Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

VOSKHOD - Teflon Coated

Ganz nebenbei weisen die Klingen aus M. ganz allgemein ein sehr viel stärkeres P/L Verhältnis auf, als die Klingen, die P&G in St. Petersburg herstellt. Auch wenn die Standzeiten oft nicht ganz so hoch sind und "nur" 5-6 Top-Rasuren zulassen. Dafür liegt der 100er Pack bei unter 10,-€.
 
Bei der Ladas verhält es sich (bei mir) wie mit der Voskhod. Nur das ich sie noch schlechter finde.
Hoch gelobt und deshalb 100 bestellt. War nix.
Dann um es zu testen noch mal 30 von wo anders gekauft. War auch nix.
Die Rapiras gehen bei mir etwas besser, sind aber deutlich schlechter als die ASP, ASS, GSB oder Gillette Platinum.
Ich scheine da wohl kein Glück mit zu haben.
 
Kann ich so bestätigen. Ich habe heute eine neuere Voskhod mit der 4. Rasur im R41 gehabt und diese Klinge ist richtig gut. Sanft und gründlich liefert sie das bisher beste Ergebnis. Nicht gsnz ohne Konkurrenz, denn andere scheinen das auch zu können, bezogen jetzt ausschließlich auf den R41. Eine Sputnik wäre da z.B. zu nennen.

Nur kurz, weil die Eindrücke noch recht frisch sind: benutze seit etwa zwei Wochen ausschließlich den R41 mit der Voskhod und der bisher für mich äußert ergiebigen Derby Premium. Ich bin sehr überrascht, dass die Voskhod mir die definitiv besseren Rasuren mit dem Mühle R41 beschert. Obwohl sie sich - für mich - komischerweise viel direkter und etwas ruppiger auf dem Gesicht anfühlt, ist das Endergebnis äußerst glatt, reizfrei und unblutig. Mit der Derby hatte ich zuletzt wirklich einige Schwierigkeiten an meinem ziemlich empfindlichen Hals. Mit der Voskhod heute wieder einen teeny-tiny kleinen Blutpunkt am Mundwinkel - und das war meiner eigenen Schusseligkeit zu verdanken.
Kann Maranatha da also nur zustimmen!
 
Der Brief von Speedcore mit 6 Voskhod Klingen ist gestern angekommen.

Es sind je zwei Klingen gekauft bei Razorbladesclub über Amazon, bei Razorbladesclub über ebay und 2 von einem privaten Verkäufer über ebay.

IMG_20200103_114423.jpg

Gestern und heute war die erste Amazon Voskhod Klinge dran. In meinem Darth Vader Schräghobel, weil ich hier am schnellsten Unterschiede merken würde (glaube ich zumindest).

Ich habe die gleiche Klinge gestern und heute benutzt. Rasurtechnisch konnte ich keinen Unterschied zu meinen Voskhod Klingen feststellen.

Wenn man die bei Amazon gekauften neben meine legt, gibt es optisch kleine Unterschiede. Die alte benutze (links und auf dem anderen Bild unten) ist meine, die unbenutzte (rechts bzw. oben) die von Amazon.

IMG_20200102_114901.jpg

Leichte Unterschiede in Farbgebung und das gelbe Logo bei meiner Verpackung.


IMG_20200102_115139.jpg

IMG_20200102_115209.jpg

Auf der Klinge ist die Bedruckung auch leicht anders.


IMG_20200102_115402.jpg

Hier die Seriennummer auf meiner Verpackung, damit alle zu Hause selber vergleichen können.

Von der Bedruckung auf dem Papier und auf der Klinge gibt es bei Voskhod offensichtlich keine sehr genaue Endkontrolle (Farben/verschmiertes Logo auf Klingen etc.). Solange die Klingen selber aber in Ordnung sind und sie weiterhin so preiswert bleiben, kann ich damit leben. :D



Morgen probiere ich die bei Razorbladesclub über ebay gekauften aus und berichte dann hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so bestätigen. Ich habe heute eine neuere Voskhod mit der 4. Rasur im R41 gehabt und diese Klinge ist richtig gut. Sanft und gründlich liefert sie das bisher beste Ergebnis. Nicht gsnz ohne Konkurrenz, denn andere scheinen das auch zu können, bezogen jetzt ausschließlich auf den R41. Eine Sputnik wäre da z.B. zu nennen.

Mein Voskhod Klinge schaffte "nur" 6 Rasuren. Jede Rasur mit 3 Durchgängen plus Ausputzen. Bei der siebten Rasur fing sie an zu haken (im R41 v3 und im Globusmann Schräghobel). Kann also nicht am Hobel liegen. Für mich und meinen Bart/Haut also eine sehr gute Standzeit.

