Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tabac Original Rasierseife

Heute die zweite Rasur mit der neuen veganen Tabac-Seife. Aufgeschäumt mit einem Semogue Owners Club Mistura Butterscotch; auch heute wieder ein herrlich dichter, stabiler und sahniger Schaum mit guten Gleiteigenschaften. Der Duft ist wirklich anders als bei der alten Talgversion, deutlich weniger pudrig-süß. Ganz klar ein Tabac-Duft, aber doch auch anders.

Ich denke, der neue Duft ist eher massenkompatibel, nicht dieses Love or Hate der alten Version. Ich kann mir auch vorstellen, die Seife im Hochsommer zu benutzen, das ist bei der alten Version für mich undenkbar, die ist für Herbst und Winter reserviert. Nun sind die Produkte der Tabac Original-Serie ja ohnehin duftmäßig etwas unterschiedlich, wenngleich man sie doch allesamt sofort der Tabac-Serie zuordnet. Tabac Original After Shave Lotion unterscheidet sich duftmäßig von Mild Fluid und Tabac Original EdC ist wieder ein ganz anderer Schnack.

Wenn man die alte Version mit zu wenig Wasser anrührt, dann fallen Schneeflocken wie bei Frau Holle. Ist bei der neuen Version nicht so, die scheint in der Hinsicht eher DAU-kompatibel zu sein.

Ich bin ja mal auf die Berichte gespannt, die andere Forenmitglieder posten werden, so bald sie die neue Version zu fassen kriegen. Ich kann aber für mich sagen, daß ich die neue Version für außerordentlich gelungen halte und sie der alten vorziehe. Das ist ein Ergebnis, das ich so wirklich nicht erwartet hatte.
 
Warum findet man eigentlich nirgends mehr den Glastiegel mit dem Bakelitdeckel in den Drogeriemärkten, hat da jemand Infos?
Habe heute noch online bei Dambiro einen ergattern können, da ich unbedingt den veganen Puck, den ich bei Drogen-Müller bekommen habe, darin eintopfen möchte.
In meiner Ikea-Dose rappelt er doch arg hin und her und für die Harris-Bowl ist er zu groß.
Freue mich schon auf das Aufnehmen der Seife aus dem "richtigen" Behältnis, da meine erste Rasur mit der veganen heute sehr vielversprechend war...
 
In meiner Ikea-Dose rappelt er doch arg hin und her und für die Harris-Bowl ist er zu groß.
Raspeln guter Herr, raspeln ;)

Bei mir in der Nähe gibt es die noch ganz normal zu haben. Ist das echt noch Bakelit? Kann ich mir kaum vorstellen, die Herstellung ist umständlich und ganz normales Plastik ist viel günstiger.
Ist das ein Signal, dass man die Tiegel auch hamstern soll?:oops:
 
Ist das ein Signal, dass man die Tiegel auch hamstern soll?:oops:
Nein, würde ich nicht von ausgehen, der Glastiegel wird halt nur einmal gekauft und die Nachfüllpackungen öfter. Deswegen ist der Umsatz da nicht so hoch. Geben wird es den Glastiegel wohl noch, aber vielleicht eher online. Der Tiegel und der Stick bestehen übrigens aus der gleichen Seife, heisst man kann den Tiegel auch wie einen Stick verwenden und im Gesicht aufschäumen. Man braucht die Glasdose also nicht unbedingt.
 
Ich hab mich jetzt eine Woche abwechselnd mit der alten und mit der neuen Version rasiert. Immer mit dem gleichen Messer, einem China Messer aus wahrscheinlich Edelstahl, das gerade frisch geschliffen ist (vorgestellt in Heute hab ich ein Messer geschärft). Das Aftershave war entweder Weleda Rasierwasser oder das alkoholbasierte von Speick (kein Balsam).
Das alkoholbasierte AS war notwendig um eine eventuelle mangelnde Schutzwirkung durch ein leichtes Brennen offenzulegen. Das war aber bei beiden Versionen nicht der Fall. Tendenziell ist die neue Seife, was die Schutzwirkung angeht, etwas besser, wenn der Unterschied auch nicht so gross ist, es liegt in dem Bereich, in dem man sich auch täuschen kann.
Ich meine einen Unterschied in der Hautspannung nach der Rasur auszumachen, die bei der neuen Version geringer ist. Man hat das Gefühl, dass die neue Seife angenehmer ist und weniger rangeht an die Haut. Dafür war die alte Seife im Ergebnis leicht gründlicher.
Insgesamt gefällt mir die neue Version besser. Auch den cremigeren Schaum finde ich schöner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Tabac ist jetzt lange genug gelaufen (also ein paar Tage), um für mich ein vorläufiges Resümee ziehen zu können. Es wird kein endgültiges sein können, aber ist für mich doch recht aussagekräftig. Ich habe die beiden Versionen (neue und alte Rezeptur) nacheinander an darauffolgenden Tagen, aber auch gleichzeitig bei ein und derselben Rasur benutzt. Zusätzlich fanden im Vorfeld noch Probeschäumungen statt, da sich dabei solche Dinge wie Schaumkonsistenz oder Duft ganz gut beurteilen lassen.

