Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

rasierseife

  1. kaidecologne

    Musgo Real RS "Classic Scent"

    Zwischen all den vorzüglichen Rasiercremes, die ich seit Einstellung der mit Limetten-Basilikum Geschmack boykottiere, steht die Musgo Real Seife ein wenig im Abseits. Es gibt sie nur in einer Sorte, es bräuchte also eigentlich gar keinen separaten Namen für sie. Damit man aber weiß, worauf man...
  2. kaidecologne

    Seitz-Kreuznach RC

    Ich bestelle gelegentlich Tinten und Gedöns bei Seitz-Kreuznach, aber heute fielen mir erstmalig die Rasiercremes auf, die dort unter eigenem Namen vertrieben werden. Die Verpackung mit dem sonnenbebrillten Bartträger spricht mich eher weniger an, aber interessant finde ich die Produktion in...
  3. Hobel Stef

    Wickham 1912

    Liebe Kollegen! Wickham 1912 ist eine RS von der Insel die Ich kurz vorstellen möchte. Es handelt sich um eine Seife mittlerer Konsistenz die relativ ergiebig ist Inhaltsstoffe: Potassium Stearate, Aqua, Sodium Cocoate, Sodium Cocoa Butterate, Sodium Palmate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed...
  4. Tom Bombadur

    NSS Nanny's Silly Soap

    Ich habe eigentlich Moroccan Sands kaufen wollen, aber irgendwie habe ich dann Arabia Night's in den Warenkorb geklickt.:frown Der Duft erschlägt einen im ersten Moment. Bessert sich aber wenn man den Schaum aufschlägt. Dann wird es gefällig. Apropo Schaum. In englischen outstanding. Dem habe...
  5. Tom Bombadur

    THE GOODFELLAS

    THE GOODFELLAS’ SMILE Amber Fougere RS Ist eine "neue" Seife aus Italien. Ist mir beim Bestellen in den Korb gefallen.... Okay der Rest kommt später
  6. blexa

    Dr. Jon's Vegane Rasierseifen

    Zu finden sind sie hier: https://www.drjonshandcraftedsoapco.com/collections/dr-jons-natural-vegan-shaving-soap Dr. Jon's Rasierseifen ist ein kleiner Familienbetrieb aus Ohio/USA. Die Besitzer Kim & Jon Eplin fertigen ausschließlich Vegane Rasierseifen. Für mich gehören sie seit Jahren zu...
  7. rheinhesse

    KEPKINH-Seifen

    Hallo, auch ich habe Euch ein kleines Seifenpaket an den Start gebracht. Es handelt sich dabei um 3 Proben aus dem Hause KEPKINH. Ich hoffe Ihr seid neugierig. darauf. Hier nochmals mein Beitrag zu den Seifen. Abgewogen habe ich: - KEPKINH Original: ca. 30 Gramm - KEPKINH Eve: ca. 30 Gramm -...
  8. Tom Bombadur

    TFS (Tcheon Fung Sing)

    Hallo, ich fange mal langsam an. TFS Tscheon Fung Sing Seit 1945 bestehendes italienisches Unternehmen mit Produkten unter anderem dem Namen RazoRock aber auch unter dem eigenen Namen oder Mondial bzw. Mirato/Figaro oder Barbiere di Figaro. Ich habe neben Razorock nur die Figaro In Rot. Ich...
  9. M42 vn

    HJM/NOM RS

    Die in einigen Geschäften erhältliche HJM RS. Es handelt sich dabei lediglich um die RS Aloe Vera von Mühle (siehe den Mühle RS Thread). Daher nur kurz: riecht dezent am Block gerochen, eher ein Tick Seifig aber nicht unangenehm gute Gleitwirkung guter, stabiler Schaum gute Pflegewirkung die...
  10. owlman

    London Oatcake

    "London Oatcake" ist ein recht neues Angebot, erhältlich erst seit wenigen Monaten auf Etsy (Shopname "Oatcakesoap"). Das aktuelle Repertoire besteht aus sechs Varianten, von denen ich in den vergangenen Tagen vier getestet habe. Die Seifenbasis bietet unter anderem Talg, Hafer-Kernöl, Aloe...
  11. kaidecologne

    Rasierseifen und Cremes aus der DDR

    Passt zwar nicht recht in dieses Thema, aber doch, ja, Rasierseife gab es auch in der DDR: Etwaiger Duft ist längst entfleucht, Schaum produziert sie aber natürlich noch immer.
  12. N

    Rasierseifen der 30er und 40er?

