Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

TFS (Tcheon Fung Sing)

An den Seifen von TFS war ich bisher sehr großzügig vorbei gegangen. Hätte ich mal nicht machen sollen denn das, was ich jetzt da so entdeckt habe, gefällt mir außerordentlich gut. Doch halt, mit der Abbate y la Mantia hatte ich doch ein paar versucht und habe die "Buttero" im Bestand und die "Vegano" war lange in der Überlegung.

Hier mal drei, die ich jetzt versucht habe und zwei davon auf jeden Fall behalten werde.

Zunächst die klassische Mandelseife mit einfachster Rezeptur. Sechs Zutaten und richtig effektiv. Super Lather, der keine Wünsche offen lässt. Ein recht dezenter, nicht zu süßer Mandelduft, der nicht erschlägt, sondern eher im Hintergrund bleibt. Wer Mandel mag, kann hier was finden. Und mit 8,95€ für 1kg der absolute Preisbrecher. Mehr Seife für's Geld ist fast nicht möglich.
Leider reagiere ich persönlich etwas im Nachgang auf diese Seife, was die Zutaten des Mandelaromas des öfteren mal machen. Aber Sohnemann mag sie sehr, was gerade gelegen kommt.
Anhang anzeigen 61407

Anhang anzeigen 61408


Die "Vecchia Torino" wurde weiter oben ja schon vorgestellt. Trotzdem möchte ich etwas zu ihr sagen, da sie für mich so etwas wie die Hauptentdeckung der letzten Zeit darstellt. Die Rezeptur ist ein klein wenig umfangreicher und liefert ebenfalls einen richtig fetten Lather, der allen Topseifen standhält. Das Hautgefühl danach ist sehr angenehm gepflegt, aber (für mich ideal) nicht überpflegt. Der Duft haut mich persönlich um. Richtig lecker diese dunkel florale, holzig süße Mischung. Ohne Oud, ohne Erdigkeit, trotzdem wirkt der Duft schwer, ohne zu erdrücken. Denn eine gewisse Frische ist nicht abzustreiten. Die schon erwähnten Farben kann ich gut nachvollziehen, ist es doch ein Blumenaroma, das im Gegensatz zu einem frisch grünen Blumenstrauß steht. Ich könnte mich reinsetzen. Nachdem ich das 50g Probedöschen als Test hatte, kam jetzt der große Pott ins Haus.

Anhang anzeigen 61409

Anhang anzeigen 61410


Zuletzt noch die "Torino Forti Sensazioni 2021". Sie soll die Neuauflage eines Klassikers von TFS sein, den ich allerdings nicht kenne. Die Rezeptur, etwas erweitert um Rizinus- und Arganöl, bietet auch mit dieser Seife allerhöchsten Rasurgenuss. Auch hier stimmt einfach alles, wenn es um Rasureigenschaften und das Hautbild danach geht. Sie ist übrigens die weichste der drei, die aber alle in die italienische Weichseifenliga eingeordnet werden können. Der Duft ist auch hier floral mit ganz leichten Holzuntertönen, aber durch eine starke "ozonische" Prise sehr angenehm frisch. Nicht übertrieben stark, aber deutlich bei der Rasur die Nase umschmeichelnd.

Anhang anzeigen 61411

Anhang anzeigen 61412



Die drei Seifen mögen im Vergleich nicht über die extravagantesten Zutaten verfügen, aber sie sind sauber und für eine Seife, die auf Spitzenniveau funktionieren soll, benötigt es offensichtlich nicht mehr. Sie verrichten unaufgeregt das, wofür sie gemacht wurden, liefern ein hervorragendes Ergebnis und wissen (zumindest im Falle dieser drei hier) durch angenehm gestaltete Düfte zu gefallen.

Hat sich gelohnt, bei TFS mal vorbeischauen.
Was du über die Vecchia Torino sagst,kann ich voll und ganz unterschreiben.Dazu noch das gleichnamige Aftershave:)
 
Noch, mich würde mal interessieren wie lang er zum leeren brauch ;)
200ml bei der TFS - ca. 80 bis 100 Rasuren Dauergebrauch. Also so schnell ist das Glas nicht leer (und evtl. vorher kaputt)...
 
Oha, da kommen jetzt wohl auch noch ein paar Kopfrasuren dazu?
:flucht1
@Nargothrond
Wir haben ja hier einige die sich regelmäßig die Platte polieren und als du mir kürzlich erzählt hast welch Glückseligkeit dich nach einer Glatzenrasur befällt
das gar aus sämtlichen Lautsprecherboxen deines Hauses Beethovens 9 erschallt, bin ich ehrlich gesagt auch interessiert.

Meiner Frau habe ich mein eventuelles Vorhaben auch schon mitgeteilt die ist allerdings weniger begeistert davon , außerdem steht der Winter vor der
Tür ,eigentlich die falsche Zeit für die Schafs-Schur :lol
 
@Fila Brasileiro, stimmt im Winter ist der einzige Nachteil einer polierten Glatze, daß die Mütze nicht mehr den vollen Grip hat und leichter vom Kopf flutscht :lol. Aber selbst da ist ein gepflegter Kopf bei mir Pflicht und meiner Frau gefällt es auch ;). Ab und zu sogar mit einer Seife von TFS, um nicht ganz OT zu sein :flucht1.
 
Na dann will ich es auch mal versuchen .
Mein Frisör rasiert mir die Haare immer auf ein Millimeter , danach dürfte der Hobel ja leichtes Spiel haben ??
Ich habe mal einen Samurai Film gesehen da rasierte sich einer den Kopf mit dem Kamisori vielleicht schaffe ich das auch .

PS. gerade schaut mir meine Frau über die Schulter , ich soll euch sagen Ihr hab sie nicht mehr alle :lol
 
Zurück
Oben