Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tabac Original Rasierseife

Einige male hab ich jetzt den Rasierseifenstick von Tabac genutzt. Das ist eine sehr schöne Seife.
Den Stick ins feuchte Gesicht gerieben und mit einem Synthetik-Pinsel im Gesicht geschäumt.
Funktioniert große Klasse. Es bildet sich super viel Schaum. Von sahnig bis wässrig. Kommt immer auf die Wassermenge drauf an.
Die Seife ist ordentlich beduftet und hat sehr gute Rasiereigenschaften.
Mir gefällt sie sehr gut. daumenh!
 
Gibt's hier eigentlich noch ein paar mehr Meinungen zu der neuen Formulierung? Irgendwie komme ich nicht an einen Puck mit der neuen "talglosen" Tabac heran. Überall sind bei uns die Regale leer und die neue Lieferung lässt auf sich warten.

In Übersee dagegen unterhalten sie sich schon eine Weile über den Unterschied zur originalen Tabac und die Meinungen fallen unterschiedlich aus. Sowohl im Duft als auch in der Leistung soll sie deutlich anders sein. Wobei die meisten damit ein "schlechter" meinen.
 
Gibt's hier eigentlich noch ein paar mehr Meinungen zu der neuen Formulierung? Irgendwie komme ich nicht an einen Puck mit der neuen "talglosen" Tabac heran. Überall sind bei uns die Regale leer und die neue Lieferung lässt auf sich warten.

In Übersee dagegen unterhalten sie sich schon eine Weile über den Unterschied zur originalen Tabac und die Meinungen fallen unterschiedlich aus. Sowohl im Duft als auch in der Leistung soll sie deutlich anders sein. Wobei die meisten damit ein "schlechter" meinen.

Würde ich getrost ignorieren, besonders bei den Amis gilt eine Seife ohne Talg als komplett unbrauchbar und ein Zeichen der kommenden Apokalypse. Schon Jesus soll das in einer Erscheinung am Bible Belt verkündet haben ;)

Einfach selbst probieren. Für mich ist Haslinger ein super Beispiel: in den US Foren wird beschwört die neue Version käme nicht an die alte heran. Mein Selbsttest kam zu einem anderen Ergebnis und ich bin überzeugt niemand könnte bei einem Blindtest Talg von Vegan/Veggie Seife unterscheiden.
 
Würde ich getrost ignorieren, besonders bei den Amis gilt eine Seife ohne Talg als komplett unbrauchbar und ein Zeichen der kommenden Apokalypse. Schon Jesus soll das in einer Erscheinung am Bible Belt verkündet haben ;)

Einfach selbst probieren. Für mich ist Haslinger ein super Beispiel: in den US Foren wird beschwört die neue Version käme nicht an die alte heran. Mein Selbsttest kam zu einem anderen Ergebnis und ich bin überzeugt niemand könnte bei einem Blindtest Talg von Vegan/Veggie Seife unterscheiden.

Sehe Ich genauso. Die vegane Haslinger um bei dem Beispiel zu bleiben, ist sogar besser. Da es jetzt auch eine unbeduftete Version gibt, die man mit Talg nicht mit "Null" Duft anbieten könnte.
 
Dass eine vegane Seife mit den Talgseifen mithalten, oder sie sogar übertreffen können, sieht man ja auch schön an Saponificio Varesino und Southern Witchcrafts.

Ich denke auch, man muss die neue Tabac erst mal testen.
Unsere amerikanischen Mitbekloppten sind doch sehr auf Talgseifen fixiert, um deren Aussagen unreflektiert zu übernehmen.

Gruß
Michael
 
Für mich ist Haslinger ein super Beispiel: in den US Foren wird beschwört die neue Version käme nicht an die alte heran. Mein Selbsttest kam zu einem anderen Ergebnis und ich bin überzeugt niemand könnte bei einem Blindtest Talg von Vegan/Veggie Seife unterscheiden.
Kurz Off-Topic, aber ich versichere dir, ich könnte die alte von der neuen Hasilinger auch ohne die Seife aufzuschäumen unterscheiden. ;) Die neue ist nämlich von der Konsistenz deutlich weicher. Die alte musste man raspeln, die neue kann man problemlos mit einem Messer klein schneiden und dann gut in eine Dose drücken.

Zur Performance kann ich allerdings nichts sagen, weil nur meine Frau die Haslinger (Ringelblume) verwendet und ich sie bloß für sie umgetopft habe.
 
