Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hamameliswasser / Zaubernuss / witch-hazel

@Fünftagebart
Die Jean Pütz Version ist mir neu und bei der finde ich auch den Preis halbwegs annehmbar.
Wäre nur ganz nett, wenn sie auch schreiben würden, wie hoch der Alkoholgehalt ist.

Die anderen hiesigen fand ich bislang doch arg teuer:
Das Hamameliswasser (ohne Alkohol) von Spinnrad z.Bsp. kostet 5€/100ml. In Apotheken kzahlt man meist noch mehr und bei Manufactum letzte Woche hielt ich zufällig deren Version (ich glaube mit Alkohol) in der Hand: Die ziehen einem für 100ml tatsächlich 28€ aus der Tasche. :eek:

Und wer's ein bißchen beduftet oder mit mehr Pflegestoffen angereichert haben will, muß eh auf Thayers und Co. zurückgreifen.
 
Habe jetzt hier mal eifrig mitgelesen und möchte das Thayers auch gerne mal testen.
Hattet Ihr denn mal Probleme mit dem Import?
Ich frage deshalb, weil z.B. bei Maggard die alkoholhaltigen Produkte nicht exportiert werden.
Und wenn wir schon dabei sind: Habt Ihr zuletzt schlechte oder gute Erfahrungen mit den Lieferungen von LuckyVitamin gemacht (war die Deklaration korrekt oder gibt es da noch immer Probleme)?

Danke schonmal im Voraus

PS: Für diejenigen, welche nicht unbedingt auf weitere Inhaltsstoffe Wert legen. Bei Amazon.com gibt es von der Amazon Eigenmarke Solimo ein preiswertes Witch Hazel Astringent. Selbt inkl. Versand nach DE noch preiswerter als die lokal verfügbaren Produkte.
 
Meine Hamameliswasser der Marken Thayers, Humphries und Dickiinson bestelle ich immer entweder bei iHerb oder LuckyVitamin. Die einzigen Probleme sind die ständigen Lieferengpässe. Mal haben sie das nicht, mal haben sie dieses nicht. Ärgerlich! Was den Versand angeht, gab es bei mir noch nie Probleme. Das Porto ist sehr günstig und Zollprobleme hatte ich auch nie.

Wie die beiden oben genannten es hinkriegen Alkoholhaltiges zu versenden, keine Ahnung.
Eine Spekulation von mir: Als ich mal bei einem dieser Pakete auf die Frankatur und Versandvermerke achtete, fiel mir auf dass es aus Holland kam. Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Waren mit Schifffracht von Amerika nach Holland in ein Zwischenlager kommen, von wo aus es via Bahn und Strasse in Europa weiter verteilt wird.
 
Zum Testen habe ich erstmal Humphreys bestellt.
Das Astringent mit 14% Alkohol gibt es natürlich preiswerter von z.B. Dickinson (wurde hier ja schonmal ausführlich erörtert).
Ich fande aber die Flache ganz hübsch weshalb ich das Humphreys gewählt habe (die Flasche kann man ja später mit günstigerem aber baugleichen Wässerchen auffüllen).

Die beiden Toner ohne Alkohol sind für die Familie (Kids und GöGa)


Humphreys.jpg

Die Lieferung erfolgte sehr schnell und problemlos über iHerb.

Der Geruch der Toner ist erwartungsgemäß sehr künstlich. Riecht wie diese aromatisierten Mineralwasser. Allerdings auch nicht sehr stark und überhaupt nicht störend.

Erfahrungsbericht wird nach Verwendung noch nachgereicht
 
Zum Testen habe ich erstmal Humphreys bestellt.
Das Astringent mit 14% Alkohol gibt es natürlich preiswerter von z.B. Dickinson (wurde hier ja schonmal ausführlich erörtert).
Ich fande aber die Flache ganz hübsch weshalb ich das Humphreys gewählt habe (die Flasche kann man ja später mit günstigerem aber baugleichen Wässerchen auffüllen).
Recht hast Du!
Ich habe eine Billigvariante (Noname von Kollegen aus USA, auch 14%) und die ist halt in einer völlig schmucklosen Plastikpulle.
Da ich es in einem AS Fläschchen mit zusätzlich Alkohol mische, ist es egal. Aber wenn ich es so pur nehmen würde, hätte ich auch lieber so eine hübsche Variante wie das Humphreys. daumenh!
 
Nachdem eben gerade die Gillette Silver Blue (GSB) bei mir Premiere hatte, musste auch gleich das Witch Hazel Astringent ran. Ich hatte nämlich einige blutige Spots (was bei mir allerdings ein Standard bei neuen Klingen ohne Erfahrung mit eben diesen ist - also keine Kritik an der Klinge).
Zunächst einmal kann ich bestätigen, dass trotz 14% Alkohol nichts auf der (in meinem Fall sehr gereizten) Haut brennt.
Ein normales AS hätte vermutlich wie die Hölle gebrannt.
Also für Problemrasuren ist das Wässerchen definitiv schonmal empfehlenswert.
Langzeiterfahrung steht natürlich aus!
 
Ich kauf meine zur Zeit einfach von Amazon: Amazon product ASIN B00E5G1M0W
500 ml für 13€ - passt für mich, zumal ich es ohnehin mit einem AS vermenge.


Dein link funktioniert leider nicht, ich kann Ihn nicht anklicken. Denke für die anderen ist das auch so. Ich sehe nur das Amazon "a". Der Preis klingt schon mal nicht schlecht

In welcher Konzentration mischt du es mit deinem AS? Daran hatte ich auch denken müssen, und wollte schon Frage ob das hier jemand macht. Nur wollte ich mein Thayers erst einmal ohne Zusätze testen um zusehen ob es mir gefällt und wie ich die Wirkung so finde.
 
Die in DE verfügbaren Produkte sind einfach sehr teuer im Vergleich zu den US Produkten
Z.B. das oben genannte über Amazon.de für 13 € / 500ml
Über iHerb bekommt man eine 473ml Flasche mit identischen Inhaltsstoffen für 4,62 € + 3,65 € Versand. Selbst bei nur einer Flasche ist das noch deutlich günstiger.
Warum ist das so? Vermutlich weil die Pflanze in Nordamerika heimisch ist und dort auch sehr beliebt in der Kosmetikindustrie ist. Anders kann ich mir diese Preisunterschiede kaum erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Wirkung des Thayers Toner ausgezeichnet, ich hatte mich für die unscenten Variante mit Aloe Vera und ohne Alkohol entschieden. Es zieht schnell ein, hinterlässt ein wunderbares Hautgefühl und beruhigt meine Haut nach der Rasur merklich. Nach etwas mehr als 2 Wochen in der Benutzung ist klar das dieses Wässerchen wird ein dauerhafter Begleiter werden.

Bei iherb sind die Thayers Toner leider Auslaufartiekl. Und bei Luck Vitamin ist das unscented gerade vergriffen.
Daher werde ich erst mal Dickinsons und Humphresy testen und sehen wie diese mir zusagen.
 
Zurück
Oben