Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wilkinson Classic

Ich vermute der Kollege will der Kollegin nur keinen Synthetikpinsel empfehlen sondern eher ein Natürliches Produkt ;)
 
Kapiere ich nicht.

Allerdings bin ich froh, daß es noch immer neue Nutzer(innen) dieses tollen Hobels gibt und die - auch von mir - verbreitete Panik
Verabschiedet sich Wilkinson eigentlich vom Classic?
Auf deren Internetpräsenz ist unter Hobeln nur noch dieser dösige Vintage Classic zu finden.
offenbar unbegründet war.
 
Seife verwandelt sich doch nicht von alleine in Schaum. :confused
Das nicht, aber wenn ich mir den Körper einseife (zwar nicht zum rasieren, den Trend mache ich nicht mit), dann deht das von Hand ganz gut. Das mit nem Pinsel tun zu müssen, stelle ich mir aufwändig vor. sind fann ja anere Flächen als nur das halbe Gesicht. Aber vielleicht täusche ich mich da auch.
 
Habe gerade meine erste Rasur mit dem Hobel (und der beigelegten Klinge) überlebt.
Muss sagen, gar nicht so schlecht, bin positiv überrascht!
Hm, ich hatte es schon wieder vergessen.
Werde wohl doch nicht daran vorbeikommen...hab ihn jetzt mal mal rausgelegt.
Dabei fiel mir ein, das ich den 80er Jahre Classic und den Sticky auch noch nie probiert habe... :rolleyes:

Das sieht schwer nach den nächsten drei Rasuren aus.:lol (irres Lachen)
 
Hm, ich hatte es schon wieder vergessen.
Werde wohl doch nicht daran vorbeikommen...hab ihn jetzt mal mal rausgelegt.
Ebenso, den Classic irgendwann mal gekauft (wahrscheinlich um irgendwo über n€ zu kommen und Versandkosten "zu sparen"), Hobel tief in den Schrank und Klingen auf den Klingenberg gelegt und bis gerade eben vergessen. Wenn morgen früh dran gedacht wird, wird er ausprobiert...
 
Meine ersten zwei Hobel-Rasuren waren mit dem Wilkinson Classic und der dazugehörigen Klinge.
Diese waren erwartungsgemäß - so ganz ohne Erfahrung - nicht besonders angenehm, aber machten Lust auf mehr.

Irgendwann im letzten Jahr habe ich ihn nochmal bei meiner Frau ausgeborgt und fand die Rasur ganz ordentlich, aber Begeisterungsstürme löste sie nicht bei mir aus. Der WC funktioniert mit Übung ganz gut und es gibt bestimmt viele, die ihn sogar bevorzugt verwenden. Ich gehöre nicht dazu.

Wäre das der einzige DE-Hobel auf der Welt, könnte ich gut auf die Hobelrasur verzichten und würde jedes andere Rasurgerät vorziehen, egal ob es Messer, Systemrasierer oder gar elektrische Geräte wären. Wobei auch hier alles gnadenlos aussortiert würde, was nicht passt.
 
Wäre das der einzige DE-Hobel auf der Welt, könnte ich gut auf die Hobelrasur verzichten und würde jedes andere Rasurgerät vorziehen, egal ob es Messer, Systemrasierer oder gar elektrische Geräte wären.
Ja, das ist ganz meine Meinung. Ich würde ja vermuten, dass der Classic absichtlich schlecht gemacht wurde, um die Leute, die mal einen Hobel ausprobieren wollen, bei den teuren Systemen zu halten, würde es da nicht so viele fast schon begeisterte Meinungen geben. Erstaunlich, wie ein kleines billiges Rasurgerät so polarisieren kann.
 
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Wenn es den Wilkinson Classic nie gegeben hätte und heute würde eine Firma genau diesen Hobel mit einem anderen hübschen Namen in einer Titanausführung auf den Markt bringen, wäre das mit Sicherheit ein riesiger Erfolg.

Ich denke, es ist bei vielen einfach nur die Anmutung (Plastik = billig) und der Name (Wilkinson), der diese reflexartige Abneigung verursacht. Wenn ich sehe, dass Herstellern sauteure Luxushobel, die kaum richtig funktionieren und letztendlich in den Vitrinen von Sammlern landen, förmlich aus den Händen gerissen werden, denke ich manchmal, wir leben in einer verkehrten Welt.