Ich werde den Selbstversuch bald starten, wenn die neue Tabac hier angekommen ist. Sie wurde jetzt bestellt, nachdem sie hier bei uns nach wie vor nirgends zu bekommen ist.
da merkt man wieder regionale unterschiede. Bei mir gibts nur mehr ohne Talg (zumindest in dem einen Laden weit und breit, in dem man tabac zu normalem Preis kaufen kann - muss mal nachsehen, ob es im höheren Preissegment dann doch noch Talg gibt. Kann schon sein, weil die kauft dort auch fast niemand.)
 
Was ist eigentlich an Talg so schlimm, dass es raus muss?
Für mich nichts. Aber sehr naheliegenden "Gerüchten" zu folge, kam die alte Seifenbasis für Tabac aus dem Dreiringswerk in Krefeld (mit Talg). Nachdem der Insolvenzverwalter dort endgültig alles abgewickelt hatte, kamen als erstes (mit Ankündigung und Erklärung warum) die Fine Seifen ohne Tallow in neuer Aufmachung auf dem Markt und es wurde schon spekuliert, dass sich dies auch auf Tabac auswirken könnte. Wie man sieht, ist es auch so. Nur bei Tabac wird da still und heimlich die Seife neu deklariert und ohne weiteren Kommentar auf den Markt gebracht. Muss ja nicht schlecht sein, die neue Formel. Aber dazu muss ich erst mal meine Alten wegschäumen.
 
Muss ja nicht schlecht sein, die neue Formel. Aber dazu muss ich erst mal meine Alten wegschäumen.
Es ist überhaupt keine Frage, ob man ohne Talg eine Spitzenrasierseife machen kann, natürlich geht das. Klar Rasierseifen beweisen das z.B.. Die Frage ist eher, ob das dabei rauskommt, was man sich wünscht. Ich möchte z. B. eine Seife die einen dicken und dauerfeuchten Schaum macht, weil ich mich eben mit dem Messer in drei Durchgängen rasiere und auch noch zum Schluss eine gute Gleitwirkung brauche. Jemand der mit einem Systemrasierer schneller dabei ist, bevorzugt dann vielleicht eine Seife, die nicht so gut Wasser zieht und festhält, damit die Haut nicht austrocknet. Wenn man bedenkt wieviele sich 1959 mit dem Messer rasiert haben und wieviele heute, ist der Focus jetzt vielleicht ein anderer.
 
Ich hab den Puck jetzt in der neuen Version ausprobiert. Toller cremiger Schaum. Und mit meinem Omega Dachshaarpinsel war der Schaum beim dritten Durchgang immer noch schön nass. Mein Tabacstick ist schon ein Jahr alt und riecht nicht mehr soviel, dagegen war der Puck viel stärker und ich meine, dass der Geruch nochmal verbessert ist. Man kann den Duft vom Schaum im Gesicht wahrnehmen, nicht nur wenn man direkt an der Seife riecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gestern in Saarbrücken 2 neue Refills gekauft .
Zuhause angekommen habe ich mal genau hin geschaut und war sehr erfreut das es sich noch um „alte" Ware handelt.
Da weiss ich wenigstens was ich habe.
D6D9DC16-3A31-4CD8-A6EE-E147D56EB922.jpeg
 
Was ist eigentlich an Talg so schlimm, dass es raus muss?
Generell gesprochen, nicht speziell auf Tabac bezogen: Ich würde mal behaupten, dass sehr viele Menschen, die sich nass rasieren bzw. "neu" dazukommen und nicht unbedingt in diesen unseren Kreisen verkehren, doch eher in die Richtung "nur pflanzlich" gehen wollen. Ob das ein Trend ist, oder dauerhaft so bleibt, das kann keiner sagen (man bedenke all diese Diättrends in den letzten 50 Jahren und die Zeit, wo jeder mal eine Getreidemühle zuhause haben musste) - nennen wir es mal "Weiterentwicklung". Vom toten Tier in der Seife zu einem "weniger" bedenklichen Stoff. Klar kommt da immer auch Palmöl mit ins Spiel, da Palmöl nicht zu schlagen ist, wenn es um Ölertrag pro Anbaugebietseinheit geht (da wird meist von Hektar gesprochen). Und seine wir mal ehrlich, das ist ja ein Geschäft mit der Seife, keine Wohltätigkeitsveranstaltung, wo letztlich monetär ein Verlust rauskommt. Klar nimmt man als Firma das, was am günstigsten zu bekommen ist und trotzdem den eigenen Qualitätsansprüchen entspricht.