Die Sputnik, die mir Richard auch zusandte, hat bei mir wiederum Im Mühle R41 v3 überhaupt nicht funktioniert. Nach dem ersten DG bei der ersten Rasur gleich abgebrochen. Das ziepte mir zu sehr. War überhaupt nicht angenehm. So sieht man mal wieder, dass wirklich jeder eine andere Haut/Bart Kombination hat und dadurch jede Klinge/Hobel Kombination anders wahrnimmt.
 
Ist bei mir genau anders herum. Die Sputnik läuft bei mir gut. Nicht irgendwie herausragend aber ich kann mich mit ihr gut rasieren. Die Voskhod schafft es bei mir selbst am Kopf das ich mich nach der Rasur noch unrasiert fühle.
Die letzte Chanse gebe ich meinen Voskhod im Taiga, sollte auch das nicht gehen werden wohl 300 Voskhod im MH auftauchen.
 
Mein Voskhod Klinge schaffte "nur" 6 Rasuren. Jede Rasur mit 3 Durchgängen plus Ausputzen. Bei der siebten Rasur fing sie an zu haken (im R41 v3 und im Globusmann Schräghobel). Kann also nicht am Hobel liegen. Für mich und meinen Bart/Haut also eine sehr gute Standzeit.

Streng genommen funzte die Voskhod auch "nur" sechs Rasuren richtig gut im Sinne von hervorragend. Danach wurde sie aber nicht ruppiger, sonder eher bei mir sanfter, aber etwas ungründlicher. Ich werde jetzt einmal verstärkt die Klingen aus Moskau im R41 unter die Lupe nehmen. Derzeit ist eine der älteren Ladas bei mir drin und hat gerade gestern eine noch stärkere Performance hingelegt als die Voskhod. Beste Gründlichkeit, die dafür spricht, dass die Ladas keine Gefangenen macht, und dennoch sanfter als die Voskhod.

Die St. Petersburger Klingen wie Sputnik, GSB... laufen schon recht gut, andere von dort gar nicht. Aber die Moskauer werde ich näher betrachten, da sie bei mir gut zum R41 zu passen scheinen. Die jetzt getesteten Voskhod und Ladas können völlig überzeugen. Die verschiedenen Rapira kommen noch.
 
Die neuen Klingen von Razorbladesclub Amazon sind heute gekommen. Entgegen der Abbildung natürlich ohne Logo :mad

Aber ich hatte heute die bisher beste Rasur mit einer Voskhod.
Dick Proraso Pre und erst mal einen Koffeinfreien Kaffee getrunken. Ich trinke nach der Arbeit immer einen Kaffee. Auch nach Mittag oder Nachtschicht, nur dann eben Koffeinfrei. Also rund 10 Minuten wirken lassen. Duschen - und Gesicht mit der Dusy Kabinett gründlich gewaschen.
Nach der Dusche mit Proraso rot RS 3 Minuten lang im Gesicht eingeschäumt.
Dann die Voskhod in den Progress und los gings. Mit und quer auf 2, gegen auf 3 und ausputzen auf 4.
Joo... War eine gute Rasur. Nicht sehr gut aber gut. Die Klinge schneidet etwas rupfig aber sie schneidet. Die Gründlichkeit ist auch ok. Gibt also wenn man den Aufwand mal aussen vor lassen würde nicht viel zu meckern.
...ausser...
Eine vergleichbar sanfte und gründliche Rasur bekomme ich mit dem Progress und einer ASS auch mit nur einschäumen und direkt losrasieren hin. Ohne Pre, ohne lange Weichzeiten ect..
Ist dann auch nicht so super aber in Ausnahmefällen durchaus mal ok.
Eigentlich schade, denn ich mag Klingen die mit wenig Wachs (oder gar keinem) eingepackt sind.
Und sie passt neben der Feather spannungsfrei in die Game Changer.
Jetzt liegen alle Hofgnungen auf eine gute Freundschaft zwischen mir und der Voskhod bei Taiga und Kolibri.
 
Ich bin ja noch voll in der Findungsphase, sprich ich suche noch die ideale Kombination aus Klinge, Rasierer, Seife usw.
Deswegen probiere ich zur Zeit mehr oder weniger systematisch alles an Klingen durch was Rang und Namen hat. rasierensmilie

Jetzt war also die Voskhod dran, fünf Tage in Folge im Progress auf Stufe 3 (mein Progress hat die "Nullstellung" übrigens bei 1 und hat mittlerweile den Mühle R89 als Lieblingshobel verdrängt) mit Proraso grün.