Ich war natürlich gespannt darauf, ob die Tabac-Untergangsstimmung, die teilweise aus Übersee herüberschwappt, wenigstens im Ansatz berechtigt ist, oder ob da nichts dran ist. In der Kurzfassung würde ich die Frage, ob die legendäre Tabac-Rasierseife mit der neuen Rezeptur begraben worden ist, mit einem entschiedenen "Jein" beantworten. Aber der Reihe nach.

Aus den Beurteilungen, die bisher hier gekommen sind, sorgte ein Punkt bei mir für besondere "Nervosität". Die Berichte über die Performance, die ich bisher las, waren im Grunde alle beruhigend. Denn es schien so, als ob M&W mit der talgfreien Version eine durchaus ebenbürtige Seife hinbekommen hat. Von dem Irrtum nur talghaltige Seifen können etwas taugen, dem auch ich lange Zeit verfallen war, habe ich mich schon seit längerer Zeit befreit. Also war meine Sorge diesbezüglich nicht besonders groß. Manch einer äußerte sich ja sogar dahingehend, dass die neue Seife besser funktioniert. Aber beim Duft bin ich empfindlich. Auch kleine Abweichungen stören mich und können u.U. den Spaß rauben. Und hier bekommt die neue Version von mir einen fetten Minuspunkt. Der Duft ist zwar ganz klar Tabac, aber die lieb gewonnene "Muffigkeit", die Wärme und der altbackene Charme ist verschwunden. Ersetzt wird dies durch eine florale Frische, die die Seife bisher nicht hatte. Passt auch, aber ist eben etwas völlig anderes. An dem Puck geschnuffelt vielleicht etwas zu dominant, sogar ein wenig stechend, aber das gibt sich während der Rasur. Man kann das natürlich schlecht nur durch Beschreibung erfahren, Düfte muss man selbst erleben. Aber evtl. hilft es weiter wenn ich es kurz mit den anderen Düften von Tabac vergleiche. War die Alte das Pendant zum EdC, so ist die Neue im Duft dem Aftershave ähnlicher. Diese beiden unterscheiden sich für meine Nase in genau den oben genannten Punkten. Das ist nicht etwas, was man mit der Zeit nicht verschmerzen könnte, in zehn Jahren wird das niemandem mehr auffallen. Aber jetzt hier im Wechsel zu einer neuen Version bedeutet das zumindest für mich einen herben Verlust.

Das zweite, das sofort auffällt ist, dass die neue sich in ihrer Schaumkonsistenz etwas anders darstellt. Mit der helleren, weißeren Optik und der auch etwas härteren Beschaffenheit des Pucks kommt vermutlich jeder schnell klar. Aber entscheidend ist ja, was der Stoff dieses Pucks kann. Und hier machte sich bei mir zunächst auch etwas Ernüchterung breit, denn diesen legendär fett glänzenden Lather kann die Neue ebenfalls nicht. Also, nicht so perfekt wie die Alte. Der Lather der Neuen ist super. Schön dicht und cremig, auch fett auf seine eigene Art. Aber eben nicht der der Alten. Puristen wird das stören, die andern nicht. Sofern die Leistung stimmt.

Und die stimmt, so weit ich bisher gekommen bin. Ich hatte es ja schon erwähnt. Wenn eine pflanzliche Seife gut gemacht ist, dann steht sie einer guten Talgseife in nichts nach. Ich denke solche Schätzchen wie SV, MdC, Wickham... haben das hinreichend bewiesen. Und eine solche haben wir mMn in der neuen Tabac auch. Der Schaum ist spielend leicht zu erzeugen, ist sehr wassertolerant und damit in jedwede Konsistenz zu bringen, je nach Laune und Bedürfniss. Und in jeder dieser Konsistenz funktioniert sie auch hervorragend. Gleiteigenschaften und Schutz sind oberstes Niveau, obgleich ich auch hier der alten Version einen geringen Vorteil einräumen würde. Der ist aber mehr der persönlichen Vorliebe geschuldet, dass ich bei einer Seife gerne ein wirklich ganz breites Spektrum an Formungsmöglichkeiten habe. Da ist halt die bisherige Tabac ein absolutes Ausnahmestöffchen, das auch bei größerer Verdünnung immer noch fett deckend ist. Das erreicht die neue Version in dieser Form nicht, was aber nicht wirklich einen Nachteil darstellt, performt sie doch im normalen Gebrauch immer noch in einem sehr breiten Spektrum ganz hervorragend.

