Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shield bzw. Boti SE für AC-Klingen

Jetzt kommt das ABER: Die Klingenentnahme der Schick gestaltet sich dermaßen kritisch, daß ich mir das nicht häufig antun möchte. Eine andere Klinge kommt für mich nicht in Betracht, da ich meine Tests dazu schon entscheidend abgeschlossen habe.
Der Hersteller hat ja darauf hingewiesen, dass diese Version nicht für Schickklingen geeignet ist.
Sofern ich weiß, wurde das Problem bei den neueren Titan- und Messingversionen bereits behoben und sollte die Edelstahlvariante nochmal nachproduziert werden, wird es hoffentlich auch dort korrigiert.
 
Der könnte dem Finger gefährlich werden.
Gerade nochmal nachgeschaut. Bei den beiden Titanvarianten steht die Warnung bezüglich der Schick noch dabei. Bei der Ausfertigung in Messing und mattem Edelstahl nicht mehr, aber die sind beide ausverkauft und Shield liefert ja ohnehin (noch) nicht nach Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt auch gerne mein Ersteindruck und ein kleines Zwischenfazit nach drei Rasuren mit euch teilen. (Ich entschuldige mich jetzt schon mal vor jeglichen Grammatik-,Rechtschreib- und Kommafehlern.)

Über die Verarbeitung muss man glaube ich nichts mehr sagen, diese ist wirklich top. Für mich gehört der Shield auch zu den schönsten Hobel. Auch das Gewicht gefällt mir sehr gut. Ich hatte nach dem Erstkontakt allerdings die Befürchtung, dass er sehr rutschig ist. Im nachhinein hätte ich mir keine Sorgen machen brauchen, rutschig ist er nicht. Allerdings ist er auch nicht so griffig wie andere Hobel.

Für meine ersten Versuche habe ich den Shield im direkten Vergleich gegen meinen geliebten Vector antreten lassen (jeweils eine Gesichtshälfte). Beide mit einer Schick Proline geladen. Im Shield hatte ich allerdings Probleme eine Schick zu finden. Nur 1 von 3 hat gepasst. Diese habe ich aber ohne Probleme wieder rausbekommen. Die anderen beiden hätte ich nur mit etwas Kraftaufwand laden können. Ich denke allerdings, die Schick Problematik wurde hier schon genug diskutiert.
Nach zwei Duellen erlaube ich mir ein kleines Fazit Shield vs Vector:
Der Shield ist auf jeden Fall sanfter, aber genauso gründlich wie der Vector. Ich bilde mir aber auch ein, dass der Shield etwas nachhaltiger ist als der Vector. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist allerdings, dass ich etwas Rasurbrand und einen Cut auf der Shield Seite hatte und keinen auf der Vector Seite. Rasurbrand bekomme ich allerdings öfters mit neuen Hobel. Dieser legt sich aber auch, wenn ich genug Erfahrung mit dem jeweiligen Hobel habe.

Für die dritte Rasur hatte ich eine Kai Protouch MG gewählt.
Kai Protouch MG Klinge rein und du kannst mit geschlossenen Augen rasieren :)
Dieser Aussage kann ich zustimmen. Eine sehr sehr gute Kombi. Nicht so gründlich wie eine Schick an meinen Problemstellen, aber trotzdem so gut, dass man ausgehen kann.

Mein weiterer Plan ist eine Rasur mit einer Feather Professional Super und ein Duell gegen den La Faulx(+) und vllt. den General V1.


Mein Zwischenfazit:

ICH MUSS EINEN HABEN. Wäre Versand nach Deutschland möglich, hätte ich schon bestellt.
Wenn man sich die Preise des Shields anschaut, gewinnt eindeutig der Shield gegen den Vector (vor allem wenn das Schick Problem gelöst ist).
Wenn man sich die Preise nicht anschaut, gewinnt zum jetzigen Zeitpunkt der Vector, aber nur weil ich keinen Rasurbrand vom Vector bekomme. Ich würde allerdings davon ausgehen, wenn der Shield etwas länger bei mir bleiben würde, würde auch hier der Shield gewinnen.
 