Was soll ich sagen - alle Rasuren waren gründlich genug, aber immer begleitet von einer gewissen Kratzigkeit.
Wenn ich nicht vorher mit anderen Klingen schon andere Rasuren erlebt hätte, hätte ich gesagt ich muß noch üben, wie man den Hobel richtig führt um eine sanfte Rasur hinzukriegen.

O.k., muß ich wohl auch noch, aber gestern hab ich dann auf die Astra grün gewechselt.

Mit der Klinge hatte ich bisher die meisten Rasuren, zwischendurch waren jetzt aber andere dran, z.B. Sputnik, Sputnik 1987, Perma Sharp und zuletzt eben die Voskhod.

Jetzt also mit der ASP zurück auf bekanntes Terrain und so im direkten Vergleich Astra gegen Voskhod - ist die Voskhod leider durchgefallen.:augenroll1

Die ASP war gründlicher und deutlich sanfter, bei ansonsten unveränderten Testbedingungen.
Ich werde den Test noch mal machen, wenn ich den Rest meiner Klingensammlung durchprobiert habe - also so etwa in ein, zwei Jahren. teufel_lachend

Bis dahin wird die Voskhod wohl eher nicht das Prädikat "eine meiner Lieblingsklingen" bekommen. Im Gegensatz zu den anderen o.g. Klingen, die waren bisher alle gut nach meinem Geschmack. Mit der Trefferquote bin ich insofern zufrieden. :)
 
Die Sputnik, ......, hat bei mir wiederum Im Mühle R41 v3 überhaupt nicht funktioniert. Nach dem ersten DG bei der ersten Rasur gleich abgebrochen. Das ziepte mir zu sehr. War überhaupt nicht angenehm. .......

Ich empfinde die Sputnik leider genau so. Die Voskhod ist die Klinge (meine Reverenzklinge so zu sagen) an der sich die anderen messen müssen. Vorallem im R41 finde ich sie was, Sanftheit und Gründlichkeit im Paket betrifft, unschlagbar.

I :herz1my Voskhod :)
 
Ich empfinde die Sputnik leider genau so. Die Voskhod ist die Klinge (meine Reverenzklinge so zu sagen) an der sich die anderen messen müssen. Vorallem im R41 finde ich sie was, Sanftheit und Gründlichkeit im Paket betrifft, unschlagbar.

Da biete ich doch glatt einen Tausch im Verhältnis 2 Voskhod gegen 1 Sputnik. :D

Für mich ist die Voskhod im G&F Timor CC sehr sanft und gründlich. Im Mühle Rocca jedoch verhält sie sich scharf und gründlich, aber gleichzeitig auch ruppig und nicht besonders hautfreundlich. Mit der Sputnik komme ich dagegen in beiden Hobeln ganz ausgezeichnet zurecht.
 
Ich mag die Voskhod sehr und habe mit allen Hobeln eine sanfte und gründliche Rasur. An Sanftheit wird sie nur von meiner Lieblingsklinge, der Sputnik übertroffen, gefolgt von der Perma Sharp, die aus der selben Fabrik kommt. Immer noch sanft aber noch gründlicher ist die Ladas. Ich werde auf jeden Fall meinen Voskhod - Vorrat (derzeit noch 130Stück) nach und nach verbrauchen.
Nachkauf ist bis dato nicht geplant, weil ja auch noch 280 Sputnik darauf warten, im Hobel zu Altmetall verwandelt zu werden.:daumenhoch
 
  • Voskhod (RUS): Die Voskhod kam im Progress mit 3,5 / 2 Setup zum Einsatz. Das ergab eine wie von den Russen gewöhnt perfekte Rasur, supergründlich und trotzdem absolut hautschonend. Vom Feeling her nicht ganz so streichelzart wie die Rapira oder insbesondere die Ladas, aber sehr gut. Ebenfalls wie üblich bei den MTLMs war die Voskhod nach der zweiten Rasur “durch”, da sie signifikant rupfig wurde und auch schon den klassischen MTLM-Rost zeigte.
 
Bei Voskhod hatte ich in einem Hunderterpack (bisher) ein 5er Päckchen mit komplett stumpfen Montagsklingen dabei.
Naja, kann ja mal vorkommen...ansonsten ist sie in vielen Hobeln brauchbar, aber irgendwie wird sie nicht mein Favorit,
was ich eine rein subjektive Gefühlssache ansehe und nicht wirklich objektiv begründen kann. Macht ja auch nix!:)
 
Zurück
Oben