Ich finde, dass man den Talg ganzheitlicher betrachten muss. Der fällt einfach an, solange wir Menschen uns immer weiter von Tieren ernähren. Das ist nunmal so. Warum soll man den lieber auf den Biomüll schmeißen, wenn man ihn zu Seife verarbeiten kann? Hauptsache die Seife ist gut.
Beides, Palmöl als auch Talg, ist einfach eine gute Zutat in einer Seife. Es geht auch ohne beide Zutaten - trotzdem ist die Seife dann aufschäumbar und man kann sich auch damit rasieren. Die eignen Überzeugungen kommen da dann immer wieder raus.. wenn man sich auf etwas eingeschossen hat und da nicht runtergehen will, dann ist hald jede talglose Seife einfach nix. Genauso umgekehrt "die Seife stinkt nach totem Tier". Ja, das mag so sein, darum gibts ja auch nicht nur das eine, sondern auch das andere ;)
 
Das mit dem Erhalt einer Tabac RS mit neuer Rezeptur entwickelt sich. Ich bekomme jetzt nach Rücksendung der fälschlich gelieferten alten Rezeptur denBetrag erstattet und direkt vom Werk eine der neuen Seifen kostenfrei zugesendet. Das ist doch mal etwas.

Dabei hat sich herausgestellt, was ich bisher auch noch nicht wusste, daß der Tabac-Online Shop ein separater, und gar nicht der Online Shop vom Werk ist.

Nun, nachdem es anscheinend hierzulande schwierig ist eine der neuen Tabac RS zu ergattern, ganz im Gegensatz zu z. B. Übersee oder der Insel, wo seit ein paar Wochen ja eifrig über die neue Rezeptur diskutiert wird, könnte jetzt ja bald mal auch eine bei mir landen. Im allgemeinen wird es aber hier insgesamt noch dauern, da zunächst erst einmal die Altbestände abverkauft werden sollen. Wer sich also einen geringeren Bestand auf Lager gelegt hat, der bekommt dann wohl auch eher die neue Seife. Und das dürfte dann wohl eher im Ausland so sein.
 
Heute war ich in der Stadt in Wolfsburg, kurz beim Müller vorbeigeschaut: Zwei Refill-Sticks gab es, alte Version mit Talg. Und zwei Puck-Refills, einer neu, ohne Talg, einer mit Talg. Gleich die neue Version gekauft und zuhause standesgemäß in einen leeren, alten Tabac-Milchglasbehälter eingetopft. Statt der angegebenen 125 g wog das gute Stück übrigens 144 g.

Und sofort mit einem Semogue 2015 HD geschäumt. Wie immer SEHR viel Seife aufgenommen, richtig rumgeaast und im Mug fertig geschäumt, dann den Schaum auf der Glatze und im Gesicht richtig ordentlich eingearbeitet. Hätte ich nicht gewußt, daß es eine andere Rezeptur ist, hätte ich wohl keinen signifikanten Unterschied bemerkt. So aber schnüffelt man und vergleicht, und meint, Unterschiede festzustellen…

Die neue Seife ist einen Hauch weißer als der alte Puck, der nach einem Jahr etwa halb aufgebraucht ist. Der ist etwas elfenbeinfarbener. Der Duft ist beim neuen, frischen Puck naturgemäß etwas intensiver, auch geringfügig (!) anders als beim alten. Eher angenehmer, nicht ganz so aufdringlich und polarisierend wie in der alten Version. Der Schaum ist überraschenderweise noch einen Hauch besser als in der Talg-Variante! Herrlich sahnig dicht, sehr gute Gleiteigenschaften. Tabac war eine Top Seife und ist auch weiterhin eine Top Seife!

Die nächsten Tage werde ich abwechselnd mal die alte und die neue Version benutzen und versuchen, mehr Nuancen herauszuarbeiten. Aber eins kann ich bereits nach einmaliger Nutzung sagen: die neue, talglose Variante ist gerigfügig anders als die alte Version mit Talg, aber keineswegs schlechter, eher noch besser. Das Buhei, das die Amis bei Dachs und Klinge aufgeführt haben, ist völliger Quatsch. Ich sehe keinen Grund, die alte Version zu hamstern.
 
Zurück
Oben