Der "Nachgang" einer Seife ist bei mir persönlich immer insofern wichtig, als dass ich es nicht fettig im Gesicht mag, wenn alles an der Rasur abgeschlossen ist. Ein trocken gepflegtes Hautbild empfinde ich als ideal, und nicht eines das etwas klebrig ist. Mit vielen Seifen, die vielleicht nicht den obersten Level in der Leistung bringen, komme ich zurecht, aber hier bin ich wieder empfindlich, oder besser wählerisch. Jeder ist ja hier in der Anstalt auf seinem Gebiet sein eigener Korintenkacker. Und in Sachen Hautbild nach der Rasur hat die Neue dann tatsächlich ein klein wenig die Nase vorn bei mir. Wie überhaupt in dieser Disziplin die meisten talgfreien Vertreterinnen bei mir besser abschneiden.

So, was bedeutet das jetzt in der Summe für mich was die Tabac angeht? Ist hier tatsächlich eine Legende, eine Kultseife zu Grabe getragen worden? Für mich zu dem jetzigen Zeitpunkt ziemlich deutlich ja! Das liegt aber vor allem an dem erst genannten Punkt, dem Duft, der bei mir sehr viel ausmacht. Dort verliert die neue Version für mich am meisten an Boden, was anderen evtl. gar nichts ausmacht oder sogar eine positive Verbesserung darstellen kann. Wer den alten Duft liebt, könnte es schwer damit haben, sich mit dem neuen anzufreunden. Was aber über einen längeren Zeitraum gesehen doch auch gut möglich sein wird. Wer auf das superfette Zeug im Gesicht steht, das die alte Version bietet, wird ebenfalls in der neuen eine nicht hundertprozentig ebenbürtige Nachfolgerin finden. Räumt man diesen beiden Punkte nicht ganz so viel Gewicht ein, dann haben wir die Situation, dass hier definitiv keine Verschlimmbesserung stattgefunden hat, sondern eine Nachfolgerin die Bühne betritt, die sich in keinster Weise verstecken braucht. Im Gegenteil, die neue Tabac gehört auf Anhieb bei mir zu den Top-Performern.

Dennoch bin ich froh, dass sich im Laufe der Zeit bei mir ein angemessener Vorrat der alten Version eingefunden hat. Denn ich bin "noch" nicht bereit, die alte gegen die neue einzutauschen.
 
Upps, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Schöner Bericht @maranatha ;) Als großer Tabac Seifen Fan muss ich mir dann doch vielleicht noch ein paar von den alten Schätzchen besorgen. Aber zuerst werde ich mir heute mal die neue kaufen und ebenfalls testen ;)
 
@blexa
Wie Du weißt, ist das immer ein ganz persönliches Empfinden. Andere werden das anders beurteilen und das Gesagte kaum nachvollziehen können. So wie überhaupt der ein oder andere das Gefallen an Tabac nicht nachempfinden kann. Das macht unseren Spleen hier ja gerade so reizvoll und amüsant.
 
Was Düfte angeht, geht es mir wie @maranatha.

Gerade der Duft der Tabac ist in seiner "Muffigkeit" für mich eines der Merkmale der Tabac. Wenn bei einem Produkt am Duft geschraubt wird, meistens nicht zum Vorteil, dann vergällt es mir doch erheblich den Genuss. Für das Old Spice hatte es bei mir das Aus bedeutet.

Ich habe noch zwei Sticks im Schrank und wenn die aufgebraucht sind, werde ich mich mit der neuen Version auseinandersetzen müssen. :confused:
 
Bei meinem Tabac-Dealer (Globus) sind nun die ersten Sticks mit der neuen Rezeptur eingetroffen. Noch werden sie parallel verkauft und gleichzeitig wurde der Preis angehoben. Von 4,45€ auf 5,45€. Ich bin mir recht sicher, dass der alte Preis noch am Regal steht. Einen habe ich gleich mal mitgenommen, die Neugier war zu groß.
Der hier beschriebene frische florale Duft und die fast weiße Farbe sind mir auch gleich aufgefallen, die Rasureigenschaften werde ich morgen testen. Bisher wurde ja noch nichts wirklich negatives berichtet, so dass ein Aufkaufen der alten Sticks erstmal nicht in Frage kommt, vor allem da ich noch 11 Sticks vorrätig habe. :proud

IMG_20211022_163944.jpg
 
Ich habe die neue Rezeptur nun auch getestet und kann nichts negatives feststellen. Duftet nach Tabac und funktioniert wie Tabac.
Die Performance ist für mich genauso gut, wie bei der alten Version. Und darauf kommt es doch an.
Ist wie bei Rotwein, wenn er schmeckt und riecht wie Rotwein, zählen am Ende die Prozente oder nicht?:flucht1
 
Zurück
Oben