Wäre Versand nach Deutschland möglich, hätte ich schon bestellt.
Mal ganz blöd gefragt, welche unüberwindbaren Hindernisse sieht denn der Hersteller eigentlich, daß er nicht nach Deutschland liefern mag, darf oder kann? Alle anderen chinesischen Hobelhersteller sehen doch auch kein Problem und liefern anstandslos. Und irgendwelche obskuren EU-Bestimmungen können es auch nicht sein, denn dann dürfte ja auch Österreich nicht beliefert werden.
 
Mal ganz blöd gefragt, welche unüberwindbaren Hindernisse sieht denn der Hersteller eigentlich, daß er nicht nach Deutschland liefern mag, darf oder kann? Alle anderen chinesischen Hobelhersteller sehen doch auch kein Problem und liefern anstandslos. Und irgendwelche obskuren EU-Bestimmungen können es auch nicht sein, denn dann dürfte ja auch Österreich nicht beliefert werden.
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich weiß nur, dass Ali sagt, kein Versand nach Deutschland.

Ich stehe allerdings zurzeit mit Shield im Kontakt wegen Versand nach Deutschland. Halte euch da auf dem Laufendem.
 
(Ich entschuldige mich jetzt schon mal vor jeglichen Grammatik-,Rechtschreib- und Kommafehlern.
Vor denen brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, die sind doch froh, wenn jemand sie macht. :p

Dieser Aussage kann ich zustimmen. Eine sehr sehr gute Kombi. Nicht so gründlich wie eine Schick an meinen Problemstellen, aber trotzdem so gut, dass man ausgehen kann.
Ich kenn die Protouch MG nur aus dem Excalibur. Dort fand ich sie sanft, aber zu ungründlich. Die Feather Soft Guard war im Shield zwar mild und gründlich genug, aber die Rasur hat sich etwas zu rupfig angefühlt. Ist das mit der Protouch ähnlich?

Wenn man sich die Preise nicht anschaut, gewinnt zum jetzigen Zeitpunkt der Vector, aber nur weil ich keinen Rasurbrand vom Vector bekomme. Ich würde allerdings davon ausgehen, wenn der Shield etwas länger bei mir bleiben würde, würde auch hier der Shield gewinnen.
Finde die Aussage schwierig, wenn man den zweiten Teil ausklammert. Wenn der Hobel Rasurbrand verursacht, kann er meiner Meinung nach nicht gewinnen, auch wenn er nur ein Drittel kostet.

Im Nachhinein, obwohl der Shield nach der (zu) kurzen Testperiode nicht komplett zu mir gepasst hat, hätte ich ihn jetzt auf jeden Fall auch gerne wieder. Egal ob Messing oder Edelstahl (in matt gefällt mir nicht ganz so gut); in Titan wäre er mir wahrscheinlich etwas zu leicht.
 
Mal ganz blöd gefragt, welche unüberwindbaren Hindernisse sieht denn der Hersteller eigentlich, daß er nicht nach Deutschland liefern mag, darf oder kann? Alle anderen chinesischen Hobelhersteller sehen doch auch kein Problem und liefern anstandslos. Und irgendwelche obskuren EU-Bestimmungen können es auch nicht sein, denn dann dürfte ja auch Österreich nicht beliefert werden.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass es deutsche Verpackungsvorschriften sind, die der Hersteller nicht einhalten kann/will.
 
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass es deutsche Verpackungsvorschriften sind, die der Hersteller nicht einhalten kann/will.

Hmm. Mein Yaqi Romulus wurde ohne jede Verpackung in Polsterfolie eingeschlagen aus China geschickt. Problemlos. Und irgendein Pappschächtelchen mit dem Aufdruck " 1 Stck Rasierhobel" müsste China doch zur Not auch noch liefern können.
 
