Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Yaqi Excalibur

Der Griff des G&F Pure Shaver passt mMn optisch sehr gut und betont die Wendigkeit, die der schmale Kopf bietet.
Ich habe den Excalibur jüngst mit einem leichten, noch kürzeren Griff von Edwin Jagger bestückt. Das macht ihn etwas kopflastiger und noch wendiger.
 

Anhänge

  • IMG_20230713_073855.jpg
    IMG_20230713_073855.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 45
Heute kam nach bereits 9 Tagen der Yaqi Excalibur AC Kopf aus China an.
Erster Eindruck: für weniger als 10Euro erfreulich gut verarbeitet und sogar
vernünftig eingepackt. Die Feather Professional lies sich ohne Probleme
einspannen und der Razorock Titanium Halo Griff passt sehr sowohl optisch,
als auch haptisch gut zum Kopf. Der ganze Rasierer ist gut ausbalanciert.

Die erste Rasur in drei Durchgängen mit der Wuchsrichtung war auf Anhieb
sanft, gründlich und absolut reizarm. Es gab im Nachgang nahezu keine
Rückmeldung vom After-Shave.

Da einmal ja bekanntlich keinmal ist, werde ich nun den Exi eine zeitlang testen.

Angefixt bin ich auf jeden Fall schon einmal ...

Mailcall020823.jpg
 
Heute die neunte Rasur mit dem Excalibur, montiert auf den verchromten Messing-Griff des Timor Gentle Shavers, bestückt mit einer Kai Captain Titan Mild Klinge. Zeit für ein kleines Zwischenfazit!

Jedes mal das Gesicht und die Glatze m/g rasiert. Jedes mal BBS ohne die geringste Verletzung; kein einziges Blutpünktchen, von Cuts gleich gar nicht zu reden. Immer eine äußerst angenehme und sehr nachhaltige Rasur. Ich bin total begeistert! Die Klinge zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen.

Ich bin so begeistert, daß ich mir inzwischen den Yaqi Romulus bestellt habe und um den La Faulx in Messing herumschleiche. An Klingen liegen jetzt eine Packung Kai Captain Titan Mild und zwei Packungen Schick Proline P-30 auf Lager. Sollte für einige Jahre reichen.

Das halbe Gewinde des aus Zamak bestehenden Excalibur-Kopfs dürfte keine übermäßig lange Lebenserwartung haben, das ist eine klare Schwachstelle. Deshalb also der Romulus aus Edelstahl. Aber zum Testen, ob einem SEs liegen, ist der Excalibur-Kopf richtig gut.

Diese Artist Club SEs sind wirlich eine Wucht und schlagen die DEs recht deutlich. Früher, als es nur die ollen Vintage-SEs mit ihren schwer erhältlichen Klingen ohne große Auswahl gab, fand ich SEs völlig uninteressant. Mit den Artist Club SEs sieht die Welt für mich ganz anders aus.
 
Ich bin total begeistert!
Ich war auch total überrascht, dass mich in der Rasurwelt noch etwas derart begeistern konnte. Eingestiegen bin ich auch mit dem Excalibur, weshalb ich noch um den Remus bzw. Romulus herumschleiche, obwohl ich mit dem Legend auch total zufrieden bin.
 
Und dann als Exithobel den Blackland Vector Ti in blau :flucht1
Nö. Das wär zu viel des Gleichen. Excalibur und Romulus sind ja eh Vectorkopien. Aber diese französische Sense aus Messing… Das Ding ist schon heiß! Bei der Preisgestaltung zuckt der Bestellfinger allerdings nicht so übermäßig arg.

Und die Gerüchteküche meint ja, daß man bei Tatara auch an einem SE-Hobel bastelt, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Da bin ich auch schon gespannt, was das dann wird.
 
Nö. Das wär zu viel des Gleichen. Excalibur und Romulus sind ja eh Vectorkopien. Aber diese französische Sense aus Messing… Das Ding ist schon heiß! Bei der Preisgestaltung zuckt der Bestellfinger allerdings nicht so übermäßig arg.

Und die Gerüchteküche meint ja, daß man bei Tatara auch an einem SE-Hobel bastelt, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Da bin ich auch schon gespannt, was das dann wird.
Wer meint, den Vector einschätzen zu können, weil er einen Excalibur oder einen Romulus hat, der irrt meines Erachtens. Die Rasureigenschaften der beiden Hobel aus dem fernen Osten haben meiner bescheidenen Meinung nach nicht viel mit dem Vector TI gemeinsam. Ich vermute gleiches gilt für den Vector aus Edelstahl.
 
Wer meint, den Vector einschätzen zu können, weil er einen Excalibur oder einen Romulus hat, der irrt meines Erachtens. Die Rasureigenschaften der beiden Hobel aus dem fernen Osten haben meiner bescheidenen Meinung nach nicht viel mit dem Vector TI gemeinsam. Ich vermute gleiches gilt für den Vector aus Edelstahl.

Das sehe ich auch so - ohne allerdings die Kopien zu kennen.
Mir erscheint der Ti noch etwas sanfter als die Stahlversion.
 
Im Ergebnis bin ich mit dem Excalibur vollkommen zufrieden. Material, Verarbeitung und Klingenausrichtung erzeugen in mir den Wunsch nach etwas Hochwertigerem.
Da Blackland mich momentan doch sehr ködert, würde ich gerne noch ein paar Einschätzungen hören, ob der Romulus/Remus nicht besser als der Vector für mich geeignet wäre.
Im Forum scheint Konsenz zu herrschen, dass der Römer zwar sehr sanft sei, es ihm aber an Effektivität fehlt.
Mit dem Excalibur habe ich eher gegenteiliges Problem: Zu effektiv und nicht sanft genug.
Mit der KAI Pink ist eine tägliche Rasur gerade so möglich. Schick Proline und Feather Professional sind dafür schon zu aggressiv. KAI Original und Feather Super muss ich gar nicht erst probieren.
Vergitterte Varianten von Feather habe ich noch nicht getestet, die KAI ProTouch ist mir im Vergleich zur Pink nicht gründlich genug.
Daher befürchte ich, dass der Vector eher zu aggressiv für mich sein könnte.
 
Zurück
Oben