    Hallo Leute, in den amerikanischen Foren wurde mehrfach dokumentiert, welche Rasierseifen die Amis in den 30ern und 40ern in Benutzung hatten (Colgate, Ivory Soap etc.). Nun stellt sich bei mir die Frage, welche Rasierseifen zur selben Zeit (~1930s und 40s) in Deutschland über den Ladentisch...
  13. M42 vn

    Mühle Rasierseife

    Mühle Rasierseife Bisher kenne ich von Mühle nur die RS Sandelholz und die RC Mühle Organic (ist schon länge her), hier im Bild ist es die Aloe Vera (ungeöffnet). Beide haben sofort überzeugt und sind ganz oben in der Liste. Zur RS Sandelholz selbst. Sehr gut aufschäumend, sahnig oder Cremig...
  14. owlman

    Lavarie Barbarossa

    Weil ich sie heute nach längerer Zeit mal wieder unter dem Pinsel hatte und sie hier noch nicht näher vorgestellt wurde, ein paar Worte zu einer Artisan-Seife aus Deutschland: Der "Barbarossa" von der Seifensiederei Lavarie aus dem Kraichgau (grob gesagt zwischen Stuttgart und Mannheim gelegen)...
  15. blexa

    Geo.F.Trumper Rasierseifen

    Geo.F.Trumper Rasierseifen Eigentlich habe ich ja schon in einigen Threads über die Trumper Seifen berichtet, aber vielleicht sollten wir nach dem Rasiercreme Strang einen für Seifen eröffnen, auch wenn dieser sicherlich nicht besonders rühmlich ausfallen wird. Ich gehörte noch zu den...
  16. maranatha

    Truefitt & Hill

    Eines der berühmten, englischen Traditonshäuser soll hier mit seinen Cremes und Seifen seinen Platz finden. Truefitt & Hill gehört nicht nur zu diesen, sondern ist auch offiziell der älteste Barbershop der Welt. Die Historie dieses Hauses geht zurück auf einen gewissen William Francis Truefitt...
  17. blexa

    Taylor Of Old Bond Street - Rasierseife

    Die englischen Seifen sind hier ja nun nicht so groß vertreten wie viele andere aus Übersee. Das muss aber nichts heißen, da auch die englischen Seifen durchaus überzeugen. Ich habe mir einmal den Klassiker, die Sandelholz von TOOBS zur Brust genommen und ausgiebig getestet. Die Sandelholz...
  18. blexa

    Arran Machrie & Arran Driftwood

    Nach dem Vorbild eines Kieselsteins aus dem schottischen Whiting Bay ist der Arran-Rasier Stein in eine traditionelle Rasierschale zu einem Insel Twist entworfen worden. Laut Arran ein ausgewogener Duft von Meersalz, Labdanum, Myrrhe, Patchouli und Rockrose, Muskatellersalbei. Auch soll der...
  19. The Tower

    Abbate y la Mantia (AYLM)

    Die veganen Rasierseifen von Abbate y la Mantia werden von Tcheon Fung Sing für das in der Toskana ansässige Unternehmen Societa Agricola Terrafranca D'Oriente produziert. Die mir bislang bekannten Seifen enthalten Safran, sind relativ weich und lassen sich leicht aufschlagen. In Bezug auf...
  20. Samael

    Pré de Provence

    Eine weitere Seifenprobe wurde gestern restlos weggeschäumt. Diesmal handelte es sich um die Pré de Provence No.63. Schon beim Auspacken ist der wunderbare Duft dieser Seife um die Nase geweht. Er ist zwar nicht ganz so intensiv wie bei Tabac oder Stirling, aber immer noch deutlich wahrnehmbar...
Zurück
Oben