Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tabac Original Rasierseife

So, erstmal den nächsten Drogeriemarkt geplündert. Dort waren jedoch nur mehr die Rasierseifenstick refills in der Rezeptur mit Talg. Die Tiegel nachfüllung war schon ohne.
Alle Sticks mitgenommen und eine Tiegelnachfüllung in neuer Rezeptur auch. Mal sehen, ob ich da einen unterschied merke. Ich werde berichten.

@j0mber

Kannst du bitte die EAN von dem Refill der neuen Version posten?
Danke dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
@j0mber

Kannst du bitte die EAN von dem Refill der neuen Version posten?
Danke dir.
Damit meinst du die Nummer unter dem Barcode, oder? Der ist gleich wie bei der alten: beide haben 4 011700 436309.
Bei der Neuen ist die Batchnummer jedoch S5081 und bei der Alten S5270. Der Druck ist etwas anders und auch die PAO ist bei der Alten fett geschrieben und bei der neuen "normal/dünn". Fotos kommen noch.
 
Damit meinst du die Nummer unter dem Barcode, oder? Der ist gleich wie bei der alten: beide haben 4 011700 436309.

Ja, genau. Und das, was du berichtest, verwundert mich sehr denn der EAN Code muss per Definition ein eindeutiges Produkt beschreiben. Wenn man z.B. Produktänderungen auf der CodeCheck-Seite verfolgt, sieht man bei jeder Rezepturänderung eine neue EAN. Zumindest kenne ich es nicht anders. Auf diese Informationen verlassen sich z.B. Apps, die auf vorhandene Allergene (oder bestimmte Inhaltsstoffe) in Produkten hinweisen und da dürfen keine Fehler auftreten.

Meine Refills sind noch mit Rindertalg gesiedet und haben die oben angegebene EAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
41705418oa.jpg


41705419vt.jpg


41705420pv.jpg
 
Was nicht auf dem Bild ist:
unten (also da wo der Barcode/EAN steht) geöffnet findet man bei meiner Alten auf den kleinen Seitenlaschen die Nummern 2 und 2 058 716. Bei der Neuen ist es Nummer 3 und 2 062 091. Ein weiteres Detail, das man fast den Bildern entnehmen könnte. In der Neuen ist mehr drin, auch wenn 125g draufsteht. Mit Papier habe ich bei der Neuen stattliche 149g. Bei der Alten sind es 134g. Mag wohl ein Glückspuck sein ;)
 
@j0mber

Vielen Dank für die ausführliche Info. Wie schon geschrieben, bin ich sehr erstaunt, dass die EAN bei beiden Produkten, trotz unterschiedlicher Inhaltsstoffe, die selbe ist.

Und ich bin sehr gespannt auf deinen Rasurbericht und die Beantwortung der Frage, ob und wie sich die Qualität der Rasierseife verändert hat.
 
dass die EAN bei beiden Produkten, trotz unterschiedlicher Inhaltsstoffe, die selbe ist.
Die EAN gibt doch nur an um welches Produkt es sich handelt.
Das bezieht sich doch eigentlich nicht darauf ob der Hersteller an dem Produkt Änderungen vorgenommen hat.
(Zumindest kenne ich da genug Produkte die geändert wurden aber die EAN geblieben ist)
 
Die SIM ist bestimmt kein Gold und war auch nur eine 0815 Seife, ich habe meine Bestände bis auf eine alle verkauft und mir dann vernünftige Seifen gekauft.:)

Bei mir sind es lediglich nostalgische Gründe. Die SIR Irisch Moos Rasiercreme und das passende After Shave wurden von meinem Großvater benutzt. Erinnerungen an eine glückliche Kindheit, sozusagen.
 
Das bezieht sich doch eigentlich nicht darauf ob der Hersteller an dem Produkt Änderungen vorgenommen hat.
(Zumindest kenne ich da genug Produkte die geändert wurden aber die EAN geblieben ist)

Das ist eine interessante Frage. Wie schon geschrieben, gibt es Apps, die Allergiker anhand des EAN Barcodes vor bestimmten Inhaltsstoffen warnen. Vielleicht muss die EAN auch nur bei bestimmten Änderungen geändert werden. Allerdings kenne ich es von CodeCheck, dass bei Körperpflegeprodukten i.d.R. (soweit ich mich erinnere) eine neue EAN vergeben wurde, sobald die Rezeptur geändert worden ist. Leider sind diese Informationen auf der Seite nicht mehr frei zugänglich sonst könnte sich jeder sofort davon überzeugen, da in der Datenbank in der Regel alle Versionen und die damit verbundenen Rezepturänderungen in der Historie eines Produkts gespeichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SIM ist bestimmt kein Gold und war auch nur eine 0815 Seife, ich habe meine Bestände bis auf eine alle verkauft und mir dann vernünftige Seifen gekauft.:)
Das Gold war auch nicht auf die Qualität der Seife an sich gemünzt, sondern auf die Preise, die hierfür aufgerufen werden. 15-35€ für einen Seifenstick bei Ebay sind anscheinend normale Preise die nicht nur aufgerufen, sondern auch bezahlt werden.

Grundsätzlich finde ich die Seife aber ganz gut und konnte im letzten Jahr 3 Sticks ergattern. Mehr als 5€ würde ich aber auch nicht dafür bezahlen, was genauso für die Tabac (Sticks) gilt, die zurzeit meine Lieblingsseife ist und wohl auch noch lange bleibt (um wieder zum Thema zu kommen :)).
 