Mal ganz blöd gefragt, welche unüberwindbaren Hindernisse sieht denn der Hersteller eigentlich, daß er nicht nach Deutschland liefern mag, darf oder kann? Alle anderen chinesischen Hobelhersteller sehen doch auch kein Problem und liefern anstandslos. Und irgendwelche obskuren EU-Bestimmungen können es auch nicht sein, denn dann dürfte ja auch Österreich nicht beliefert werden.
Man munkelt, es sei die deutsche Verpackungsverordnung, oder wie die heisst.
 
 
 
Vor denen brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, die sind doch froh, wenn jemand sie macht. :p
Ich weiß, empfinde es allerdings als unangenehm und ein Grund warum ich ungern große Texte hier schreibe.

Ich kenn die Protouch MG nur aus dem Excalibur. Dort fand ich sie sanft, aber zu ungründlich. Die Feather Soft Guard war im Shield zwar mild und gründlich genug, aber die Rasur hat sich etwas zu rupfig angefühlt. Ist das mit der Protouch ähnlich?
ich empfand sie nicht als rupfig.

Finde die Aussage schwierig, wenn man den zweiten Teil ausklammert. Wenn der Hobel Rasurbrand verursacht, kann er meiner Meinung nach nicht gewinnen, auch wenn er nur ein Drittel kostet.
da gebe ich dir natürlich Recht. Ich kenne aber auf der anderen Seite meine Rasurkünste. Ich kann mich bisher mit jedem meiner Hobel reizfrei rasieren, allerdings brauche ich normalerweise um die 2 Wochen um mich an neue Hobel zu gewöhnen. Mit dem Vector hatte ich am Anfang auch leichten Rasurbrand und mittlerweile beherrsche ich den Vector und Rasurbrand ist Geschichte.
Es ist jetzt auch nicht so, dass ich mit dem Shield starken Rasurband hatte. Ich würde behaupten, dass er kaum wahrnehmbar für eine andere Person wäre. Es kommt natürlich noch dazu, dass ich meine Haut auch nicht unbedingt erholen lassen habe, weil wir so wenig Zeit mit dem Shield haben.

Wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen. Deshalb finde ich es auch schwierig zu sagen, ob ein Hobel zu einem passt, wenn man sich nur 2-3 rasiert hat.
 
Hmm. Mein Yaqi Romulus wurde ohne jede Verpackung in Polsterfolie eingeschlagen aus China geschickt. Problemlos. Und irgendein Pappschächtelchen mit dem Aufdruck " 1 Stck Rasierhobel" müsste China doch zur Not auch noch liefern können.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste sich Shield irgendwie dem deutschen dualen System anschliessen und Lizenzgebühren abführen inklusive der ganzen Administration. Da verstehe ich, dass ein kleiner chinesischer Hersteller beschliesst, dass der deutsche Markt zu klein ist für diesen Ärger äh Aufwand. Link zu Wikipedia.
 
Ich weiß, empfinde es allerdings als unangenehm und ein Grund warum ich ungern große Texte hier schreibe.
Das war ein kleiner Witz, weil du vor statt für geschrieben hattest. Aber generell ist es doch völlig nebensächlich und soll Dich bitte nicht davon abhalten, hier zu schreiben. Satzzeichen kann ich mir notfalls hinzudenken, die Meinungen/Erfahrungen anderer aber nicht.
 
Die Umsetzung der Verpackungsverordnung in Deutschland ist im Vergleich zu Spanien schon als moderat zu bezeichnen.
Wer dahin liefern will, braucht eine Verpackungslizenz hat am besten einen Bevollmächtigten vor Ort. Bei meinem letzten
Arbeitgeber hatten wir mehrere Werke in Spanien und die reißen sich die Haare büchelweise aus in Bezug auf deren
Verpackungsgesetze. Da muss auf jeder Rechnung stehen, wieviel Kunststoff diese Lieferung enthält.

 
Zurück
Oben