Aber wie heißt es so schön, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Wenn es den Wilkinson Classic nie gegeben hätte und heute würde eine Firma genau diesen Hobel mit einem anderen hübschen Namen in einer Titanausführung auf den Markt bringen, wäre das mit Sicherheit ein riesiger Erfolg.

Ich denke, es ist bei vielen einfach nur die Anmutung (Plastik = billig) und der Name (Wilkinson), der diese reflexartige Abneigung verursacht. Wenn ich sehe, dass Herstellern sauteure Luxushobel, die kaum richtig funktionieren und letztendlich in den Vitrinen von Sammlern landen, förmlich aus den Händen gerissen werden, denke ich manchmal, wir leben in einer verkehrten Welt.

Aber wie heißt es so schön, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Das ist natürlich möglich, aber ich stelle jedes Mal fest, dass meiner so sch... rasiert dass er gleich wieder in der Versenkung landet. Ansonsten natürlich geil, günstig, robust. Ideal für die Reise. Aber zumindest meiner mackt mich immer.
 
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Wenn es den Wilkinson Classic nie gegeben hätte und heute würde eine Firma genau diesen Hobel mit einem anderen hübschen Namen in einer Titanausführung auf den Markt bringen, wäre das mit Sicherheit ein riesiger Erfolg.
Dieser Argumentation kann ich nicht so ganz folgen. Natürlich würde der Hobel in einer hochwertigen Ausführung auch als hochwertiger angesehen. Aber auch nur, wenn er dann auch ordentliche Rasurergebnisse liefert. Sonst würde er zurecht als unbrauchbares Lifestyleaccessoir angesehen werden.

Ich hatte mit dem Wilkinson Classic in Kombination mit der Wilkinson-Klinge durchweg unangenehme und ungründliche Rasuren mit starkem Rasurbrand. Außerdem habe ich mir einmal einen so üblen Cut in die Haut geschnitten, dass ich die folgenden Tage dauernd darauf angesprochen wurde. Das ist mir bisher mit keinem anderen Hobel gelungen. Eigentlich ist es ein Wunder, dass ich nach diesen miesen Erfahrungen überhaupt beim Hobeln geblieben bin.

Es liegt also nicht primär am Plastik oder der von mir subjektiv empfundenen Hässlichkeit des Classic - er war für mich einfach nicht zu gebrauchen.
 
Kurze Rückmeldung, da ich heute morgen tatsächlich daran gedacht habe, den Hobel herauszukramen:

Der Wilkinson Classic ist ein extrem sanfter Hobel - gefühlt noch einmal deutlich sanfter als mein Merkur 38C. Ich kann sehr angenehm mit ihm arbeiten und das Gesicht ist auch schön glatt rasiert worden - am Hobel wurde vorher übrigens nichts abgeschliffen.
Es kommt das sichere Gefühl auf, dass man sich nicht so leicht schneiden kann, an den Seiten steht nichts von der Klinge über (sie ist sogar insgesamt bis auf die scharfen Seiten komplett verdeckt) und wenn man den richtigen Winkel einmal gefunden hat, schneidet er leise vor sich hin. Der Schaum sammelt sich zwar etwas unter dem Kopf, aber das ist auch schnell herausgespült.
Wie auch beim Feather Popular würde ich sagen, dass es ein super Reisehobel ist - gerade für den Preis muss man sich keine Gedanken machen, ob etwas mit ihm im Koffer passiert. Ich bevorzuge ihn jedoch nicht für die tägliche Rasur, da mir das Gewicht immer noch deutlich zu gering ist und man nicht nur mit dem Eigengewicht des Hobels arbeiten kann (obwohl er immer noch deutlich schwerer ist als der Feather Popular).

Und natürlich kommt er haptisch nicht an die Metallhobel heran. Trotzdem: Ein guter (Anfänger-)Hobel.
 
Der ist aber anders aufgebaut und auch nicht aus Edelstahl

Einen Flügeltürer nehme ich auch ohne Edelstahl. :smoker1

car-vintage-vehicle-mercede-classic-car-sports-car-76103-pxhere.com.jpg

Quelle (Lizenz: Public Domain)
 
Zurück
Oben