Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Barrister & Mann

Guten Tag,

so, seit längerer Zeit mal wieder die Seville eine Woche lang benutzt, Schaumerstellung (bin Tiegelschäumer) kinderleicht, wunderbar sahniger Schaum mit tollen Gleiteigenschaften und exzellentem Post-shave Gefühl.
Der Duft: Leicht zitrischer, mit Kräutern angereicherter Barbershop. Für mich optimale Duftstärke, nicht zu viel, nicht zu wenig. Perfekt geeignet als Ganzjahresseife.
Benutzt habe ich nicht die ganz aktuelle Excelsior-Formel, meine ist noch die ältere Glissant-Base.
ZU erwerben bei den allbekannten US-Versendern und ja auch neuerdings aus dem UK. Preislich (in USA) absolut im Rahmen.

Für mich die Königin unter den US-Artisans.

Gruß

Frank
P7310049.JPG
 
Für mich die Königin unter den US-Artisans.

Wenn man denn alle US Artisans kennt und schon im Gesicht hatte ist das mal ne Ansage. daumenh! Ich habe die B&M sehr früh kennen gelernt und dachte damals auch das es nichts besseres geben würde und diese Seife das Nonplusultra wäre, aber dann kamen etliche andere Artisans die ich um vieles besser fand.
Die Seville gehört aber weiterhin zu meinem Bestand, allein schon wegen dem sehr schönen Duft.
 
Ich habe die B&M sehr früh kennen gelernt und dachte damals auch das es nichts besseres geben würde und diese Seife das Nonplusultra wäre, aber dann kamen etliche andere Artisans die ich um vieles besser fand.
Für die Glissant-Basis würde ich das immer noch jederzeit unterschreiben. B&M ist für mich daher nach wie vor der Artisan schlechthin. Mit Reserve und Excelsior hat sich B&M meinem Eindruck nach allerdings leider etwas verschlechtert, so dass ich mir in der Tat nicht sicher bin ob ich immer noch zu diesem herausgehobenen Urteil käme wenn ich die Marke heute neu kennenlernen würde. Mir fällt jedoch kein eindeutiger "Nachfolger" als Spitzenreiter ein; T+S, Noble Otter, Wickham, Stirling sind für mich "nur" etwa gleichwertig.
 
Ich finde meine relativ neue B&M "Cologne Russe" (nebst etlicher Proben) auch eher durchschnittlich von den Gleiteigenschaften, die A&E gefallen mir da schon etwas besser. Wer mich diesbezüglich wirklich positiv überrascht hat ist meine P&B "Trafalgar", der Schaum ist wirklich im oberen Drittel. Ich werde die B&Ms aber allein wegen der Düfte weiter verwenden.
 
Für die Glissant-Basis würde ich das immer noch jederzeit unterschreiben. B&M ist für mich daher nach wie vor der Artisan schlechthin. Mit Reserve und Excelsior hat sich B&M meinem Eindruck nach allerdings leider etwas verschlechtert, so dass ich mir in der Tat nicht sicher bin ob ich immer noch zu diesem herausgehobenen Urteil käme wenn ich die Marke heute neu kennenlernen würde. Mir fällt jedoch kein eindeutiger "Nachfolger" als Spitzenreiter ein; T+S, Noble Otter, Wickham, Stirling sind für mich "nur" etwa gleichwertig.

Das sehe ich ähnlich, die vorherige Rezeptur war eindeutig besser und ist für mich daher nur noch einen Tick besser als Mittelmaß. Eine A&E wie oben bereits Kollege @Jasch erwähnte ist für mich auch um Klassen besser, aber auch eine Purely Skinful, Declaration Grooming, Gooming Dept, und auch Lisas Natural Seifen können es mittlerweile eindeutig besser. Auch deine bereits erwähnten T+S, Noble Otter und Wickham sind für mich eindeutig besser in der Performance.
Eine Stirling gehört bei mir aber nicht zur gehobenen Kategorie, eigentlich nur Mittelmaß und kann nur durch Preis-Leistung punkten.
 