Vielleicht sollte man diese Thematik mal von dem Standpunkt aus betrachten, ob man zwischen den Versionen mit & ohne Talg überhaupt einen Unterschied bemerkt hätte, wäre uns die Umstellung der Formel gar nicht bekannt geworden.
Grundsätzlich ja, nur handelt es sich hier um eine Änderung in der Zutatenliste - wenn da nur die Prozentsätze angeglichen worden wären, dann wüsste das niemand und man käme zum Entschluss "füher war die einfach anders". Es ist jedoch eher so, als hätte man beim Lieblingsjoghurt ausm Supermarkt das Guarkernmehl mit Johannisbrotkernmehl getauscht. Es ist immer noch Joghurt, aber es hat sich was verändert. Ob das eine oder andere besser ist, das liegt so oder so im Auge des Betrachters. (außer es kommt mal vor, dass ein Konsens gefunden werden kann in der community, dass eine Version wirklich objektiv&subjektiv besser ist als die andere, wenn man nur vom Produkt selber ausgeht)
 
So die Herren, die erste Rasur ist mal geschafft mit der "neuen Rezeptur".
Vom Aufschlagen her kann ich, ohne exakte ml/g Angaben von Wasser zu Seife, keinen Unterschied zu der "alten Rezeptur" feststellen.
Beide wurden mit dem Synthie aufgeschlagen, bei beiden war der Pinsel einmal ausgeschlagen und beide habe ich 30 Sekunden geladen. Beide bekamen die selbe Anzahl an Wassertropfen (handwarmes Wasser) und beide wurden gleich lang aufgeschlagen.
Beide ins Gesicht, beide gut verteilt (ich kreise da schon nochmal ordentlich rum, nur draufgestrichen kommt es mir immer so vor als würde nicht die maximale Seifenwirkung auf das Haar kommen - mag klarerweise auch Einbildung sein) und los ging es mit meinem R.A Herder Best German Hollow Ground.
Die üblichen zwei Durchgänge, einmal mit dem Strich und dann, wo nötig, quer zum bzw. gegen den Strich.
Es war eine wunderbare Rasur, beide Seifen taten das was sie sollten.

Was ist nun subjektiv anders?
Für mich war es mit der "neuen Rezeptur" etwas rückfettender bzw. das Gefühl zwischen den Durchgängen und danach war nicht dieses typische leicht austrocknende. Es flutschte auch während der Rasur mehr als bei der "alten Rezeptur". Und der Geruch ist anders für mich. Versteht mich nicht falsch, das typische Aroma ist schon vorhanden, doch dahinter kommt nicht die Standardnote (wohlmöglich der Talg - ich rieche bei der Declaration Grooming seife auch dieses leicht tierische), die das alte Rezept mit sich bringt. Es riecht folglich seifiger, wie so eine normale Handseife (Richtung Hotelseife) nur eben mit dem altbekannten Tabac Duft.
Abschließend stelle ich mal in den Raum, dass die "neue Rezeptur" eine sehr gute Rasierseife ist, sie tut was sie soll und ist nicht so austrocknend für meine Haut, doch der Duft kommt nicht so vollmundig süßlich rüber, wie bei der alten.

Da ich auch sonst gerne an der Tabac schnuppere stört mich das schon ein wenig.
Ein wenig mag sich meine Meinung noch ändern, aber das poste ich jetzt mal, damit eine Meinung schonmal dasteht. Lasst euch davon nicht zu sehr beeinflussen und macht euch bitte selber ein Bild mit der "neuen Rezeptur". Nicht, dass dann einer keine Tabac mehr kauft aufgrund meiner Kritikpunkte.
Ich freue mich auf viele weitere Erfahrungsberichte.:daumenhoch
 
Abschließend stelle ich mal in den Raum, dass die "neue Rezeptur" eine sehr gute Rasierseife ist, sie tut was sie soll und ist nicht so austrocknend für meine Haut, doch der Duft kommt nicht so vollmundig süßlich rüber, wie bei der alten.
Danke für den tollen Bericht, die Seife scheint sich ja mochmal verbessert zu haben. Horten der alten Version ist also Gott sei Dank nicht nötig. Ich freu mich schon auf die neue Version.
 
Hört sich doch alles sehr gut an! Und wenn das nicht ganz so süßlich beduftet ist, ist das ja eher vorteilhaft. Bei Dachs und Klinge könnte man glauben, die Welt ginge unter. Irgendwie kultivieren die US-Foren ja auch zwei ganz gewaltige Macken: einerseits die Vergötterung von Talg in der Seife und die panische Furcht vor Zinkdruckgußhobeln, die ja bekannterweise kaum einen Monat Lebensdauer haben…
 
So die Herren, die erste Rasur ist mal geschafft mit der "neuen Rezeptur"...
:daumenhoch Da muss ich jetzt mal im Auge behalten, wann mein Dealer (Globus) umstellt bzw. die Seife vielleicht sogar schon vorrätig hat. Hab schon länger nicht mehr nachkaufen müssen und müsste es auch noch längere Zeit nicht. Die neue Rezeptur werde ich aber sbwm testen.
 
Zurück
Oben