Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ich habe mich bei meiner Aussage auf @Ventastic bezogen. Da er ja der Key Account für Österreich ist, ging ich davon aus, dass die Infos von Shield direkt kommen, zumal er ja auch schon mit dem Mike, der hinter Shield steht, Kontakt hatte ( sofern ich das richtig gedeutet habe). Vielleicht kann er das ja nochmal bestätigen.Ich weiss also nicht, was neueste Charge bedeuten soll.![]()
Laut Mike sind die letzten Edelstahl AC1 mit dem matten Finish alle mit Schick kompatibel, Messing auch. Beim unbeschichteten Ti Hobel gibt es schon welche, die Schick nehmen, allerdings hat Mike noch ein paar Restbestände von der vorigen Version, weshalb noch der Hinweis „can‘t use Schick blades“ bei Ali dabei steht. Bei der letzten Bestellung für ein Forumskollege habe ich Mike gebeten, die neue Version zu schicken. Er hat sogar noch eine Packung Schick gratis mitgeschickt.Ich habe mich bei meiner Aussage auf @Ventastic bezogen. Da er ja der Key Account für Österreich ist, ging ich davon aus, dass die Infos von Shield direkt kommen, zumal er ja auch schon mit dem Mike, der hinter Shield steht, Kontakt hatte ( sofern ich das richtig gedeutet habe). Vielleicht kann er das ja nochmal bestätigen.
Klinge | Gesicht | Kopf | |
1. Feather Soft Guard | Ziemlich rupfig, besonders mit dem Wuchs. Ergebnis: Reizfreies DFS. |
| |
2. Feather Professional | Smooth mit wie gegen den Wuchs. Ergebnis: BBS, mittelstarker Rasurbrand. | Angenehm. In einem Durchgang DFS; Für den letzten Schliff muss aber akribisch ausgebessert werden. Ergebnis: BBS mit deutlichem Alaunstein- und Aftershavefeedback. | |
3. KAI Captain Original | Vom Gefühl her zwischen Soft Guard und Professional. Gegen den Wuchs ein paar Blutpunkte. Ergebnis: BBS, mittelstarker Rasurbrand | Ein Bisschen harscher als die Feather Professional, aber auch etwas effizienter. Ergebnis: BBS mit deutlichem Alaunstein- und Aftershavefeedback. | |
4. Feather Super | Sehr smooth. Den Durchgang gegen den Wuchs habe ich nur angetestet, dann aber gelassen. Ergebnis: Reizfreies DFS (annähernd). | Smoother als die Professional und merkbar effizienter. Ergebnis: BBS mit deutlichem Alaunstein- und Aftershavefeedback. |
Dank @Hadrian und @n-doc verlinke ich nun hier meinen direkten Vergleich vom letzten April in der RdT:Zum direkten Vergleich zum Vector oder La Faulx, der im Zulauf ist, kann ich noch nicht viel sagen. Ich werde sie aber in Zukunft noch direkt vergleichen.
Wenn Du noch weitere Rasuren mit dem Shield absolviert haben wirst, würde mich ein Direktvergleich mit dem Vector sehr interessieren!
Ich freue mich auch in der RdT drauf. Meinen direkten Vergleich fand in RdT im April statt:Wird es wohl nicht geben, wenn allerhöchstens hier im RdT-Strang…bin ja schon als Influencer/Markenbotschafter gebrandmarkt, da spare ich mir die Enttäuschung und Beleidigungen von anderen lieber…
Das Problem hatte ich mit der Schick auch. Man könnte es bei diesem Hobel beheben, indem man die Haltepins an den Innenseiten etwas abschleift.daher ist es mehr als unangenehm, daß sich die Klinge kaum von den Haltepins löst.
Vielen Dank für die Übersicht. Habe mir gerade mal alles durchgelesen.Dank @Hadrian und @n-doc verlinke ich nun hier meinen direkten Vergleich vom letzten April in der RdT:
Ich freue mich auch in der RdT drauf. Meinen direkten Vergleich fand in RdT im April statt:
Mein Fazit: Die Beiden rasieren (fast) identisch. Der Vector ist vielleicht ein klein wenig direkter und mit einem mü mehr Bladefeel. Auf jeden Fall ist er etwas schwerer, somit bevorzuge ich den Stahl-Shield ein kleines Bisschen.
Ja, hier. Zum Schluss vergleiche ich den La Faulx mit dem gegenüber des Shields viel sanfteren Yaqi Remus.Vielen Dank für die Übersicht. Habe mir gerade mal alles durchgelesen.
Du hast erwähnt, dass Du den Shield noch gegen den La Faulx antreten lassen willst. Hast du das schon gemacht? Bin sehr gespannt auf den Vergleich.
Der Messing-Shield rasiert wie erwartet genau gleich wie seine Brüder. Morgen kommt der Langzeitvergleich mit dem La Faulx. Die Klinge ist geladen.
Der La Faulx ist sanft, keine Frage. Auch der erste Einsatz der Schick ist mit ihm keinesfalls harsch. Er ist mit seiner kleinen Klingenexpositition eher winkelintolerant. Bei entsprechender Sorgfalt kann er auch gründlich, aber nicht so gründlich wie die Shields und der Vector.
Der Shield ist definitiv gründlicher als der La Faulx, und sanft ist er trotz Bladefeel auch. Ohne besondere Vorsicht mäht er die Stoppeln problemlos aus dem Gesicht. Ja, ich bevorzuge definitiv den Shield gegenüber dem La Faulx mit Medium(+). Ich zweifle auch daran noch eine aggressivere Platte für den La Faulx zu kaufen, obwohl ich den La Faulx als französische Handwerksarbeit eigentlich schätze. Wer weiss?
