Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Adjustable Razor (195, "Fatboy", "Slimboy", "Slim", Super Adjustable, "Black Beauty")

Und du hast kein original verpacktes und verschweißtes Verkaufsexemplar? [Das nennt sich übrigens NOS.]
Nein mein Set war nicht eingeschweißt. Aber das war mir vor dem Kauf bekannt. Es ist ein "jungfräulicher" Hobel, also noch nicht benutzt. Aber das wird sich alsbald ändern. Schließlich wurde das Teil zum benutzen hergestellt. Vorsichtshalber habe ich den Hobel desinfiziert. Er liegt schon im Bad, mit neuer Klinge aus aktueller Produktion bestückt.

Befinden sich in deiner Sammlung auch zufällig Lady Gillettes?

Die erste Generation Gillette Slim Gold (Aristocrat) wurde aufgrund des anstehenden Weihnachtsgeschäfts auf „Deibel komm raus“ mit jedem Etui rausgekloppt, um Asche zu machen?
So habe ich mir das auch gedacht.
 
… Nein mein Set war nicht eingeschweißt. Aber das war mir vor dem Kauf bekannt. Es ist ein "jungfräulicher" Hobel, also noch nicht benutzt. …
Erst einmal vorne weg: Ich will dir deinen Slim nicht schlecht reden. Der sieht mit seiner Vergoldung tatsächlich recht gut erhalten aus. daumenh! Nur das die Kombi mit einem Fatboy Etui original von Gillette käme, das kannst du vergessen.:headwall1

Befinden sich in deiner Sammlung auch zufällig Lady Gillettes?
Ja.
Wenn wir uns aber hierüber mehr austauschen wollen, dann sollten wir in den richtigen Thread wechseln.
 
Der sieht mit seiner Vergoldung tatsächlich recht gut erhalten aus.
Du glaubst/denkst so jungfräulich wäre mein Aristocrat nicht? Möglich ist alles. Werden wir auch nie erfahren.

Wenn wir uns aber hierüber mehr austauschen wollen, dann sollten wir in den richtigen Thread wechseln.
Gerne, ist das hier

 
Du glaubst/denkst so jungfräulich wäre mein Aristocrat nicht? Möglich ist alles. Werden wir auch nie erfahren.


Gerne, ist das hier


Nein, bloß von den Fotos her alleine kann ich das nicht sagen. Das wirst du besser erkennen können.

Das war eine Suchanfrage, die auch schon geschlossen ist.
Ich hatte gerade im Hobelindex geschaut. Es gibt da keinen eigenen Thread. Ist auch in Ordnung, da die Damenrasierer immer zu einem jeweiligen Herrenrasierer-Typ zuzuordnen sind.
Welches Baujahr suchst du denn für deine Frau?
 
63 wäre toll. Aber, du weißt ja wie es ist...der Preis und die Optik sollte ja auch stimmen. Sie benutzt einen (Herren) Systemrasierer und ist damit auch sehr zufrieden.

Stichwort 63. Ich habe aber einen echten NOS Slimboy, 1. Quartal 63 im Geschenkkarton mit Original Gillette Dosenschaum und den Original Klingen im Dispenser, noch in Cellophan verpackt. Alles komplett. Den lasse ich so wie er ist, der wird nicht benutzt.
 
Stichwort 63. Ich habe aber einen echten NOS Slimboy, 1. Quartal 63 im Geschenkkarton mit Original Gillette Dosenschaum und den Original Klingen im Dispenser, noch in Cellophan verpackt. Alles komplett. Den lasse ich so wie er ist, der wird nicht benutzt.
Das nenne ich mal ein Stück Zeitgeschichte und NOS. :daumenhoch
 
63 wäre toll. Aber, du weißt ja wie es ist...der Preis und die Optik sollte ja auch stimmen. Sie benutzt einen (Herren) Systemrasierer und ist damit auch sehr zufrieden.

