Na gut.. wenn da schon ein Beweisfoto dabei ist, dann gehen die Hamsterkäufe nun wirklich los
Ein Blindtest ist von Nöten. Für mich ist Talg kein "must have" um eine gute Seife zu haben. Das hat mir @Jazzman2018 mit seinen Testseifen gezeigt.
Eine andere Frage ergibt sich mir jedoch durch das Weglassen von Rindertalg (bei solch großen Seifenproduktionen):
Wenn dieser "Schlachtabfall" nicht in die Seifenproduktion geht, kommt er dann wieder verstärkt in die Müllverbrennungsanlage? Da beißt sich irgendwie der Umweltgedanke wieder selber in den Schwanz, denn wenn schon Tiere getötet werden für Fleisch, dann ist es doch umso besser, wenn das Tier restols verwertet werden kann. Egal wie viel MÄURER & WIRTZ tatsächlich an Talg kauft.. da werden keine Kühe extra geschlachtet um den Bedarf an Talg stillen zu können.