Den La Faulx versuch ich sorgfältig im richtigen Winkel übers Gesicht zu manövrieren. Weicht der Winkel etwas ab, so schneidert er gar nicht. Das nennt man wohl sanft. Ich habe ein gutes Gefühl, dass ich auf diese Weise eine gründliche Rasur hinbekommen. Mit zwei oder drei Durchgängen geht das wahrscheinlich auch, aber mit meinem einzigen Alltags-Durchgang ist das Resultat einfach nicht gründlich genug. Naja für heute geht’s auch so.
Das Messing-Schild ist definitiv nicht so sanft wie der La Faulx, dafür aber genauso definitiv gründlicher. Mit seinem Bladefeel mäht er in jedem angesetzten Winkel die Barthaare ab und ist trotzdem weder harsch noch aggressiv. Das führt nun dazu, dass ich ab morgen den La Faulx mit den sanfteren AC-Hobeln vergleichen werde, beginnend mit dem Remus.
Egal, super vorbereitet gebe ich mir mit dem doch eher winkelabhängigen La Faulx alle Mühe sorgfältig im richtigen Winkel, wenn nötig mehrmals, jede Stelle im Gesicht zu behandeln. Dank dem Ghost-Lather der Vareserin kann ich auch im gleichen Durchgang ohne Schaden mehrfach über die kritischen Stellen fahren. So geht’s mit der Sense und der gründlichen Rasur doch noch. Übung kann da noch helfen. Geht das morgen auch mit dem Remus?
Da ich weiss, dass der Remus sehr sanft ist, gebe ich von Anfang an sehr viel Sorgfalt, und zögere auch nicht mehrfach über die gleiche Stelle zu gehen. Dank der Vareser Seife ist das auch problemlos möglich. Das Resultat ist somit nicht wirklich ungründlicher wie beim La Faulx. Beides sind einfach sehr sanfte AC-Hobel, für mich zurzeit eher zu sanft.
Der La Faulx ist tatsächlich bei gleicher Anwendung mit viel "Überrasieren" etwas gründlicher als der Remus, dafür aber nicht so leicht und wendig. Irgendwie werde ich mit den sanften AC-Hobel nicht warm.
So unterschiedlich empfindet man die Direktheit. Gegenüber meinem R41 ist der Shield eher ein Lämmchen. Die Gründlichkeit des Shield hat allerdings durchaus R41 Niveau. Die Nachhaltigkeit des Shield kann ich erst nach ein paar weiteren Rasuren beurteilen.Die direkteren AC-Hobel (Vector, Shield) liegen mir viel besser gegenüber den milderen
Wo habe ich den Shield mit dem R41 verglichen? Wo habe ich von absoluter Direktheit gesprochen? Wenn Du einmal einen Remus/Romulus im Gesicht gehabt hast, kennst Du den relativen Unterschied der Direktheit zwischen Shield und Remus.So unterschiedlich empfindet man die Direktheit. Gegenüber meinem R41 ist der Shield eher ein Lämmchen. Die Gründlichkeit des Shield hat allerdings durchaus R41 Niveau. Die Nachhaltigkeit des Shield kann ich erst nach ein paar weiteren Rasuren beurteilen.
Äähhm, bin ich Dir zu nahe getreten? Das tut mir leid, denn ich bezog mich nur auf die Aussage die ich zitiert habe.Wo habe ich den Shield mit dem R41 verglichen? Wo habe ich von absoluter Direktheit gesprochen? Wenn Du einmal einen Remus/Romulus im Gesicht gehabt hast, kennst Du den relativen Unterschied der Direktheit zwischen Shield und Remus.
Den Vergleich mit dem R41, kam aus meiner Erfahrung. Den empfinde ich als direkt. Bei der heutigen Rasur kam mir der shield, entgegen Deiner "direkt" Aussage, sehr mild vor. So kam es zur Aussage:Mein Fazit: Die direkteren AC-Hobel (Vector, Shield) liegen mir viel besser gegenüber den milderen wie der Remus, Legend und La Faulx mit Medium(+).
So unterschiedlich empfindet man die Direktheit. Gegenüber meinem R41 ist der Shield eher ein Lämmchen.
Nein, bist Du nicht.Äähhm, bin ich Dir zu nahe getreten? Das tut mir leid, denn ich bezog mich nur auf die Aussage die ich zitiert habe.
Aber: Du zitierst mein relatives direkteren und redest dann wieder von meiner absoluten "direkt" Aussage, die es nie gegeben hat.Den Vergleich mit dem R41, kam aus meiner Erfahrung. Den empfinde ich als direkt. Bei der heutigen Rasur kam mir der shield, entgegen Deiner "direkt" Aussage, sehr mild vor. So kam es zur Aussage:Mein Fazit: Die direkteren AC-Hobel (Vector, Shield) liegen mir viel besser gegenüber den milderen wie der Remus, Legend und La Faulx mit Medium(+).
Missverständnis: direkter =/= direktIch hoffe, ich konnte das Missverständnis aufklären.
Da liegt die Krux meines Fehler. Danke für die Aufklärung.Aber: Du zitierst mein relatives direkteren und redest dann wieder von meiner absoluten "direkt" Aussage, die es nie gegeben hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.