Anfang der 60er bis in die 70er gab es den Lady Gillette TTO mit 3 Griff-Farben: Baby blau, Baby rosa … sorry, hellblau, pink und champagner (Fotos siehe bei Mr. Razor).

Den in hellblau wirst du wie Sand am Meer finden, unterschiedlichste Qualitäten und entsprechende Preise. Ich glaube der wurde auch sehr oft von den Herren gekauft. :lol
Bei den (eigentlichen Damen)Farben Pink und Champagner wird es schon eng überhaupt etwas vernünftiges zu finden. Entsprechend sind die Preise höher (Schnäppchen nie ausgenommen).
 
Angeregt durch durch die Frage ob ein Slim in einem Fatboy Case verkauft worden ist,
hab ich dann mal in meiner bescheidenen Vitrine etwas rumgestöbert und mir
meine Slim's etwas genauer unter die Lupe genommen (hab ich mich nie mit beschäftigt,
da Hobel mehr oder weniger für mich "Beifang" sind, da mein Hauptaugenmerk den Messern gilt).
Hier meine 4 Slim's
S3.jpg


Ein Slim passt nicht wirklich in ein Fatboy Case, der geht zu "spack" darein!!!!
S1.jpg


Bei der genaueren Betrachtung meiner Slim's hab ich eine Interessente Entdeckung gemacht
(man muss nicht alles glauben was irgendwo geschrieben steht :flucht1.
Hier ein Slim mit Datumscode F2 demnach 2.Quartal 1960 mit roter Markierung :oops:,
wobei doch überall geschrieben steht, das die ersten Slim's 3.Quartal 1961 (G3) erschienen bzw. produziert worden sind :confused:confused


S2.jpg


Links der F2 mit roter Markierung.
S4.jpg

Gruß Brille
 
Vielleicht ist ein Franken-Slim tw. aus Teilen vom Fat Boy? Müsste man mal nachmessen, ob das Teil mit dem Ausschnitt für die Feder beim Slim die gleichen Maße wie beim Fat Boy hat. Gleiches gilt für die signierte Grundplatte, bzw. den gesamten Kopf.
Vielleicht ist es auch ein ganz seltener Prototyp...
 
Hmm, die Slimboys, auch der Aritstocrat wurden meines Wissens nach ab 3. Quartal 61 produziert. Aber davon gibt es nicht so viele. Will wohl heißen die Produktion lief noch nicht auf vollen Touren oder aber lief erst im Laufe des 3. Quartals an. Die rote Feder gibt es öfter beim Slim, jedenfalls glaube ich das schon öfter gesehen zu haben.
Aber in der Tat, vielleicht wirklich ein Franken Hobel. Bodenplatte vom Fatboy, Rest vom Slim, getreu dem alten Toyota Slogan, "Nichts ist unmöglich",


Das Foto meiner Box in der ich meinen Aritocrat erworben habe, kann ich mir sparen. Es ist genau diese Box in der mein Ari schlummerte, genau mit diesem blaue Klingen Dispenser, allerdings nur mit 6 Klingen bestückt und auch mit der Aufschrift 6 versehen.

Übrigens, er hat gestern vorzügliche Arbeit geleistet.
 
Stichwort Zahlen ausbessern. Wie und mit was macht man das am Besten. Ich habe schon Versuche unternommen, aber so richtig überzeugend und nachhaltig waren diese leider nicht.
Zu allgemeinen Information, es betrifft nicht den NOS Slim "Aristokrat" den ich frisch erworben habe sondern Altbestand Adjustables.

Schau dir dieses Video an
Als Farbe ist "Revell Email Color SM302" zu empfehlen und einfach erhältlich.
 
Das ist nicht schlecht. Aber extra für die Zahlen aufzubessern ein Döschen von diesem Lack möglicherweise einem windigen Händler abkaufen und der Rest, bzw das meiste trocknet naher ein. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Mal schauen, wenn mir die Farbe über den Weg läuft...
 
Zurück
Oben