rasiert man ggf. gegen eine Klinge, die nicht gerade sondern in die Rasurrichtung gekrümmt ist.
Oder es war einfach eine mechanisch beschädigte Klinge, die vielleicht herunter gefallen ist oder ab Werk eine defekte Kante hat und durch die Qualitätskontrolle gerutscht ist.

Wie erwischt ihr denn die Problemstellen, die sich auch beim Durchgang gegen den Strich nicht glatt bekommen lassen? Ich übe da dann schon kontrolliert leichten Druck aus, damit die Rasur sauber wird.

Normalerweise macht man das durch Wiederholung (Abhobeln eben), Ändern der Rasurrichtung (Quer, Diagonal, mit- oder gegen den Strich), Ändern des Winkels des Kopfes (steil, flach). Worst case, wenn das nicht hilft, ist eine andere Klinge oder ein anderer Hobel. Oder eben akzeptieren und am nächsten Tag weiter machen.
 
Wie erwischt ihr denn die Problemstellen, die sich auch beim Durchgang gegen den Strich nicht glatt bekommen lassen? Ich übe da dann schon kontrolliert leichten Druck aus, damit die Rasur sauber wird.
Normalerweise macht man das durch Wiederholung (Abhobeln eben), Ändern der Rasurrichtung (Quer, Diagonal, mit- oder gegen den Strich), Ändern des Winkels des Kopfes (steil, flach). Worst case, wenn das nicht hilft, ist eine andere Klinge oder ein anderer Hobel. Oder eben akzeptieren und am nächsten Tag weiter machen.
Geh auch einfach öfter von verschiedenen Seiten drüber, wobei 1-2 verwirbelte Problemstellen bei mir trotzdem nie 100% glatt werden, aber damit kann ich leben.
 
Normalerweise macht man das durch Wiederholung (Abhobeln eben), Ändern der Rasurrichtung (Quer, Diagonal, mit- oder gegen den Strich), Ändern des Winkels des Kopfes (steil, flach). Worst case, wenn das nicht hilft, ist eine andere Klinge oder ein anderer Hobel. Oder eben akzeptieren und am nächsten Tag weiter machen.
Geh auch einfach öfter von verschiedenen Seiten drüber, wobei 1-2 verwirbelte Problemstellen bei mir trotzdem nie 100% glatt werden, aber damit kann ich leben.
Ich mache schon drei bis vier Durchgänge (m/q/g/(g)) - ich glaube nicht, dass ein Fünfter da noch etwas bringt. Und wesentlich schärfer als Feather geht auch nicht mehr. Bleibt nur ein aggressiverer Hobel - aber da könnte dann die Klinge too much sein. Nicht umsonst gehören die Feather-Hobel zu den sanftesten auf dem Markt.
 
Speick brennt schon vor der Rasur und bleibt nicht lange auf der Haut
Also bei der Speick, wenn es um die Tiegelseife "men active" geht, bin ich ganz bei Dir. Das ist eine der wenigen Seifen, mit der ich nicht klargekommen bin. Die Speick RC finde ich hingegen ganz Klasse.

Die Florena habe ich dann sehr sorgfältig aufgetragen und es wurde ein sehr gleichmäßiger und dichter Schaum. ...... Denn so etwas wie eine Gleitwirkung war nicht vorhanden
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Habe die Florena RC zwar noch nie verwendet, denke aber auch nicht, dass es an der RC selbst liegt
Die Florena ist silikonhaltig und schmiert daher wie irre (egal, was man jetzt aus ökologischer Sicht davon hält). In Bezug auf die Gleit- u. Schmiereigenschaften habe ich die sehr gut in Errinerung und meine auch, daß es an etwas Anderem als der RC liegen muss.


Wie kann man beim Timor eine Klinge "falsch" einlegen?
(Vorsicht, nicht ernst gemeint) Der Timor ist ein Dreiteiler, da könnte z.B. auch die Bodenplatte falsch herum zusammengeschraubt worden sein.:flucht1
 
Zurück
Oben