Klar, ist das eine provokante These. Sollte auch ein wenig zur Diskussion anstacheln. Declaration Grooming fand ich einen Ticken schlechter, bei höherem Preis. Grooming Dept. , Purely Skinfu und Lisas sind wohl eher kleinere Artisans, die teilweise mit künstlicher Verknappung (Grooming Dept.) arbeiten. Bei denen hört man dann auch Geschichten wie nach 20-25 Seife leer. Muß ich alles nicht haben. Wickham ist nicht US-Artisan. Aber egal.
Außerdem schrieb ich ja Königin, den König können wir hier ja auch ausloben. ;)

Gruß

Frank
 
... Sollte auch ein wenig zur Diskussion anstacheln...
...Außerdem schrieb ich ja Königin, den König können wir hier ja auch ausloben...

Aber nicht im Thread der Barrister & Mann, sondern in einem eigenen Strang. ;)
 
Die Seville ist ein Klassiker unter den US - Barbershop-Seifen, wenn nicht sogar DER Klassiker überhaupt. Sie war für mich der Einstieg in die US-Seifen Welt. Ich hatte sie diese Woche auch nach längerer Zeit mal wieder im Gesicht.

Ein genialer Duft, der schön in die warme Jahreszeit passt. Leicht zitrisch, mit einem einem Hauch Orange und einem Kräuermix. Die Performance? Überragend, vor allem im P/L Vergleich. Hab beschlossen: Die nehm ich dieses Jahr mit in den Urlaub
 
Das naheliegendste wäre doch eigentlich derjenige, der die Debatte 'angestachelt' hat. ;) Oder täusche ich mich da?
Da hast du recht, aber ehrlich gesagt wüßte ich keine Seife, die ich als König der US-Artisans bezeichnen würde. Deshalb reiche ich den Staffelstab gerne weiter.:D

Gruß

Frank
 
Heute gab es bei mir die Spice. Was soll ich sagen? Rasureigenschaften top, aber der Duft... gibt es wirklich Leute, die das gemocht haben, sofern es dem Old Spice nahekommt? Ich kenne es nicht.
 
Heute gab es die Kombi aus "Terror" Shaving Soap und Aftershave Balm. Wenn man sich nicht von der namensgebenden Geschichte der HMS Terror abschrecken lässt, wird man mit einer unglaublich kühlen und erfrischenden Rasur belohnt. Noch Stunden später friert einem fast das Gesicht ein, wenn man vor die Tür geht. Mir gefällt's! daumenh!
Die Rasur- und Pflegeeigenschaften sind auch top. Von B&M werde ich definitiv noch weitere Seifen probieren.
 
B+M Frankly my Pear ist bei mir eingezogen, gemeinsam mit dem AS Balm.
Ein süßlicher, fruchtiger Duft, der mir gut gefällt. Nicht zu künstlich. ;-)
Die Gleiteigenschaften empfinde ich als prima, genauso wie die Pflege durch das AS. Obwohl ich generell alkoholhaltige AS bevorzuge, komme ich mit dem Balm gut klar.

IMG_20210109_091454.jpg
 
B+M Frankly my Pear ist bei mir eingezogen, gemeinsam mit dem AS Balm.
Ein süßlicher, fruchtiger Duft, der mir gut gefällt.
Auch bei mir wohnt seit kurzem diese leckere Birne, die ich vollumfänglich empfehlen kann,
aber da ich bis gestern noch auf das Sammeln weiterer Erfahrungen mit selbiger gewartet hatte,
stelle ich jetzt eben ein anderes Seifchen vor ;)

Barrister and Mann - Bay Rum:

20210111_193238.jpg

20210111_193301.jpg

Gleit und Pflegeeigenschaften sind, wie bei all meinen bisherigen B+M Seifen, über jeden Zweifel erhaben.
Schaum lässt sich mit beliebigen Pinseln, mühelos in ausreichender Menge und gewünschter Konsistenz aufschlagen.
Als großer Fan von Bay Rum verschiedener Hersteller, bin ich vom Duft äußerst angetan:
ein schöner kräftiger Bay Öl/Nelken-Duft, eingebettet in eine würzig warme, leicht süßliche Gesamtkomposition.
Wie ich schon vor einiger Zeit schrub, enttrohnte diese meinen damaligen Favoriten Bay Rum von Meißner Tremonia.
Die gestrige zweite Rasur bestätigte den ersten Eindruck:
eine tolle Seife, die ich jederzeit nachkaufen würde und vorbehaltlos weiterempfehlen kann. daumenh!
 
Nachdem hier schon ewig nichts mehr gepostet wurde, möchte ich den fast schon vergessenen B&M Strang mal wieder beleben.

Vor kurzem habe ich im MH zugeschlagen und mir gleich 6 RS von B&M von einem lieben Kollegen geschnappt. 2 davon fast voll und die restliche 4 kann man als üppige bis sehr üppige Proben bezeichnen. Nach 5 Rasuren in Folge und ausreichendem Schnüffeln an den Dosen möchte ich euch mein Fazit nicht vorenthalten.

PERFORMANCE
Gleiteigenschaften, Schutz, Pflege und die Perfomance in Summe ist mit Sicherheit sehr gut. Für mich gibt es aber noch oberhalb von "sehr gut" den Seifenolymp im dem sich nur knapp über eine Handvoll auserwählte Seifen tummeln und für besagten höchst subjektiven Olymp reicht es nicht ganz. Dafür ist die Gleiteigenschaft ein wenig zu gering und der Schutz vor der Klinge müsste auch noch einen Zacken zunehmen, das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Besagte RS sind aber "ältere" Formulierungen und nicht die neueste Omnibus Base, die ja wenn man den Kollegen aus dem Dachs & Klingen Forum glauben darf noch besser ist.
Was noch auffällt ist, dass die Seife für eine Talgseife doch eher wenig Wasser benötigt. Aufschäumen selbst ist kinderleicht und der Verbrauch ist im mittleren Bereich.

DUFT
Sehr mutig und kreativ. Kann ein totaler Flop sein, aber auch ein echter Volltreffer. Generell finde Ich es schön, wenn nicht die gefühlt hundertste Sandelholz oder Lime Variante auf den Markt geworfen wird, aber der Duft ist halt auch ein Risiko.
Dazu kommt noch, dass ich mich mit den Duftbeschreibungen extrem schwer tue und eigentlich kaum ein Duft dem entsprochen hat was ich mir erwartet habe. Aber es gab auch sehr positive Überraschungen.

ZU DEN DÜFTEN SELBST

LEVIATHAN
Ich zitiere mal: Leviathan. The Biblical Serpent who will consume the world come the End of Days. We discovered the formula for an archaic, forgotten Russian leather accord and blended it with notes of sandalwood, coffee, cedar, and musk to create a dark, feral scent well-suited to its namesake.
Meine Interpretation: Mildes Sandelholz, ein Hauch Kaffee und dazu noch etwas Leder. Das "Dunkle" kann Ich nicht finden, was mich schon enttäuscht. Das Leder hat anfangs sehr gestört, mittlerweile geht der Duft für mich gerade mal so.

ROAM
The weather warms and the sweet breezes carry the call of the wild. If spring brings out the wanderlust in you, then Barrister & Mann has captured and bottled the scent. Notes of tobacco, grass, damp earth, & smoke evoke camping under the stars. Hints of musk and thyme give it nice finish. It's time to Roam.
Meine Version: Keine Ahnung was der da schreibt, ich rieche einen stinkenden Cowboy. Der Duft geht gar nicht, sorry! Rauch, Camping Feuer, Erde -> mehr rieche Ich nicht.

