Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tabac Original Rasierseife

Im besonderen scheint es um diese Inhaltsstoffe zu gehen:

Anhang anzeigen 59277

Gruß
Michael
Na gut.. wenn da schon ein Beweisfoto dabei ist, dann gehen die Hamsterkäufe nun wirklich los ;)
Ein Blindtest ist von Nöten. Für mich ist Talg kein "must have" um eine gute Seife zu haben. Das hat mir @Jazzman2018 mit seinen Testseifen gezeigt.
Eine andere Frage ergibt sich mir jedoch durch das Weglassen von Rindertalg (bei solch großen Seifenproduktionen):
Wenn dieser "Schlachtabfall" nicht in die Seifenproduktion geht, kommt er dann wieder verstärkt in die Müllverbrennungsanlage? Da beißt sich irgendwie der Umweltgedanke wieder selber in den Schwanz, denn wenn schon Tiere getötet werden für Fleisch, dann ist es doch umso besser, wenn das Tier restols verwertet werden kann. Egal wie viel MÄURER & WIRTZ tatsächlich an Talg kauft.. da werden keine Kühe extra geschlachtet um den Bedarf an Talg stillen zu können.
 
Dass eine Seife auch ohne Talg funktioniert, hat Haslinger gezeigt. Die funktionieren ja sehr gut.
Hoffen wir, dass Mäurer&Wirtz das auch hinbekommen. Ausprobiert wird's auf jeden Fall.
Das ist schon richtig, auch andere Seifen ohne Talg funktionieren hervorragend, wie die famose SV oder auch Southern Witchcrafts. Nur empfinde ich eine talgbasierende Seife insgesamt als "runder". Von daher finde ich es schon sehr schade, dass man an der Rezeptur "rumgemacht" hat. Die Seife war schon Top und ob die neue Rezeptur das in diesem Maße schafft, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Michael
 
Da gebe ich dir Recht. Warum bei einem funktionierenden Produkt ohne Not herumgeschraubt wird, muss man nicht verstehen.
Anscheinend ist die Vegetarier/Veganer Lobby stärker als gedacht (oder befürchtet?).
 
Mich würde ja der Grund interessieren, weshalb jetzt, zeitlich passend nach Stillegung des Dreiring-Werkes in Krefeld, die Rezeptur geändert wurde ? Ist die Konsistenz evtl. auch eine andere ?
 
Mich würde ja der Grund interessieren, weshalb jetzt, zeitlich passend nach Stillegung des Dreiring-Werkes in Krefeld, die Rezeptur geändert wurde ?
Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Vielleicht hat man bei M&W die Rasierseifenproduktion als Exotensparte ausgelagert und musste sich jetzt nach der Schließung auch einen anderen Lieferanten suchen? Kostenerwägungen kann ich mir nicht vorstellen, Talg als Schlachtabfall dürfte ja günstig von Fettschmelzen zu beziehen sein. Laurinsäure kommt in Lorbeeröl vor, ist aber auch im ubiquitären Palm- und Kokosöl enthalten. Das Zeug ist ja auch sehr billig. Von der Kostenseite dürften sich die beiden Rezepturen also nicht großartig unterscheiden.

Egal, man müsste die neue Rezeptur mal ausprobieren. Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Qualität besser geworden ist, aber es muß ja nun auch kein dramatischer Abfall zu verzeichnen sein.
 
Habe gerade meinen Bestand überprüft. Nur noch 10 Sticks und ein angebrochener.
Das macht mir Angst...
Da muss ich doch gleich mal die Bestände meines Offline-Dealers checken.
 
Ich habe gerade in meinem atombombensicheren Luftschutzbunker die Vorräte überprüft. Alles im grünen Bereich. :flucht1

Ich werde die Firma Mäurer & Wirtz stets in angenehmer Erinnerung behalten. Dafür ist gesorgt.

Mäurer&Wirtz.png
 
Vor allem das SIM ist ja kaum mit Gold aufzuwiegen, wenn man die zwischenzeitlich aufgerufenen Preise sieht.
 
So, erstmal den nächsten Drogeriemarkt geplündert. Dort waren jedoch nur mehr die Rasierseifenstick refills in der Rezeptur mit Talg. Die Tiegel nachfüllung war schon ohne.
Alle Sticks mitgenommen und eine Tiegelnachfüllung in neuer Rezeptur auch. Mal sehen, ob ich da einen unterschied merke. Ich werde berichten.
 
So, erstmal den nächsten Drogeriemarkt geplündert. Dort waren jedoch nur mehr die Rasierseifenstick refills in der Rezeptur mit Talg. Die Tiegel nachfüllung war schon ohne.
Alle Sticks mitgenommen und eine Tiegelnachfüllung in neuer Rezeptur auch. Mal sehen, ob ich da einen unterschied merke. Ich werde berichten.
Also ist es jetzt bestätigt, dass die neue Formel schon in den deutschen Supermärkten angekommen ist. Da muss ich morgen gleich mal ne Einkaufstour machen und ein paar Läden abklappern.
 
Zurück
Oben