Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Mitglieder
Ein Stück Geschichte. Der Irving wurde hergestellt von Irving Safety Razor Co, aus Torrington, Connecticut, USA. Patent gefragt 1925, bekommen 20-4-1926.
Auffallend ist de Griff: die ist Flach. Nur am Ende wird er dicker bis Rund, mit ein Ring womit der Kopf am Griff geschraubt...
Trumpf ist eine bekannte Marke aus der DDR, und hat es vermutlich auch in vor-DDR-Zeiten gegeben. Hersteller ist (mir) bis jetzt unbekannt, obwohl gedacht wird das das CP, im Mitte vom Logo, der Hersteller sein könnte. Nur noch der Frage wer diese CP dann war. Vermutlich kommt Pneumant vom...
Der Peroni ist ein Französischer Hobel mit Kugelgelenk. Ziemlich klein, um 56 Gramm, und ein Gibbs sehr ähnlicher Kopf, außer das der Peroni normale Klingen nimmt. Der Feder der der Kugel klemmt ist ziemlich stramm, also das Ding bewegt sich nicht von alleine. Er kam mit zwei Typen Klingen, in...
Der J.O.M. ist eine Französische Hobel aus Saint Tropez. Vermutlich um 1920, sagt Waits, ist es ein schäger Schrägschnitt. Der Kopf geht schräg auf der Griff, und der Kopf selber ist auch schräg, da Trapezoid-formig. Klingenschachtel leider leer.
Viele Torsioner/Schräger Hobel haben die Amerikaner nicht gemacht, aber dann schon zwei der schönsten die es überhaupt gibt. Der eine ist der Krect mit Verschraubung, der andere der Ziglar.
Vom ansehen wurde man denken die 30er, aber erst patentiert in 1957. Das Ding kommt aus Charleston...
Meine Herrschaften, meine Damen, Anderen
Ein sehr schöner Hobel ist der Schwedische "Speed". Ein Vollmetall Schrägschnitt, Silber/Gold, mit fabelhafter Art Deco Design. Groß, schwer, effizient, aber auch ziemlich aggressiv.
Dazu gibt es dann diese Broschüre mit Klingen. Fabelhaft...
Ein bißchen verwirrend war es schon, dieser Hobel. Eversharp, das ist doch Schick? Hat da früher Gillette auch nicht etwas mit zu tun? Große Fragezeichen bis Foumskollege @riverrun die Lösung fand: es gab ein nicht Schick oder Gillette verwandte Eversharp in Norwegen. Er zeigte sogar das Patent...
Walter Busch & Sohn, auch bekannt als Walbusch, haben nicht nur Klamotten verkauft, sondern auch Rasierhobel.
Der nicht-verstellbare B3 ist ein Schrägschnitt Hobel, mit ein etwas sprezieller Kopfform. Der Kopf sieht Wagerecht aus, nur die Klinge geht da schräg rein. Der Kopf hat ein Buckel damit...
Mirabilia war eine Italienische Marke Rasierhobel. Die Gradschnitthobel waren Metall (mir unbekannt welcher Art), mit schöne, Darwin-ähnliche Griffe. Der Schrägschnitt ist baugleich an der Merkur B3, und das ist einer meiner Favorite Schrägschnitte.
Baugleich bedeutet Braunes Bakelit, und...
Die Rot-Gold/Indiana/Mondesir-familie ist nicht die schönste die man sich vorstellen kann. Dick, grob, rubber, es ist alles ziemlich plump. Nicht nur plump, sondern auch interessant.
Wie der Schachtel meiner neuwertigen Rot-Gold zeigt is schon er alles nachgedacht. Man kann der Hobel...
Ein Kopie meiner damaligen Post bei GRF:
Es handelt sich hier um den Feather 1500, ein Hobel der von sich keine Schrägshnitt ist, da es aber ein Buckel hat schon wie ein Schrägschnitt rasiert. Eigentlich sieht er aus, wie ein Mulcuto Schrägschnitt mit gerade gestellter Kopf. Nu der Unterplatte...
Kabrand war eine Französische Rasiererhersteller in der Zeit vor den Zweiten Weltkrieg. Ein Französisches Forum hat eine Rechnung für ein Messer erwähnt aus 1922. Übrigens: sehr gute Messer, die Kabrand.
Kabrand hat DE-Hobel und Klingen hergestellt, und die Hobel gab es als Gradschnitt und...
Der Fransösische "Griff's" ist eine faltbare, offene Zahnkamm SE Schägschnitt mit eigen Modell Klinge. Einfalten öffnet der Hobel damit der Klinge getauscht werden kann, geöffnet wird der Klinge gut festgehaten. Der Klinge ist NOS, und klebt gut in sein Fettpapier, also habe ich den nicht weiter...
Leute
Gerne starte ich dan mal der Club der schrägen Vögel, ein Thread für Schrägschnitt- und Torsionshobel.
Was ich immer gerne mag, sind alle Hobel einer Marke zusammen in einem Thread. Gleichzeitig mag ich alles Schräges in einem Thread. Daher dachte ich die Hobel im Fachthread zu...