42
For Towel Day, the commemoration of Douglas Adams’ authorship of The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Barrister and Mann presents our tribute to his brilliant work: 42, a soap that smells of petunias, ambergris, tea, and Pan-Galactic Gargle Blaster (lemon sugar). Grab a copy of the Guide, a cup of tea, and your shaving brush; it’s going to be a hell of a ride.
Meine Version: Hätte Ich nicht gekauft, klingt nach süßem Unisex Blümchen Duft. ABER: Geiler Duft, komplex, fruchtig und männlicher als erwartet.

BEAUDELAIRE
Beaudelaire is Barrister and Mann's much-loved (and recently re-released) fragrance that marries light and dark, sweet and bitter, clean and dirty, nice and naughty. It starts with the classic fougere accord known for its notes of lavender, oakmoss, and coumarin which give it a green, clean, fresh appeal. Then it is blended with Barrister and Mann's own recreation of Mousse de Saxe, a unique, richly bitter aroma of dusky, leathery, decadent charm. Along with ylang, ylang, rose, and sandalwood, this aroma is dark, soapy, and irresistible. Like the controversial poet, Charles Beaudelaire, this scent symbolizes elegance and debauchery, sweetness and sin.
Meine Version: Sehr interessanter, vielschichtiger Duft der mich umhaut. Ein dunkler Fougere Duft mit einem Hauch Frische. Ausnahmsweise eine gute Beschreibung

FIRST SNOW
If you want a match for the famously intense New England winters, then you want B&M First Snow. Inspired by the snow-covered woods, this scent takes notes of leather (from a warm suede-jacket), fir oil (from the surrounding evergreens), and a kiss of menthol (from the lips of a special one sharing your trail).
Meine Version: Der erste Schnee in AT riecht offensichtlich komplett anders als in New England. Was Leder in einem Duft mit dem Namen erster Schnee verloren hat weiß Ich nicht. Überraschenderweise riecht das ganze aber trotzdem wirklich gut, man braucht aber ein paar "Schnüffler" um den Duft zu mögen. Ich gebe ihn nicht mehr her und kann Schnee und Leder gut rausriechen. Gekauft hätte Ich mir den Duft von der Beschreibung her aber nicht.

RAVISH
Of all of the gifts of nature, vanilla is perhaps the most alluring, the most timelessly captivating. Possessed of the power to seduce and beguile without any further embellishment, vanilla beans are synonymous with our most sensual desires and experiences. Without the rich, narcotic flavour and aroma of this seemingly unassuming botanical, many of the greatest pleasures of our lives would cease to exist. Barrister and Mann Ravish Shaving Soap is meant to pay homage to the glory of vanilla, fusing supporting citrus notes and resins with the luscious, sparkling whispers of cinnamon and sandalwood to produce a captivating, voluptuous fragrance that promises tantalising encounters yet to come. Elegant, timeless, and achingly delectable, this is a fragrance for your most carnal moments, your most fervent desires. Valentine's Day will never be the same.
Meine Version: Einfach TOP, den Duft liebe Ich. Vanille, Sandelholz und viele interessante Hintergrundgeräusche die Ich nicht klar identifizieren kann. Bei diesen Düften besteht für mich immer die Gefahr dass es zu sehr ins Süßliche kippt, was hier sicher nicht der Fall ist.

Für mich ein toller Kauf im MH. Die 2 fast vollen Tiegel sind Ravish & First Snow und die wissen zu überzeugen!
 
Die Lavender wollte ich schon immer mal ausprobieren. Kann man die in EU irgendwo bekommen?

Laut Will ist der EU Release ante portas:
European Export

We have an export order en route to Italy right now for distribution! After nearly a decade of requests, we’ve finally begun exporting the majority of our products to the EU, and Barrister and Mann shaving soaps, aftershave splashes, and aftershave balms will all be available across the continent within the next few months.

Note: We don’t know exactly when. The shipment is in transit and has to be set up and entered into the distributor’s product system. But, once it arrives, you can order it directly from Barbieri Uniti. They’ll begin distribution to the rest of the EU after that, but keep an eye on their social media and website for updates!
 
Zurück
Oben